Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drehzahlproblem nach Drosseleinbau
#16
nicht verwechseln, du hast geschrieben :
Zitat:ich hab mal meine zündkerzen angeschaut und die waren relativ schwarz das heiߟt doch eigentlich dass das gemisch zu fett ist.

und das sagt zZ nichts aus, da die Temperaturen nicht erreicht werden, die eine verlässliche Aussage bringen würden Wink

Was machen deine Nachforschungen ? Vergaser dicht, Düsen alle ordentlich eingestellt, Lufi sauber, Sprit läuft sauber durch ?

Könnten es auch verstellte Ventile sein , oder ein anderer Defekt bei den Kolbenringen zB? Komprimiert sie noch richtig ?
Zitieren
#17
GL_Corona\;p=\"52890 schrieb:nicht verwechseln, du hast geschrieben :
Zitat:ich hab mal meine zündkerzen angeschaut und die waren relativ schwarz das heiߟt doch eigentlich dass das gemisch zu fett ist.

und das sagt zZ nichts aus, da die Temperaturen nicht erreicht werden, die eine verlässliche Aussage bringen würden Wink

Was machen deine Nachforschungen ? Vergaser dicht, Düsen alle ordentlich eingestellt, Lufi sauber, Sprit läuft sauber durch ?

Könnten es auch verstellte Ventile sein , oder ein anderer Defekt bei den Kolbenringen zB? Komprimiert sie noch richtig ?

die zündkerzen hab ich mir im sommer mal angeschaut als sie eigentlich noch warm genug sein müsste, seitdem bin ich halt einfach so gefahren ohne etwas zu verändern.

wie überprüfe ich die ventile bzw. kompression am besten/einfachsten?
ich hab n anderen auspuff dran (barracuda 2in1) kann des daran liegen?
können des die kolbenringe sein, meine maschine hat 17tkm und ist bj95?

luftfilter is sauber, hab ich vor ca. 3 monaten gereinigt (da war blaues öl drin, kp wo des herkommt), vergaser ist dicht, sprit läuft denk ich mal schon sauber durch.
wie stell ich die düsen ein?

MFG
Zitieren
#18
hi Tass also die kompression tust du messen mit ner uhr dazu muss ne Zündkerze raus und die Uhr wird dann da rein geschraubt..
kannst du in einer Motorradwerkstatt machen dauert auch nicht lange...

Zum Ventile einstellen das ist ne sache wenn du das noch nie gemacht hast und davon geh ich jetzt mal aus dann solltest du es machen lassen und am besten dabei sein und dir erklären lassen...

Kann schon sein das da ein Ventil hängt oder nicht richtig auf geht oder dauernt auf ist klappert sie denn wenn sie läuft????

Was die temparatur betrift vom külwasser anzeiger das ist normal das se ned ganz wie jetzt wenns wärmer ist auf Halb steigt bleibt eher weiter unten...
wie ist denn das werden die krümmer wenn du sie anmachst gleich mässig warm?? machse mal an und lang mal kurz hin bei beiden wenn sie gleich mässig warm werden dann kann man Ventile ausschliesen dase dann ja richtig auf und zu macht auߟer sie klappert dann kann man sie ja nachstellen...

An einen Verschliessenen Kolbenringe glaub ich jetzt mal nicht..

Ich tipp mal weiter hin auf deinen vergasser das der was hat schau dir doch mal die Schieber nadeln an siehe Bild ich ahtte das problem das meine kein power mehr hatte und sich auf einen vergasser immer verschluckt hat. Hab mir dann einen anderen geholt und die Düsen und alles andere mal verglichen und durch gesehen bis ich auch die Nadel mir angesehen hatte und siehe da wie du auf dem bild erkennen kannst ist die Linke Nadel noch ok die recht allerdings verschliesen da fehlen die ringe die die Haupt düse ab dichtet im leer lauf.

Soweit ich weis kann man die Düsen nicht einstellen die Hauptdüse wie schon gesagt wird durch die Schiebenadel auf und zu gemacht je nachdem wie du gas gibts

Ansonsten hmm

Da ja leider freudenstadt nicht gerade um die ecke ist schade hätte dir gerne geholfen..

Gruss Bernd


Angehängte Dateien
.jpg   DSC00231.jpg (Größe: 44,25 KB / Downloads: 130)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#19
Regulär muss nach dem Drosseln/Entdrosseln nix am Vergaser eingestellt werden, deshalb tippe ich eher auf irgendwas anderes, was beim Schrauben vergessen/vergammelt o.ä. wurde... *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#20
.. das denke ich auch, nur ist das nicht so aufgefallen, wenn man die volle Leistung hat. Da wird schon was im Vorfeld etwas nicht gestimmt haben...... aber was ? Rolleyes
Zitieren
#21
Moinsen,

nur mal so in den Raum gestellt: was ist denn, wenn die Gasschieber in den Hülsen klemmen und nicht weit genug hochgehen.... Vielleicht sind sie ja in den Hülsen (so denn so gedrosselt) schwergängig... Beim Chokeziehen kommt dann zusätzlicher Kraftstoff in den Brennraum und die Drehzahl steigt... :hae:

Fiel mir nur gerade so ein, als ich den Anfangsthread noch mal gelesen habe...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#22
hi da hat gpz-norden auch recht jetzt wo man so darüber nachdenkt hmmm
were mal ne sichtung werd..

gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#23
habe ich auch schon drüber nachgedacht, mit den Löchern im Schieber ist der Unterdruck schon etwas wenig, wenn jetzt noch was undicht ist, ist der Unterdruck für die Katz.

Gründe können ein kleiner Riss im Gummilrand sein oder igendwas liegt unten im Schieber vorm Loch, das der Unterdruck garnicht erst erzeugt werden kann, das würde man bei der Synchronisation aber sehen, da der betreffende Zylinder nicht aufmacht wird der Unterruck vor dem Schieber höher sein Wink
Zitieren
#24
hi stimmt auch wieder. dann wirste nochmal denn vergaser auf machen müssen zb.
Ansonsten wüsste ich jetzt echt nicht mehr weiter was es noch sein könnte...

Gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#25
GL_Corona\;p=\"52947 schrieb:habe ich auch schon drüber nachgedacht, mit den Löchern im Schieber ist der Unterdruck schon etwas wenig, wenn jetzt noch was undicht ist, ist der Unterdruck für die Katz.

Gründe können ein kleiner Riss im Gummilrand sein oder igendwas liegt unten im Schieber vorm Loch, das der Unterdruck garnicht erst erzeugt werden kann, das würde man bei der Synchronisation aber sehen, da der betreffende Zylinder nicht aufmacht wird der Unterruck vor dem Schieber höher sein Wink

die ist über 2 ansaugblenden gedrosselt sonst nix.
und der unterdruck liegt so ca. bei -500mBar je nachdem wieviel gas man gibt.

MFG
Zitieren
#26
ich weiߟ jetzt nicht genau wieviel -500mBar sind, ich kann mich nur an die 0,2-0,3kp/cm glaube ich war die Einheit, erinnern.

Klingt auf jeden Fall nicht nach viel, da muss schon alles stimmen, sonst hängt was....

An welcher Stelle genau kommen diese Bleche rein ? Denke mal, gleich am Zylinder oder ?

Und der Unterdruck ist bei beiden Zylindern auch bei allen Drehzahlen in etwar gleich ? Das sollte bei 5000-6000 U/s sehr genau sein, sonst schleppt der eine den anderen, das kostet Leitung und Geschwindigkeit.
Zitieren
#27
GL_Corona\;p=\"52982 schrieb:ich weiߟ jetzt nicht genau wieviel -500mBar sind, ich kann mich nur an die 0,2-0,3kp/cm glaube ich war die Einheit, erinnern.

Klingt auf jeden Fall nicht nach viel, da muss schon alles stimmen, sonst hängt was....

An welcher Stelle genau kommen diese Bleche rein ? Denke mal, gleich am Zylinder oder ?

Und der Unterdruck ist bei beiden Zylindern auch bei allen Drehzahlen in etwar gleich ? Das sollte bei 5000-6000 U/s sehr genau sein, sonst schleppt der eine den anderen, das kostet Leitung und Geschwindigkeit.

direkt nach m vergaser.

ja der unterdruck ist so in etwa gleich


mfg
Zitieren
#28
hmmm
also da bin ich jetzt selber dann ohne Ahnung mal überlegen

@ Uwe wollnma das porblem Morgen bequatschen evtl kommen wir ja zur ner Lösung *GGGG*

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#29
so, ich verschieb die untersuchungen mal auf nächstes jahr, wenns wieder wärmer wird, denn bei mir in der garage wird mir des so langsam zu kalt.

MFG und danke
Zitieren
#30
so ich hab mich jetzt aus langeweile doch entschlossen noch n bischen zu basteln und hab mal folgendes gemacht:

zündkerzen sind beide dunkelbraun -> schon mal gut

vergaser aufgeschraubt:
-läuft alles ziemlich leicht, also es hackt nichts
-nadeln angeschaut, sehen beide gleich aus ungefähr so wie die rechte auf dem bild vom kawa bauer
-hauptdüsen sehen auch ok aus

naja weiter bin ich net gekommen

mir is aber aufgefallen dass neben dem loch für die nadel im schieber noch n loch ist und oben am schieber ebenfalls doch dieses ist von innen mit einem messingring verschlossen.

mfg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste