25.07.2007, 09:27
äähmm federballer... das war jetzt aber wirklich ein schmarrn oder?
|
Durchzug der GPZ 500 S
|
|
25.07.2007, 09:27
äähmm federballer... das war jetzt aber wirklich ein schmarrn oder?
25.07.2007, 10:59
Was denn?
25.07.2007, 11:51
Naja, dein "Vergleichsbericht"
25.07.2007, 13:29
@ Xenox
Ja genau, hab ich alles erfunden - die Story ist erstunken und erlogen. Denn gültig wäre sie nur wenn ich mir ne Helmkamera zugelegt und das ganze gefilmt hätte. Wobei - dann hätts wieder geheißen der 500er Fahrer konnte ja nicht fahren. Oder noch besser - natürlich hab ich ihn bestochen damit er sich absichtlich zurückfallen läßt. In Wahrheit ist es nämlich so, daß eine kleine 500er GPZ die bei 10000 U/min soviel Drehmoment entwickelt wie zb. meine CBR bei 5000 U/min natürlich locker mit einer 600er Supersportler mithalten kann. So, und jetzt habe ich einfach keine Lust mehr auf dieses Thema weiter mit Leuten einzugehen die einfach nicht wahrhaben wollen daß sie ein Bike fahren welches einfach am Ende der Leistungskette steht. lg federballer
25.07.2007, 15:00
@ federballer
na na, bleib mal ruhig. Hat niemand behauptet, dass Du das erfunden hast. Ich meinte eigentlich andere Sachen wie: - eine Hatz gehört auf die Rennstrecke und nicht auf öffentl. Straßen - von einem wildfremden kann man wirklich nicht wissen wie er mit seiner Maschine umgehen kann - für deine beschriebenen langgezogenen Kurven eben Leistung zählt - wurde auch hier schon so geschrieben Was Dir eigentlich manche hier sagen wollen ist schlicht und ergreifend das man als sehr guter Fahrer einer GPZ 500 einem höchstens durchschnittlichen Fahrer einer XY Supersportler dranbleiben (!) kann (dranbleiben ist nicht gleich oder schneller). Das eine Supersportler mehr kann wie eine GPZ ist doch unbestritten, aber der Fahrer machts halt beim Motorradfahren aus oder? Man erlebt doch oft genug das auf der Geraden vorbeigeprügelt wird und vor/in der nächsten Kurve wird sich in die Hose gemacht und voll zusammengebremst weil die wenigsten ihre Leistung im Griff haben. Bei gleichstarken Fahrern wird der Supersportler bei 95% die Nase vornehaben. Die anderen 5% sind halt irgendwelche Spitzkehren o.ä. wo es nicht auf Leistung ankommt. Ich hoffe somit, dass jetzt alle Klarheiten beseitigt sind Gruß
25.07.2007, 22:45
schön gesagt. ich bin heute mit meiner kleinen einer VTR davon gefahren. die kurven waren gemischt. der hats auch drauf angelegt, weil er an der ampel gepennt hat und ich an ihm vorbei gezogen bin.
es soll nun nicht heißen, dass die gpz schneller als eine VFR ist er konnte scheinbar nur nicht mit der leistung umgehen. war wohl eher ein motorrad-besitzer. obwohl ich natürlich auch noch kein super fahrer bin
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]
Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
17.04.2008, 11:48
saxonfahrer\;p=\"42669 schrieb:Hallo, Ich weiß,das ist ein thema von letzten Jahrtausend,aber trotzdem wollte ich meine Meinung dazu schreiben- -gpz Leistungsdrehzahl liegt viel viel höher als die jeweiligen genannten Motorräder, das heißt das gpz im 5ten gang bei tempo 60 ein drehzahl von ca 3500rpm hat ,quasie kein druck....wobei die genannten Motorräder weniger leistung haben und somit im unteren Drehzahl mehr power verfügen als die gpz . .. beispiel schumies F1 wagen zieht auch erst ab 10000rpm los,würde man den auch höchsten gang legen und versuchen ab 60km/h zu beschleunigen,denke mal das der motor dann absterben würde- gpz leistungsdrehzahl ist bei 9800rpm angesiedelt- würde man nun das gleiche test im 2gang machen,so würden die anderen motorräder was beim test dabei waren ziehmlich alt aussehen- ( bei gleicher vorraussetzung 500ccm (<wohlgemerkt) logisch.... grüße
23.04.2008, 20:07
und nochmal: es liegt auch an der langen übersetzung. ich brauche im leben keine 22 sek von 60 auf 140. habe aber auch eine kleinere übersetzung
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]
Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
29.10.2008, 13:02
Zum Abschluß, es liegt eigentlich an allem
60PS aus 500ccm können keine Durchzugs-Spitzenwerte ergeben, egal bei welcher Drehzahl - die aktuellen Supersportler erreichen ihr max. Drehmoment erst in wesentlich höhreren Drehzahlen als die GPZ. Und in der Vergangenheit kamen immer wieder Leute mit den Aussagen daß sie bei kurviger Strecke auch mit wesentlich stärkeren Bikes mithalten können weil ja die Beschleunigung der GPZ ab 7000 so stark sei - dieses Argument konnte dann nur dadurch gehalten werden daß - zusätzlich durch ihre Leichtigkeit und dadurch resultierende Handlichkeit die GPZ im Vorteil ist... Zum Thema "leicht": A-Modell: Leergewicht: 196 kg D-Modell: Leergewicht: 199 kg Meine R6: Leergewicht 167 kg Und von anderen Dingen wie Fahrwerk, PS, Drehmoment usw. will ich eigentlich gar nicht mehr reden...
29.10.2008, 13:23
@federballer : eigentlich gings ja um den krassen Unterschied in den Durchzugswerten innerhalb der 500er-Rubrik, wo unsere GPZ desaströs schlecht abschneidet (laut MOTORRAD). Ich denke niemand wird hier bestreiten, dass deine R6 oder irgendeine andere sportliche 600er langsamer oder nur gleich stark wie die GPZ ist. Zum mal der Durchzug ja auf gradder Strecke gemessen wird......
Beste Grüße saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
29.10.2008, 13:59
saxonfahrer\;p=\"89197 schrieb:Ich denke niemand wird hier bestreiten, dass deine R6 oder irgendeine andere sportliche 600er langsamer oder nur gleich stark wie die GPZ ist. Du solltest dir mal den gesamten Beitrag durchlesen der dann abgedriftet ist, da gibts durchaus einige Leute die behaupten sogar mit 180PS Bikes mithalten zu können
29.10.2008, 14:40
so auch mal senf dazu geb!
ein schöner tag, 2 feine maschinen und eine tour nach belgien! nr1: GPZ500s Bj '93 60PS standart ausführung! ca.70kg fahrer bei 1,85 nr2:BMW K100 Bj '83 98PS auf naket umgebaut! ca.95 kg fahrer bei 1,88 ampel gewinnt nr1 auf den erst hm...ca 200-300 metern sonst immer nr2 vorne belgien, kurven, sapeninen: meiste zeit nr1 vorne also muss sagen durch das gesamt konzept bin ich vom start weg oder in den kurven schneller als die BMW! trotz 60PS! meiner meinung nach kommt es auf das gesamt konzept an! aber mit 60PS kann man nicht immer mit halten! bei der devison von ner freundin hab auch schon probs! und die ist gedrosselt! ihr vorteil: 3 zylinder drin! das macht arg was aus auch bei 500cm²! mfg da shen
29.10.2008, 15:29
Die BMW ist ja auch 10 Jahre älter und wiegt gleichmal 80kg mehr, und im übrigen hat die BMW nicht 98PS sondern nur 90PS
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_100_LT">http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_100_LT</a><!-- m --> Deine Beschreibung unterstreicht eben auch richtig die Positionsverteilung in Kurven durch wenig Gewicht & Wendigkeit für die GPZ sowie eben Durchzug bzw. Beschleunigung auf gerader Strecke für die K100. Ich denke man kann ruhig Bikes gegeneinander vergleichen, aber wenn eben wenn schon in der selben Kategorie, sprich Supersportler/Sporttourer/Cruiser/Enduros usw. GPZ = Sporttourer Wie wärs mit einem Vergleich GPZ gegen ER-f?
29.10.2008, 15:42
diese BMW ganz sicher 98PS
ist auch so in den papieren eingetragen! ich weiss schon was ich schreibe! ach ja und dein link verweist auf die LT was "meine" bmw nicht ist!
29.10.2008, 16:26
ShenLung\;p=\"89202 schrieb:diese BMW ganz sicher 98PS Hier hast du die gesamte Serie von BWM aufgelistet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flyingbrick.de/D/die_k-modelle.html">http://www.flyingbrick.de/D/die_k-modelle.html</a><!-- m --> Ich sehe nirgends 98PS Hier nochmals die Erklärung lt. Homepage: K1 und K100 RS 16V - Die Vierventiler Viele Motorradfahrer stellten BMW bei der Vorstellung der K100 die Frage, warum man sich mit 90 PS begnügt hatte. Die Importeure der japanischen Hersteller hatten sich für Deutschland bei der Vorstellung der Honda CBX âmit 105 PS Ende der 70er Jahre das stärkste Serienmotorrad- darauf geeinigt, es freiwillig künftig bei 100 PS bewenden zu lassen. Schön und gut, aber nun präsentierte BMW eine Tausender modernster Bauart und erklärte, 90 PS seien genug ? BMW wurde nicht müde zu erklären, dass es für die Selbstbeschränkung auf ânurâ 90 PS gute Gründe gab.[I] Oder hier in der Datenbank von Louis nachgesehn: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.louis.de/_405241ed6cf14325d757cef833039bdfa3/index.php?topic=bikedb&article_context=bikedb&anzeige=0&CONTENT=technik&MARKEN_ID=2&CCM=5&typ_id=K100">http://www.louis.de/_405241ed6cf14325d7 ... yp_id=K100</a><!-- m --> |
|
|