Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		tobi78\;p=\"100906 schrieb:Was kostet denn der Spaß: Vergaser synkronisieren und Ventile einstellen lassen? Muß ich auch dringend machen. 
Mit "Spaß" hast du recht, denn selber machen ist angesagt    
ca. 50 € für ´ne Synchronuhr (dann kannste auch öfters mal ohne weitere Kosten "synchen"    ) und Ventile natürlich auch selbst, kostet nix.
 
Findest du kostenlos  hier und
 hier.
 
....ach so, "machen lassen" je nachdem mit welchem Schrauber du verhandelst zwischen 150 - 250 €, der letztere ist wohl unser freundlicher Kawa-Händler.
 
Gruß 
Wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
			Jörg Team Goodvibrations  
			
				Guest 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich habe es eben selber gemacht und bin damit nun keine "Jungfrau" mehr. 
Meine Ventile hatten null spiel. Ich vermute mal das war garnicht gut. Sind jetzt aber korrekt eingestellt. 
Ich habe mir Sychrouhren bei Polo gekauft. Das Set hat 59€ gekostet. 
Morgen ist mein Adapter von M14 auf M12 Kerzengewinde da und dann kann ich auch die Kompression korrekt messen. 
Wenn Neuigkeiten gibt poste ich sie sofort. 
Ich denke aber das wird erst nächste Woche. Ich muss am Wochenende mein zweites Hobby unbedingt in angriff nehmen. Mein Equipment für Schalldruckwettbewerbe muss wieder ins Auto. Es steht ein Contest vor der Tür. 
Wer aus dem Osnabrücker Raum kommt und Lust hat kann gerne am Samstag bei Ton-Art in OS vorbeischauen. 
(Sorry für die Schleichwerbung) 
 
Lg Jörg
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Jörg Team Goodvibrations\;p=\"100940 schrieb:Meine Ventile hatten null spiel. Ich vermute mal das war garnicht gut. Sind jetzt aber korrekt eingestellt. 
Null Spiel, war der Motor auch wirklich kalt?  
Aber hast Recht, das ist (war) gar nicht gut. Siehe auch  hier.
 
Es kann es sein, dass deine Ventile aus diesem Grund an den Kanten schon etwas weg geschmolzen sind. Aufgrund deiner genannten grenzwertigen Kompressionswerte ist das zu vermuten.
 
Gruß 
Wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.215 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Postleitzahl: 09575
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		oder halt nicht richtig geschlossen haben, da sie durch die Nockenwellen dauerhaft leicht offen ware    n...
	  
	
	
1.weiteste Anreise Norden2010 
2.Motorradquiz Norden2010 
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008 
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013 
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
 
	
	
 
 
	
	
			Jörg Team Goodvibrations  
			
				Guest 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		@ wepps 
 
Ich weiß nicht ob das an deinen erfahrungswerten leigt aber du scheinst mir ein Schwarzmaler zu sein. 
Ich bin hingegen zu gutgläubig. Ich glaube  an das Gute und falle immerwieder auf den arsch. 
 
Wenn ich die Kompression ordentlich gemessen habe wird sich sicherlich zeigen ob da noch was im argen liegt. Bis dahin lass mich bitte weiterglauben und hoffen. 
 
Nicht Böse sein bitte
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.814 
	Themen: 74 
	Registriert seit: Sep 2007
	
 Postleitzahl: 4400
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Jörg Team Goodvibrations\;p=\"100945 schrieb:@ wepps 
 
Ich weiß nicht ob das an deinen erfahrungswerten leigt... 
*winkt*
Ja, definitiv !  
Er liegt immer recht gut mit seinen "Vermutungen".     
So long.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.445 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Jun 2007
	
	 
 
	
	
		@Jörg : du hattest am anfang gesagt, dass dein Motor bei höheren Drehzahlen ab und an Aussetzer hat ("Plops") und jämmerlich gequält klingt falls er unter Standgas (glaub das sind 1300upm) kommt. 
Zum Vergleich : Aussetzer sind (wenn alles werksmäßig eingestellt und originale Auspuffanlage dran) NICHT normal. Auch nicht bei hohen Drehzahlen. Selbst wenn du voll bescheunigst und dann ruckartig Gas wegnimmst dürft sie sich nicht verschlucken. Das sie unterhalb von 1300upm nicht richtig läuft ist eindeutig ein Hinweis für die schlechte Vergasersynchronisation. Meine läuft direkt nach der Synchro (über die Zeit verliert sich das) kalt bei 700 bis 800upm ohne mucken und ohne Ausgehen. Je wäremer sie wird um so näher kommt sie an 1000upm. Um Fragen vorzubeugen : ich war einfach zu faul das Standgas nachzuregeln - denn dann hätt ich von vorn mitm Synchen anfangen können.    
	 
	
	
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und  hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen:  Gallerie
 
	
	
 
 
	
	
		wepps\;p=\"100914 schrieb:tobi78\;p=\"100906 schrieb:Was kostet denn der Spaß: Vergaser synkronisieren und Ventile einstellen lassen? Muß ich auch dringend machen.  
Mit "Spaß" hast du recht, denn selber machen ist angesagt    
ca. 50 € für ´ne Synchronuhr (dann kannste auch öfters mal ohne weitere Kosten "synchen"   ) und Ventile natürlich auch selbst, kostet nix. 
 
Findest du kostenlos hier und 
hier. 
 
....ach so, "machen lassen" je nachdem mit welchem Schrauber du verhandelst zwischen 150 - 250 €, der letztere ist wohl unser freundlicher Kawa-Händler. 
 
Gruß 
Wepps 
Danke erst mal für die tipps. 
Also Vergaser synkronisieren würde ich mir mit der Anleitung jetzt zutrauen, Aber der Teil mit dem Einstellen der Ventile macht mir noch Angst.Ich will der Kleinen ja nicht weh tun.Habe aber wen, der sich da auskennt und das gegen einen annehmbaren Obulus für mich tun könnte(wenn er Zeit hat).   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		tobi78\;p=\"100980 schrieb:.....Aber der Teil mit dem Einstellen der Ventile macht mir noch Angst. 
Kann dich verstehen, die Angst hatte ich auch. 
 
Gruß 
Wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		ich glaub der kleinen tuts mehr weh wenns nich gemacht wird   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		eine Frage kann man auch ne 4er Uhr zum Synchen nehmen      :
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		Klar, wieso nich ? 
Solang du nich versuchst auch alle 4 anzuschließen.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		Ja Nee is Klar   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
			Jörg Team Goodvibrations  
			
				Guest 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Mir ist gestern beim Ventilspiel einstellen noch etwas aufgefallen. 
 
Um das Ventilspiel einstellen zu können muss man die Kurbelwelle doch ein wenig weiterdrehen um die Nockenwelle korrekt zu stellen und der Schlepphebel die Ventile nicht gerade betätigt. Dabei ist mir aufgefallen das bei einem Zylinder ein deutliches zischen zu hören war wenn der Zylinder druck aufgebaut hat. 
 
Ich könnte mir vorstellen das es nun tatsächlich an der Zeit ist den Kopf abzunehmen. 
 
Erst mache ich aber eine Kompressionsmessung. 
 
LG
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716 
	Themen: 163 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91522
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Jörg Team Goodvibrations\;p=\"101104 schrieb:Mir ist gestern beim Ventilspiel einstellen noch etwas aufgefallen. 
 
Um das Ventilspiel einstellen zu können muss man die Kurbelwelle doch ein wenig weiterdrehen um die Nockenwelle korrekt zu stellen und der Schlepphebel die Ventile nicht gerade betätigt. Dabei ist mir aufgefallen das bei einem Zylinder ein deutliches zischen zu hören war wenn der Zylinder druck aufgebaut hat. 
 
Ich könnte mir vorstellen das es nun tatsächlich an der Zeit ist den Kopf abzunehmen. 
 
Erst mache ich aber eine Kompressionsmessung. 
 
LG 
War das Zischen bei geschlossenen Ventilen hörbar oder erst während dem Öffnen?
	  
	
	
Vier Finger zum Gruß erhoben  
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
 
	
	
 
 
	 
 |