Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drehzahlproblem nach Drosseleinbau
#31
Tass\;p=\"52972 schrieb:...die ist über 2 Ansaugblenden gedrosselt sonst nix.
MFG

Also hast du einen gedrosselten Gasschieber drin, der durch die Hülse vorher schon mal entdrosselt wurde.
Und jetzt wurde sie über die Ansaugblenden gedrosselt???

Mach die Drossellung über die Ansaugblenden raus und im Schieber die Hülse, dann ist sie wieder ganz normal wie früher durch den Gasschieber gedrosselt.
Vlt. geht´s dann wieder mit den Drehzahlen höher

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#32
ja un des loch unten am gasschieber neben dem loch für die nadel is des normal?
Zitieren
#33
Ja, schau auch mal hier, da siehst du es auch.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#34
könnte es evtl. auch an der zündung liegen?
denn je nach drehzahl muss ja der zündzeitpunkt verändert werden, dass da irgendwas nich stimmt, soweit ich weiߟ läuft des bei ner gpz elektronisch.

kann mir jemand mal erklären wie des mit der zündung bei ner gpz genau funtioniert bzw. mich korrigieren. ich denk mal die drehzahl kommt vom impulsgeber, der am polrad sitzt (ich glaub des sin 3 sensoren oder für was sin die? edit: sry hab des bild von nem A-model angeschaut, bei ner D sieht des glaub ich n bischen anders aus, oder?) und damit wird die drehzahl bestimmt und somit auch der zündzeitpunkt (elektronisch) verändert.

wie werden die zündspulen bzw. die zündkerzen angesteuert bzw. ein-/ausgeschaltet?

was passiert wenn z.B. des kabel kaputt ist und die zündungssteuerung kein signal mehr bekommt? wird dann einfach ein standartwert zur zündung verwendet?


so das ist nur mal so ne theorie.
korrigiert mich, klärt mich auf was ich vergessen hab.
oder gibts hier irgend ne erklärung wie genau die zündung funktioniert?

mfg
Zitieren
#35
Hi, ganz so genau kann ich es nicht erklären aber es ist so wie du schreibst vom Polrad kommen die Zündimpulse.
Das ist so ´ne Art Schwungmagnetzünder wo das Polrad mit den Dauermagneten auf der Kubelwelle des Motors sitzt und dient dabei dem Motor als "Schwungmasse" und es beim A-Polrad 3 Sensoren als Impulsgeber gibt.
Die Impulse kommen dann drehzahlabhängig. Die Steuerkette steuert dann über die Nockenwelle das die Kolben immer zum richtigen Zeitpunkt/Stellung für die Zündung oben sind. D.h. wurde die Steuerkette nach einer Demontage des Motoroberteils bei falscher Stellung der Kolben eingelegt, dann kommt es zwangsläufig zu falschen Zündzeitpunkten.

Die Zündspule ist nichts anderes als ein Transformator mit ihr wird die nötige Zündenergie und Zündspannung erzeugt.
Ist dann eine Zündspule oder Zündkabel defekt kommt die erforderliche Spannung und Energie nicht mehr bei der Zündkerze an.
Bevor du jetzt die Zündspulen durchmessen tust, zieh mal die Zündkerzenstecker ab und dreh sie mal mit 2-3 Umdrehungen auf dem Zündkabel fest. Ansonsten musst du ggf. die Widerstände der Primär- und Sekundärwicklung der Zündspulen durchmessen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#36
ja schon, aber die impulse werden ja von der cdi ausgewertet und je nach drehzahl müsste der zündzeitpunkt verschoben werden (höhere drehzahl -> frühere zündung).
ich würde gerne wissen ob es daran liegen könnte und wie ich des am besten überprüfe (z.B. was für signale kommen vom impulsgeber, dass ich des einfach mal messen kann).

oder irre ich mich da, ist der zündzeitpunkt immer gleich?

mfg
Zitieren
#37
Die CDI hatte ich ja nun ganz vergessen Oops Smile
Welche Signale da nun kommen, da bin ich überfragt.
Wie bereits gesagt, ganz genau kann ich dir es nicht erklären.
Daher zuvor nur ein kleiner Umriss.
Ich denke es wird sich im Laufe des Tages noch einer melden, der es dir genauer erklären kann.
Ansonsten check doch derweil erst mal die Sachen mit dem Zündkabel und Zündspule durch, wie ich es dir zuvor beschrieben habe.
Ob es dann am Ende ggf. an einer defekten CDI liegt, kann ich dir nicht sagen. Da hilft es wenn man sicher ist, das Zündkabel und Zündspulen in Ordnung sind, nur mal ein Testlauf mit einer Austausch-CDI.
z.Zt. sind in Ebay auch welche drin. Falls dies dann nicht der Grund war, kannst du ja die CDI wieder zum Verkauf reinsetzen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#38
Tass\;p=\"53569 schrieb:mir is aber aufgefallen dass neben dem loch für die nadel im schieber noch n loch ist und oben am schieber ebenfalls doch dieses ist von innen mit einem messingring verschlossen.

mfg

Moinsen,

vielleicht solltes Du erst mal ein Problem beseitigen, bevor Du Dich in das nächste, viel kompliziertere stürzt.

wepps\;p=\"53579 schrieb:
Tass\;p=\"52972 schrieb:...die ist über 2 Ansaugblenden gedrosselt sonst nix.
MFG


Also hast du einen gedrosselten Gasschieber drin, der durch die Hülse vorher schon mal entdrosselt wurde.
Und jetzt wurde sie über die Ansaugblenden gedrosselt???

Mach die Drossellung über die Ansaugblenden raus und im Schieber die Hülse, dann ist sie wieder ganz normal wie früher durch den Gasschieber gedrosselt.
Vlt. geht´s dann wieder mit den Drehzahlen höher

Gruߟ
Wepps

Genau wie wepps es geschrieben hat, würde ich es nun auch machen. Demontiere zunächst die beiden Blenden und dann die Kupferhülsen im Vergaser. Dann hast Du sie auf 34 PS und nur über eine einzige Drosselung. Später setzt Du einfach wieder neue Kupferhülsen ein und die Süߟe hat 60 PS.

Bzgl der Zündung kann ich nur sagen: Die CDI nimmt die Drehzahlen von den Impulsgeber(n) und berechnet hieraus den benötigten Zündzeitpunkt... Schaust auch mal hier *Klick*

Wenn die CDI defekt wäre, hättest Du meiner Meinung nach schon bei etwas erhöhter Drehzahl Schwierigkeiten wie unrunden Lauf, Aussetzer oder ähnliches, da der Zündzeitpunkt ja dynamisch "mitgeführt" wird. Meist verreckt die CDI ja komplett und Du hast gar keine Zündung mehr... Ich weiߟ nicht, ob die gpz zur Kontrolle des Zündzeitpunktes entsprechende Marken hat, die man mit einer Zündzeitpistole verfolgen kann, gehe eher nicht davon aus.

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#39
ich denke mal nicht dass es daran liegt dass sie schon mal gedrosselt war weil des loch ist ja eigentlich wieder verschlossen und der vergaser sieht eigentlich gut aus.

hat die gpz überhaupt nen variablen zündzeitpunkt oder ist der fest? also n festen könnte ich mir bei so hohen drehzahlen nicht vorstellen.
die cdi ist fest vergossen oder, also nichts mit aufschrauben? kann grad leider nich nachschauen.

mfg
Zitieren
#40
Moinsen,

schau doch mal hier nach *klick* oder auch mal hier *klick*

da steht einiges zu dem Thema...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#41
danke!!!

gibts hier irgendwelche leute im forum die ihre gpz über zwei blenden auf 34ps gedrosselt haben? wenn ja kommt ihr ohne probleme bis zum roten bereich?

mfg
Zitieren
#42
gibts hier niemand der sein moped so gedrosselt hat?!?!?!

schade Sad


mfg
Zitieren
#43
so ich hab des mit dem gedrosseltem gaschieber mal ausprobiert, d.h. blenden raus und loch im schieber aufgemacht, hat aber nichts gebracht läuft immer noch genauso besch... ähm schlecht Laughing .
hat noch jemand ne idee woran des liegen könnte, weil so langsam hab ich keine lust mehr Sad

mfg
Zitieren
#44
hat niemand hier noch ne idee woran das liegen könnte?
bitte helft mir, weil so durch die gegend zu fahren macht einfach kein spass Crying or Very Sad

mfg
Zitieren
#45
ich habe nun nicht alles durchgelesen. bin schon sehr müde und habe grad echt keine lust mehr das alles zu lesen.

wie sieht der luftfilter aus? kann der motor frei atmen?
bist du sicher, dass die vergaser keine nebenluft saugen?
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste