Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ruckeln und keine Leistung bis 4tUPM und dann aus -Vergaser?
#1
Hallo zusammen,

ich habe gestern den ersten kleinen Ausflug mit meiner 500A gemacht und bin nach 20km leider liegengeblieben!

Die Maschine fing an zu ruckeln, beim Ampelstart kam ich gar nicht los, bei 4-5TUPM kam sie dann aber doch.. an der nächsten Ampel ging sie dann ganz aus, als ich auf dem Bürgersteig versucht habe sie wieder zu starten, sprang sie noch einmal ganz kurz an und hat sich nach 1sek wieder verabschiedet.
Ich hatte keine Chance mehr sie zum laufen zu bringen und musste sie stehen lassen.

Heute will ich sie aufm Hänger holen, aber was könnte es sein, Vergasernadel dicht? Vergaser wurde 2008 mal gereinigt etc.

Habe die Suche auch schon bemüht eventuell auch die Zündkabel?
Zündkerzen, Luftfilter und Öl habe ich vor Fahrtantritt erneuert!

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!!

Gruߟ HH-G60
Zitieren
#2
Hi,
also wenn ich mal so ins Blaue hinein rate, würde ich auf Rost im Tank tippen, wodurch die Düsen im Vergaser verstopften.

Ansonsten könnte ja vllt. noch der Unterdruckschlauch kaputt ein, oder irgendwas am Benzinhahn, weshalb in folge dann kein Sprit mehr im Motor ankommt.

Leuchte mal mit einer Taschenlampe (!!!) in den Tank und beschreib mal den Anblick. Ebenfalls könntest du mal die Schwimmerkammern ablassen. Wenn da Schmodder rauskommt -->siehe 1.
wenn nix rauskommt --> hmm, Problem mit der Spritzufuhr.
wenn 1A Sprit rauskommt -->weitersuchen

Grüߟe
boardmarker1
Zitieren
#3
Moin.

Hast du es denn mal versucht mit offenem Tank zu Starten?

Wenn der Bock dir damit wieder anspringt solltest du dir die Tankentlüftung mal ansehen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Ich Tippe darauf, dass die nur auf einem Pott lief. Schau mal, wie du gesagt hattest nach Zündkerzenstecker etc.

Hatte das selbe die Tage mit meiner KLE nach dem waschen. Erst wollte die nur ganz zaghaft, mit Ruckeln und dann plötzlich kam sie wieder. Zwei Runden gefahren, einmal am Kerzenstecker gewackelt, fertig. Ist wohl ein bisschen Feuchtigkeit dran gekommen.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#5
Soo, es gibt schon Neuigkeiten..

Gestern sprang sie ja patu nicht mehr an... als die Batterie dann irgentwann leer war habe ich mich abholen lassen.
Batterie habe ich direkt ausgebaut und über Nacht geladen

Jetzt habe ich grade die Maschine geholt und die Batterie eingesetzt, dann einmal gestartet... läuft als wär nichts gewesen.
Aber ich traue dem Frieden nicht.. nacher bleibe ich wieder liegen, also werd ich den Fehler wohl suchen müssen.

Der Tank ist etwas rostig habe aber grad erst einen neuen Filter vorgesetzt, trotzdem werde ich wohl mal in die Schwimmerkammer gucken ob da ablagerungen sind.. (Geht das ohne den Vergaser auszubauen?)
Kann ich die Düsen auch einfach prüfen? Muss gestehen ich habe den Vergaser noch nie ausgebaut und die Mofa Zeiten liegen lange zurück Wink

Zündkerzenstecker werde ich dann auch mal in Augenschein nehmen. Kann man die Kabel einfach tauschen?

Grüߟe
Zitieren
#6
Hi,
das hört sich ganz nach Zündung an!
Hatte ähnliche Probleme , es war der Zündkerzen Stecker.
Gruß
Sven


EX 500 (US) Bj. 88,
Zitieren
#7
HH-G60 schrieb:und die Batterie eingesetzt, dann einmal gestartet... läuft als wär nichts gewesen.


Moinsen,

Ladespannung messen, Ruhespannung messen... nach ein oder zwei Stunden Ruhe noch mal messen; tippe auf eine defekte Batterie...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
Also Batterie würde ich eigentlich ausschlieߟen ist eine 3jahre alte Saito, die Ihren Dienst eigentlich gut erfüllt hat, bloß nach der orgelei war sie halt dann am Ende.

Zündgeschirr sollte ich wohl mal erneuern.. wer weiߟ auch wie alt das ist, lassen sich die Kabel so wechseln oder müssen die geknipst werden?
Zitieren
#9
Moin.

Pakonti schrieb:Moin.

Hast du es denn mal versucht mit offenem Tank zu Starten?

Wenn der Bock dir damit wieder anspringt solltest du dir die Tankentlüftung mal ansehen.


HH-G60 schrieb:Zündgeschirr sollte ich wohl mal erneuern.. wer weiߟ auch wie alt das ist, lassen sich die Kabel so wechseln oder müssen die geknipst werden?

Nein musste nicht.
Die Züntkabel kannst du aus denn Züntspulen herausdrehen und neue Kabel wieder eindrehen.
Genauso ist es an denn Steckern.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
Nee da musste nix knipsen.
Zündkerzenstecker abziehen (dabei direkt mal die Zündkerzen rausholen und angucken)

Überwurfmuffe von der Zündspule (anderes Ende vom Zündkerzenstecker) losdrehen

Kabel aus der Zündspule rausziehen

Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge

In der Zündspule ist ein Dorn auf den das Kabel geschoben wird.

Müsste es soweit eigentlich auch schon sein. Ist meines Wissens eigentlich Plug&Play.

Viel Spass beim Basteln =)
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#11
*winkt*

Es ist die Tankentlüftung!!!
Ich davon überzeugt...was ist passiert?
Lief 20Km...dann ruckeln und schliesslich aus...so, einen Tag Ruhe.
Der Tank hatte Zeit zum Luft "ziehen" und zack läuft wieder ganz normal.
Das Problem Tankentüftung ist doch ein altes Leiden... Wink

So long.
Zitieren
#12
ich wär aber auch eher dafür, dass sie nur auf einem Pott lief und demnach entweder die Zündkabel/-Stecker einen weg haben oder nass waren oder ne Düse vom Vergaser zu war...
und gerade, dass sie ab. ca. 4.5-5kU/min dann wieder normal läuft, kenn ich leider aus erfahrung und da lag es immer an nem Nassen oder losen Kerzenstecker...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#13
HH-G60 schrieb:Der Tank ist etwas rostig habe aber grad erst einen neuen Filter vorgesetzt, trotzdem werde ich wohl mal in die Schwimmerkammer gucken ob da ablagerungen sind.. (Geht das ohne den Vergaser auszubauen?)
Kann ich die Düsen auch einfach prüfen? Muss gestehen ich habe den Vergaser noch nie ausgebaut und die Mofa Zeiten liegen lange zurück Wink
Der Vergaser muߟ raus, wenn Du an die Schwimmerkammern möchtest, anders kommst Du da kaum dran.
Ich vermute persönlich auch eher ein Problem an der Spritversorgung als an der Zündung.
Ist unwahrscheinlich, daß gleich beide Zylinder aus Strommangel ausfallen, und auf einem Pott geht sie nicht aus, sondern läuft etwas ruckelig weiter.
Eine verstopfte Tankbelüftung halt ich wie Overdose in Deinem Fall auch für denkbar. Wenn sie noch mal ausgeht, mach mal den Tankdeckel auf. Wenns dabei zischt, hast den Fehler schon gefunden.
Zitieren
#14
rex schrieb:
HH-G60 schrieb:Der Tank ist etwas rostig habe aber grad erst einen neuen Filter vorgesetzt, trotzdem werde ich wohl mal in die Schwimmerkammer gucken ob da ablagerungen sind.. (Geht das ohne den Vergaser auszubauen?)
Kann ich die Düsen auch einfach prüfen? Muss gestehen ich habe den Vergaser noch nie ausgebaut und die Mofa Zeiten liegen lange zurück Wink
Der Vergaser muߟ raus, wenn Du an die Schwimmerkammern möchtest, anders kommst Du da kaum dran.
Ich vermute persönlich auch eher ein Problem an der Spritversorgung als an der Zündung.
Ist unwahrscheinlich, daß gleich beide Zylinder aus Strommangel ausfallen, und auf einem Pott geht sie nicht aus, sondern läuft etwas ruckelig weiter.
Eine verstopfte Tankbelüftung halt ich wie Overdose in Deinem Fall auch für denkbar. Wenn sie noch mal ausgeht, mach mal den Tankdeckel auf. Wenns dabei zischt, hast den Fehler schon gefunden.

mit nem Winkelschraubendreher geht es auch ohne Ausbau
Zitieren
#15
Overdose schrieb:*winkt*

Es ist die Tankentlüftung!!!
Ich davon überzeugt...was ist passiert?
Lief 20Km...dann ruckeln und schliesslich aus...so, einen Tag Ruhe.
Der Tank hatte Zeit zum Luft "ziehen" und zack läuft wieder ganz normal.
Das Problem Tankentüftung ist doch ein altes Leiden... Wink

So long.


Das denke ich auch !!!

Als ich heute nach Hause bin habe ich direkt eine Probefahrt gemacht, was ist nach 100metern ist sie wieder aus und ging nicht mehr an.. in der heimischen Garage kam ich dann (viel zu spät und schweiߟgebadet Wink) auf die Idee den Tankdeckel zu öffnen und zu starten.. tada sie sprang an, dann habe ich den Tankentlüftungsschlauch anders verlegt und bin 10km ohne probleme gefahren.

Ich hoffe das war das Problem, wenn das Wetter am Wochenende besser ist werde ich nochmal eine längere Tour machen!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich halte euch weiter auf dem laufenden!

Lg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste