Zitat:habe ich den Tankentlüftungsschlauch anders verlegt
Nabend,
ich will jetzt nichts falsches sagen, also korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber der Schlauch ist doch nur ein Überlauf oder? Dachte die Tankentlüftung sitzt im Tankdeckel selbst?!
MfG
evil9
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
evil9 schrieb:ich will jetzt nichts falsches sagen, also korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber der Schlauch ist doch nur ein Überlauf oder? Dachte die Tankentlüftung sitzt im Tankdeckel selbst?! So ist es, Überlauf bzw. Wasserablauf aus der Sicke um den Einfüllstutzen drum rum.
Von daher glaub ich jetzt bei der "Genesung" auch eher an einen Zufall als an einen Zusammenhang.
ohh nein  wie kann ich denn die Tankentlüftug durchpusten? glaube mein Tankverschluss ist von der 900er.
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
HH-G60 schrieb:ohh nein wie kann ich denn die Tankentlüftug durchpusten? glaube mein Tankverschluss ist von der 900er. Hmh, mit der 900er kenn ich mich nicht aus.
Bei Yamahas FZR 1000 gibts allerdings je nach Baujahr Tankdeckel mit oder ohne Entlüftung. Die passen plug and play untereinander, allerdings ist da auf den Deckeln ohne Belüftung zum Glück ein kleiner Warnaufkleber drauf.
Vielleicht solltest Du mittelfristig schauen, ob Du nicht sicherheitshalber nen originalen GPZ 500-Deckel kriegen kannst, um diese Fehlerquelle schon mal auszuschließen?
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Ist identisch 
Der Tankdeckel meiner 900R ist von der 500S
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Rubino schrieb:Der Tankdeckel meiner 900R ist von der 500S  Na gut, aber das heißt ja nicht, daß es zwingend auch andersrum funktioniert.
Wenn Du einen Deckel mit Belüftung auf eine Tank tust, dessen Belüftung auf andere Art stattfindet, klappt das natürlich. Ist halt doppelt gemoppelt.
Andersherum gibts aber ein Problem.
Bin genau aus dem Grund schon mal nach ein paar Kilometern liegengeblieben und wusste erst mal nicht, was los war. Hatte ohne groß zu überlegen Tank und Deckel aus zwei FZR´s kombiniert, seit dem kenn ich den Fallstrick.
Wenn Du aber sagst, daß die Deckel der GPZs tatsächlich identisch sind (und nicht nur auf den ersten Blick), glaub ich Dir das natürlich, bist da ja mehr im Thema drin.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Oh ergrünter rex, deine Bedenken sind nicht unberechtigt.
a. Ist das ne Vermutung und logische Schlussvolgerung aus visueller Analyse meinerseits.
b. wunderts mich das die 900er Treiber im Verhältnis deutlich weniger Probleme mit der Tankbelüftung haben.
 bscene-sexualvlick:
Hi,
wie gesagt war ich am Wochenende nochmal los, voll getankt und 100km gefahren.. ohne Probleme!
Nun dachte ich dann bau ich erst einmal nichts auseinander und bin heute gutwill zur Arbeit mit der Maschine, nach 20km bin ich dann auf der Autobahn liegen geblieben... ist einfach ausgegangen..
Nach 10min Wartezeit sprang sie wieder an, 1km später ist sie wieder aus.. nach 10min warten sprang sie dann aber auch wieder an und ich konnte die letzten 3km zur Arbeit fahren!
Ich hoffe ich komm gleich heil nach Hause..
Habe gehört es gibt ein Additiv welches Tank und Vergaser reinigt, würdet ihr das empfehlen oder lieber gleich den Vergaser ausbauen und die Zündkabel wechseln?
Achja wenn ich den Tank öffne ist kein zischen zu hören, an der Entlüftung liegt es wohl nicht!
Grüße aus Hamburg
Ergenzung,
Den Heimweg habe ich gut überstanden, habe vor der Fahrt noch etwas getankt.
Ich habe das Gefühl das die Maschine nur muckt wenn nicht mehr so viel Sprit im Tank ist, kann das sein?
Auf Reserve stellen hilft aber nicht.
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hmh, das mit den Aditiven ist so eine Sache, wenn zum Beispiel Schmutz oder Rostpartikel zeitweilig die Filtersiebe des Benzinhans im Tank verstopfen, nutzen sie nicht viel.
Bin eher ein Freund davon, den Ursachen auf den Grund zu gehen, das heißt Benzinhahn und Vergaser ausbauen und gründlich reinigen.
An ein Problem der Zündkabel/-Spulen/-Kerzen/-Stecker glaub ich jetzt nicht.
Ist relativ unwahrscheinlich, daß beide Zylinder gleichzeitig ausfallen, hab ich weiter oben ja schon geschrieben.
Optimal wäre es, wenn Du sofort beim nächsten "Liegenbleiben" mal den Benzinschlauch abziehen könntest und beim Orgeln schaun, ob Benzin aus dem Hahn kommt. Ich weiß, ist leicht gesagt, der Standstreifen einer Autobahn ist als "Testgelände" ja nicht so der Hit.
Grüße, rex
rex schrieb:Hmh, das mit den Aditiven ist so eine Sache, wenn zum Beispiel Schmutz oder Rostpartikel zeitweilig die Filtersiebe des Benzinhans im Tank verstopfen, nutzen sie nicht viel.
Bin eher ein Freund davon, den Ursachen auf den Grund zu gehen, das heißt Benzinhahn und Vergaser ausbauen und gründlich reinigen.
An ein Problem der Zündkabel/-Spulen/-Kerzen/-Stecker glaub ich jetzt nicht.
Ist relativ unwahrscheinlich, daß beide Zylinder gleichzeitig ausfallen, hab ich weiter oben ja schon geschrieben.
Optimal wäre es, wenn Du sofort beim nächsten "Liegenbleiben" mal den Benzinschlauch abziehen könntest und beim Orgeln schaun, ob Benzin aus dem Hahn kommt. Ich weiß, ist leicht gesagt, der Standstreifen einer Autobahn ist als "Testgelände" ja nicht so der Hit.
Grüße, rex
Das mit dem Schlauch abziehen wird denke ich nicht so einfach
Ja um das reinigen komme ich wohl nicht drum herum.. wenn das Wetter erstmal richtig schön ist nervt es ja umso mehr !!
Danke, Gruß!
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
könnte es auch sein, dass die Membran im Benzin-Huhn nicht ganz fit ist und nicht richtig öffnet?
zu klären wären, mit welcher Fahrweise die 100km geschafft wurden und wie schnell bei den 20km gefahren wurde, bis nichts mehr ging.
Auf jeden Fall können wir die Schuld dem Benzin zuschieben, es kommt nicht so zackig, wie es gebraucht wird,
was Tankentlüftung, Benzinhahn und Unterdruckschlaucht zum Benzinhahn öffnen in den Focus schiebt......
Beiträge: 2.282
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Additive, wie Kraftstoffsystemreiniger sind keine Wundermittel, verhindern bei regelmäßiger Anwendung das verdrecken oder verkrusten des Kraftstoffsystems, aber reinigen keine total verranzten Vergaser. Was sie jedoch machen, sie binden Kondenswasser im Tank und das ist für mich der Hauptgrund das Zeug regelmäßig zu verwenden.
Gruß c-de-ville
Ja ich denke auch das es am Sprit liegt.. wie prüfe ich am besten den Benzinhahn?
die 100km wurden ziemlich zügig zurückgelegt, im Klartext: Vollgas!
die 20km hingegen waren in der Stadt bei gemächlicher Fahrweise unter 7tupm, dann bin ich auf die Autobahn (120-130kmh) und da war sie nach 1-2km aus..
Über eine "Arbeitsanweisung" zum Benzinhahn, wäre ich sehr verbunden
Grüße
Beiträge: 4.912
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
HH-G60 schrieb:.... Über eine "Arbeitsanweisung" zum Benzinhahn, wäre ich sehr verbunden Grüße
Oder zu diesem Thema einfach mal die Forensuche bemühen; in Sachen Benzinhahn dürften da einige Treffer rumkommen!!! [Bild: http://www.proenz.de/smilies/schild_suche.gif]
Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
|