Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
umbau von trommel auf scheibe
#1
ich bin beim überlegen ob ich meine A hinten auf scheibe umrüste.
hat irgendwer damit schon erfahrung oder kennt jemanden der erfahrung damit hat?


mfg
manta
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#2
Irgendwo im Forum ist ein Umbau des kompletten Fahrwerks von A auf D, dementsprechend mit Umbau von Trommel auf Scheibe. Vielleicht hilft Dir das bei der Suche Idea
Hätte den angenehmen Nebeneffekt, dass Du dann 17-Zoll-Räder hättest.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#3
Oder du suchst nach dem Umbau auf GPZ600 Schwinge,Felge und Bremse...

Aber warum das Ganze? Was erhofst du dir davon?
Zitieren
#4
erhoffen tu ich mir ein besseres ansprechen der bremse hinten, hab das gefühl das die trommel ein wenig weich ist.

vorne soll alles so bleiben, also mit 16 zoll. kommt dann hinten auch ein wenig hoch.


mfg
manta
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#5
Also vorne 16 und hinten 17 Zoll, das wird nichts.

Ich sag dir aber das die Trommel die bessere Bremse ist Wink
Kein Scherz, die ankert besser.
Würde an deiner Stelle eher mal die Trommel öffnen und reinigen.
Da hat sich im laufe der Jahre sicher so einiges gesammelt.
Alles reinigen, dafür sorgen das es gängig ist und dann wird das.
Vielleicht sind auch nur deine Beläge verglast oder runter?
Zitieren
#6
Also wenn, solltest du die Trommelbremse auf Hydraulik umbauen. Alles andere macht keinen Sinn...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
Moin,

ich an Deiner Stelle würde mich erst mal um andere Baustellen kümmern Wink . Das 16"er ist ganz ok. Mit dem BT45 gibt es einen recht sinnigen Reifen, die Trommel hinten ist völlig ausreichend! Erst mal sauber machen, wie Morph geschrieben hat. Dann kümmer Dich um die Lager (LekoLa, Schwinge, Unitrak, Radlager) Gabelöl, ggf. progressive Federn. Spielen mit der Viskosität des Gabelöls, dem Luftpolster, der Vorspannung hinten. So weich wie möglich, so hart wie nötig. Nicht umgekehrt Naughty !
Denn wenn das Fahrwerk seinen Job gut macht musst Du weniger bremsen und bist länger schnell.

Es gibt echt andere Baustellen als die Trommel Think .


HTH,
Radius
Zitieren
#8
eine 16/17 zoll montage ist durchaus möglich, muss halt nur durch einzelabnahme von dekra oder tüv erfolgen.
die beläge sehen noch recht gut.
das eine trommelbremse nicht schlecht sein muss ist mir durchaus bekannt, meine ts250 hatte auch eine trommelbremse und die war recht agressiv.
es kann natürlich sein das ein vergleichen schlecht möglich da die beläge der ts250 breiter waren und somit auch mehr wiederstand aufbrachten.

aber dennoch danke für die infos.

mfg
manta
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#9
Ts250? Meinst Du Suzukis 2-takt -Enduro aus vergangenen Tagen?
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und sag, da sind die Beläge auch nicht nenneswert breiter, entscheidender ist eh der Durchmesser der Trommel, die Form des Bremsnockens und die Länge der beiden Bremshebel.
Fahr vielleicht einfach mal eine "D" und probier die Hinterradbremse aus, also ich hätte auch ganz entschieden lieber die Trommel meiner vorherigen "A" bei mir drin, die bringt die spürbar bessere Verzögerungsleistung.
Grüߟe, rex
Zitieren
#10
ich meine nicht die bremse einer susi. die zette ist mein erstes moped aus ausländischer produktion. Whistle
die TS250 ist von MZ, eigendlich war meine ja eine ETS 250 aus vergangen tagen.
dort war kettenradträger schmaler und die bremse dafür breiter.
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#11
O.K., von MZ hab ICH jetzt keine Ahnung. Laughing
Zitieren
#12
Mal ehrlich - was haben denn so manche hier gegen die Trommel hinten? Ok, ne Scheibe sieht besser aus, keine Frage. Aber sonst? Mit moderatem Druck aufs Bremspedal kann man das Hinterrad zum Blockieren bekommen. Die Dosierbarkeit hat man nach n paar Km drauf. Was macht denn die Scheibe besser? Think
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#13
das thema hat sich erst einmal erledigt, hab mir neue beläge bestellt.
ma schaun wie es dann so ist. (wobei die alten noch recht gut aussehen)

bei den reifen hab ich auf eure erfahrung vertraut - es sind brückenstein - und heute gekommen.
meine alten waren nach dem schwarzwaldtreffen endgültig fertigt. Whistle
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#14
Manta71 schrieb:das thema hat sich erst einmal erledigt, hab mir neue beläge bestellt.
ma schaun wie es dann so ist. (wobei die alten noch recht gut aussehen)
Hebel die alten Beläge mit einem großen Schraubendreher runter, nimm den Hebel an der Bremsankerplatte ab und drück anschlieߟend den Bremsnocken nach innen raus.
Sind da Rostspuren an der Achse, schleifst Du die mit feinem Schmirgelpapier runter und fettest die ganze Geschichte, aber dünn!
Es schadet auch nicht, mit einem um nen Schraubendreher gewickelten Lappenfetzen + Brermsenreiniger durch die für den Nocken vorgesehene Offnung in der Ankerplatte zu wischen, um da Belagrückstände zu entfernen.
Auf die flachen Flanken des Nockens kommt ebenfalls eine dezente Fettschicht, anschlieߟend hast Du (nach längerer, vorsichtiger Einbremszeit) als Lohn der Mühe eine garantiert formidable Hinterradbremse.

Viel Erfolg, Grüߟe, rex
Zitieren
#15
die bremse selber ist sehr leichtgängig. kann man mit einem finger bewegen.
die neuen beläge sind auch da.
sind nicht viel dicker als die alten. Think
ma schaun wie es ist wenn ich die neuen montiert habe. wird aber erst morgen nachmittag sein.
vorher müssen noch die neuen schluffen drauf. Dance
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste