Beiträge: 1.269
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2011
	
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Moin,
meine erste Ausbildung hab ich als Schmelzschweisser gemacht. Deshalb ein Wort der Warnung: "Lass da nur jemanden ran der weiss was er da macht!"
Wenn es aus der Falz leckt muss der Frass eigentlich von innen kommen, aussen könntest du ihn sofort sehen.
Dichtmasse von aussen aufbringen a la Gum Gum auf nen Auspuff rate ich von ab. Tröpfelndes Benzin kann je nach Umgebungstemperatur schon mal Puff machen.
Gruss Franz
	
	
	
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775
	Themen: 110
	Registriert seit: Jul 2010
	
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Ich hab noch einen rostfreien Tank in blau mit kleiner Delle. Den könntest du erstmal nehmen, bis du deinen entweder repariert hast, oder einen "neuen" in deiner Farbe findest. Anschliessend verkaufst du ihn wieder (ich nehme ihn auch gerne wieder zu gleichen Konditionen zurück - schliesslich sollte jeder wenigstens einen rostfreien Tank zur Reserve vorhalten können).
Bei Interesse PN.
	
	
	
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775
	Themen: 110
	Registriert seit: Jul 2010
	
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Hallo Etronic,
als zeitverzögernde Massnahme scheint mir das Verkleben/Verkapseln eines Lecks - womit auch immer - zu taugen, aber es stellt nur ein Provisorium dar, da sich der Rost im Metall darunter weiter voranfressen wird und somit auch die Bindung des Klebermaterials auflöst.
Ich mein, zur Not kann man einen löchrigen Tank auch in eine Plastiktüte wickeln - er rostet trotzdem weiter und ist erstmal dicht...
Und lecke Nähte in rostendem Fleisch nachzubraten ist eh ne Kasperle-Nummer...
	
	
	
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 730
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2011
	
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		mhhhhhhhhhhhh ... Roastbeef ...
	
	
	
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2011
	
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		ich hab mal einen Autotank mit Plastik-Stahl von Weicon repariert, der hält bestimmt schon 15 Jahre. Hart gelötet und geschweißt hab ich Tanks allerdings auch schon, kommt immer drauf an welchen Aufwand man betreiben will.  Ich würde erstmal eins machen, nimm eine Ahle oder einen anderen spitzen Gegenstand und hämmere mal die ganzen Kanten ab, dann siehst Du ob es die einzige Stelle ist oder ob die ganze Kante morsch ist.  Ist es wirklich nur eine Stelle, dann würde ich den Tank erst schweißen und dann von innen entrosten oder erst entrosten und dann mit Plastik-Stahl abdichten. Anschließend den Tank von innen mit Fertan behandeln und lackieren, hab ich auch schon gemacht und hält inzwischen schon fast 20 Jahre oder nicht lackieren und pro Tankfüllung 2 Schnapsgläser voll 2-Taktöl in den Tank kippen. Hat den Vorteil, das auch gleich alle beweglichen Teile im Spritsystem geschmiert werden.
Gruß c-de-ville