| 
		
	
	
		Ich bin auch schon mehrere winter mit dem mopped durchgefahren,hingelegt habe ich mich aber nur im sommer 8) .nur mut es klappt schon,und immer schön vorsichtig,schräglage sehr behutsam angehen lassen.
 reifendruck würde ich nur dann reduzieren wenn man im schnee kommt ab 3cm schneehöhe.
 und wenn schon der schnee liegt mopped stehen lassen.
 
	
	
		naja ich weis net so recht, also seit dem ich mich bei glatteis aufe fresse gepackt hab fahr ich nimma im winter... bin halt nich drauf angewiesen. und mein fazit war einfach dass glatteis sehr heimtückisch is, da lass ichs lieber bleiben, da bringt dir au der beste winterreifen nix... 
 und nomma zur winterreifen "pflicht" das gesetz besagt lediglich dass du angemessene bereifung haben sollst, heißt selbst wenn du sommerreifen aufm auto drauf hast is das kein prob solange keine geschlossene schneedecke liegt. und selbst dann gibts erst dich ein aufn deckel wenne nen unfall baust, dann abba richtig.
 
 so viel zum gesetz, jetz mal zur praxis, winterreifen bringen bei kalten tempraturen sehr viel, das hab ich sogar bei meiner kleinen kiste gemerkt, das is nen unterschied wie tag und nacht wenns unter 10° is oder am besten noch nass. deshalb bin ich ein starker befürworter von winterreifen.
 
 tja und beim moped, binni die ersten 2 jahre durchgefahren abba der unfall hat mich dann doch bissl nachdenklich gemacht zumal die außentempratur bei +5° war trotzdem hab ich ne glatte stelle gefunden, tjoa und das neue moped hat dann den rest dazu beigetragen es im winter ganz sein zu lassen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 844Themen: 39
 Registriert seit: Mar 2006
 
	
	
		hab das selbe problem... neues moped.. erste tour gleich in der kurve (gleiteis) hingelegt... 
aber deswege fahre ich weiterhin.. nur bei tiefen temperaturen um einiges vorsichtiger...
 
aber wenn es nen schöner wintertag ist würde ich mich sicherlich wieder drauf setzen.. es sei denn meine süße ist grad mitten im winterschlaf oder bekommt irgendwelche neuen teile dran operiert   
EX500D BJ 02
 
	
	
		Das mit dem Glatteis läßt sich leider nie ganz ausschließen, auch dann nicht, wenn es draußen Temperaturen über dem Gefrierpunkt hat, also z.B. +6 °C. Da gilt die Regel: Im Winter immer langsamer fahren, weniger Schräglage und mehr Bremsweg einkalkulieren bzw. daran denken, dass der Grip schlechter ist.
 
	
	
		Und rechnet in dieser Jahreszeit immer mit dem schlimmsten. Kalkuliet doppelten Abstand etc ein. Nicht viel Schräglage riskieren etc. Wie orangerider schon schreibt. Und rechnet mit unvorhergesehen dingen. Ich habe micht heute gelegt, weil ich es nicht tat. Vordermann (BMW-Fahrer) bremst an einer gerade gelb gewordenen Ampel so arg, dass sein ABS einsetzt. Ausweichen konnte ich nciht, da links ein LKW entgegen kam und rechts nur grünstreifen mit mehreren dicht hintereinander stehenden Leitpfosten. Also habe ich auch gebremst und dann sah ich nur noch eine Wasserlache unter dem Vordermann hervorkommen und zack blockierte das Vorderrad und rutsche weg. Hinterher gesehen: Ein Gulli mit Laub verstopft und vom Regen heute nacht großflächige Wasserlache über großflächigem Bitumen. Also bitte rechnet immer mit so einem Scheiß.....mit Laub verstopftes Gulli...so ein Scheiß.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Hi, beim Mopped is es halt gefährlicher mit den Eisstellen, die hast de aber genauso mit dem Auto auch. Wenn du mit dem Auto in ein Waldstück reinkommst und es is ne Eisplatte dann haste genauso gelitten, auch mit Winterreifen.
 Gruß
 Wepps
 
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.077Themen: 69
 Registriert seit: May 2009
 
	
	
		Ich grab mal das alte Thema wieder hervor    
Kennt vielleicht jemand inzwischen eine Möglichkeit sich bei unserem Moped so Reifen mit schön viel Profil ala Crosser draufzupacken?
 
Mein Hinterreifen ist eh fällig ^^ - außerdem wärs irgendwie witzig mit ner GPZ durch den Schnee zu fahren    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Postleitzahl: 93133
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		nicht alles was "witzig" ist ist auch sinnvoll spar dir lieber das geld und papp dir nen neuen hinterreifen deines vertrauens rauf und lass die kleine einfach stehen.. solang es im Winter trocken ist ist ja alles in ordnung da kann man auch noch mit den "normalen" BT fahren aber sobald es feucht wird habe ich bisher immer das mopped stehen lassen und bei schnee hast du ungefähr den gleichen reibwert wie auf nassem bitumen..
	 
In Rust We Trust   
Letzte Waschung Ansbach 2011 
____________________________________________________________________ 
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km*  & Hager GPZ Cup´11
 
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!" 
Rex - Bayerntreffen 2014
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.077Themen: 69
 Registriert seit: May 2009
 
	
	
		na ja ich hab halt kein bock mit dem Bus zur Arbeit zu fahren, das würde mich bei der Mistverbindung fast 2h kosten - bei schönem wetter brauch ich mit dem Mopped 15min...
 Und wenn die Enduros im Schnee fahren können, kann das unser Teil doch auch wenn man die entsprechenden Reifen draufpackt (oder wo ist mein Denkfehler)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Enduro          <->  GPzLeicht           <->  verhältnismäßig Schwer
 Breiter Lenker <->  Stummel, so breit wie der Augenabstand
 .
 .
 .
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.077Themen: 69
 Registriert seit: May 2009
 
	
	
		so schwer ist die GPZ doch jetzt auch wieder nicht - und wegen Stummellenkern fall ich doch auch net um    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029Themen: 17
 Registriert seit: Jul 2008
 
	
	
		also wie ja schon einige geschrieben haben kannst du auch mit der gpz im winter fahren nur dementsprechend vorsichtiger  
wenn dir das nicht reicht kauf dir ne enduro     
oder mach dir spikes anne reifen     
	
	
	
		
	Beiträge: 1.077Themen: 69
 Registriert seit: May 2009
 
	
	
		hm - dachte mir das das nicht wirklich geht - aber es hätte ja sein können das das schon jemand gemacht hat    
Gibt ja auch Streetfighterumbauten, Breitreifen....    
	
	
		Ich wohne direkt am Hang (120 Höhenmeter), Heimatblick wird den Leute aus dem Raum Bonn sicherlich was sagen. Am Hang die Straße runter ist ständig Wind und es geht recht steil runter. Im Winter ist die Straße da durchgängig so glatt, dass man echt vergessen kann glatteisfrei runterzukommen, auch wenn die Temperaturen über dem Gefrierpunkt sind. Das Stück ist etwa 130 m lang und vorher gibt es eine genauso gern vereiste 160° Kurve. Einmal hab ich mich trotz langsam fahrens auf die Schnauze gelegt und ein anderes mal hab ichs noch geschafft beide Beine auf den Boden zu bringen und bin cm für cm nach unten gebremst    Auf 4 Kontaktflächen fällt se halt doch nicht um. Aber ich glaube das werde ich nicht unbedingt nochmal herausfordern müssen. Das einzig gute daran, wenn an DER STELLE kein Glatteis herrscht, bin ich mir sicher, dass das in ganz NRW auch nicht der Fall ist   
Winterreifen hin oder her, wer an so nem Stück vorbei muss, der lässt's lieber... muss ich halt auch 2 Stunden mim Bus zur Arbeit/Studium als 15 min mim Bike    
mfg 
SFFox
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Postleitzahl: 93133
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		jenau lieber zwei stunden mitm bus zur arbeit als sich langmachen.. kost auch weniger.. und wenns mit mopped nur 15 min sind dann fährstde halt mitm fahrrad da geht auch nich janz soviel kaputt wenn de dich denn hinlegst..
	 
In Rust We Trust   
Letzte Waschung Ansbach 2011 
____________________________________________________________________ 
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km*  & Hager GPZ Cup´11
 
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!" 
Rex - Bayerntreffen 2014
 |