Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Rubino schrieb:Bis heut mittag sah das eben noch SO aus (bzw mit noch weniger dran)
Männo, ich krieg folgendes zu lesen, wenn ich aus SO klicke: "Du bist nicht berechtigt, diese Seite anzusehen, von ihr herunterzuladen oder auf sie zu linken."
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Siehe Seite 4, Beitrag vom 14.11. 20:53, Bild 1
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Liebes Forumbuch
Heute war "Elektrik" Tag, soweit wie's schonmal ging.
So knüppelharte Zündkabel hatte ich schon lang nich mehr in den Fingern.
Dazu war dann noch Zeit die meisten Kleinteile, die bisher einfach versifft in nem Karton gelandet waren,
sauberzumachen, und anzubringen, sowie erste Einstellarbeiten zu erledigen.
Nur der Versager, der war gestern schon wiederspenstig so dass ich die Lust verloren hab.
Aber morgen isser fällig
Nebenbei dann noch ne Halterung für die neue Audi-Doppelfanfare zurechtgeschmiedet.
Wenn der Lack trocken is gibts Bilder.
Euer William
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Rubino schrieb:Liebes Forumbuch
Nebenbei dann noch ne Halterung für die neue Audi-Doppelfanfare zurechtgeschmiedet.
Auf das Ding freu ich mich schon :music-deathmetal:
damit kannste dann enn Barracudabär übertönen wenns zulaut ist
Beiträge: 1.177
Themen: 53
Registriert seit: Jun 2006
Rubino schrieb:Bis heut mittag sah das eben noch SO aus (bzw mit noch weniger dran)
Das mit dem sah eben noch so aus, wollte ich mir angucken und dann kam das:
Du bist nicht berechtigt, diese Seite anzusehen, von ihr herunterzuladen oder auf sie zu linken.
Weiß da jemand Bescheid?
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Das gleiche Problem hab ich oben auch schon angesprochen, daraufhin kam folgende Antwort:
Rubino schrieb:Siehe Seite 4, Beitrag vom 14.11. 20:53, Bild 1 
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
kle-driver schrieb:Weiß da jemand Bescheid? Ja ich, ihr habt keine rechte
habs jetzt geändert
Pakonti schrieb:damit kannste dann enn Barracudabär übertönen wenns zulaut ist Mindestens zum schweigen bringen.
Wir könn ja Samstag früh mal testen wieviele Freunde ich mir damit mache
KRASS! RESPECT!
Also ich hab nur auf die Bilder geachtet ... echt viel Arbeit gemacht. So lange es dir nicht so geht wie mit meiner ersten GPZ600R Motor-Generalüberholung.
1. Ich hab dabei gelernt, man sollte NIE Kolberinge versuchen nachzuBIEGEN *uups*
2. Man sollte bei der Steuerkette nicht zuerst den Spanner einsetzen und dannach die Nockenwelle - sonst ist es sehr gut möglich, dass man sich um ein Zahn verzählt
(passiert ist zum Glück nix - musste nur den Deckel einmal abnehmen, den Spanner abschrauben und dann die Nockenwelle um einen Zahn versetzen
und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen)
Sie lief danach wie ein Kätzchen. Bis zu diesem unglückseligen Tag am 06. Januar 19.. um 11:45 Uhr auf der B471 als sie 3 m hoch flog *heuuuuuullll*
Übrigens warens bei mir die Auslassventile, die komplett dicht waren (hatten ca 4-5mm Kohle drauf). Naja ich habe mir aber (zum Glück) nicht ganz soviel Arbeit gemacht
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Danke für das Lob 
Die Bilder von der Hauptarbeit existieren zum Glück nicht
Jaa, frisst leider viel Zeit und vor allem auch Knete.
DIE Bilanz heb ich mir aber bis zum Schluss auf
cappochino schrieb:2. Man sollte bei der Steuerkette nicht zuerst den Spanner einsetzen und dannach die Nockenwelle Ich mach das zum Glück nich zum ersten Mal, hab da inzwischen auch meine Tricks:
Kolben auf OT setzen, die hintere Nockenwelle (da wo der Spanner nicht ist) fluchtend einsetzen,
und die 2te dann nach dem vorgeschriebenen Abstand (Nieten an der Kette Zählen) einbauen.
Dann passts, wenn man das einmal drin hat isses maximal ne Minute Arbeit 
Nur optisch siehts je nach längung der Kette leicht verkehrt aus, davon darf man sich aber nicht täuschen lassen.
Sollte bei der 600er genauso gehen (Is ja schließlich alles Kawa-Baukasten-Standart)
Und: Kolbenringe nachbiegen ? Da kannste ja gleich bei den alten was "aufschweißen"
Aba: Ich bin ganz stolz, dass ich das trotz "Fernmeldehandwerkerausbildung" Kommunikationselektroniker ... hingebracht hab 
Nur mit dem Buch "So wirds gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst" und noch die Golf-Schrauberkenntnisse (Diesel) 
Learning by DOING DOING DOING *ups-derKolbenringistfutsch* Vor allem mich hat geschockt, was so ein "popliger" Ring kostet ...
Und durch meine Erfahrung mit meiner Ersten "grossen Liebe" hab ich dann auch meinen Schatz kennengelernt *froi*
War aber ganz ehrlich, richtig enttäuscht, dass sie nur ne Twin hat - keine Vierzylinder. Naja, gibts ned so viel am Vergaser rumzuschrauben und zu sabbern.
Meine 600er läuft halt doch ne ganz Ecke runder und hochtöniger - passt besser zu meinem Tinnitus *smile*
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
@Cappochino: Kannst ja mal die 500 R ausprobieren, oder die VF500F ...
Hab die kleine Jetzt mal an die Frische Luft gestellt.
Ist ihr bestimmt peinlich so nackig in der öffentlichkeit zu sein
Aber ihre große Schwester passt auf sie auf, und wird jeden anbrüllen der ihr zu nahe kommt.
Am We hat mir jemand nen super Tip gegeben
was man mit alten Vergasergummis anstellt die hart geworden sind.
Mit viel Silikonspray in ne Tüte packen und aufwärmen.
inzwischen sind die Dinger Butterweich, mal sehen für wie lange
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Jetz gehts ins Detail :violence-bomb:
Heut hatte ich nochmal ein wenig Muße.
Den 2ten Hupenhalter fertig gemacht und der Schlüssel hängt jetz an der Kette
gehalten wird mein "Schlüsselanhänger" von 5 superstarken Magneten, die eigentlich für ABS Systeme gedacht sind
Aber beim Auspuff hat mich die Lust dann doch wieder verlassen.
Ich hab die böse Befürchtung dass der im Endeffekt komplett schwarz wird
Rostfrei is was anderes...
Eigentlich wollt ich schon den Senior rufen damit er sagt "Fire it up"
Wenn ich nicht in irgendeinem Moment vollkommener geistiger Umnachtung
"Irgendwas" (es könnte echt alles sein, von Bremsflüssigkeit über Gabelöl bis Terpentin, Was man eben so entsorgt  )
in einen Nagelneuen Ölkanister gekippt hätte ...
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Moin Simon.
Sag mal das haste ned wirklich gemacht oder?
Rubino schrieb:Wenn ich nicht in irgendeinem Moment vollkommener geistiger Umnachtung
"Irgendwas" (es könnte echt alles sein, von Bremsflüssigkeit über Gabelöl bis Terpentin, Was man eben so entsorgt )
in einen Nagelneuen Ölkanister gekippt hätte ... 
Also so wie ich das sehe wirst nicht drumrum kommen, einen ESD Schwarz zumachen.
Ich bin schon echt gespannt auf die Hörprobe!
Da braucht man denn Motor nicht mehr Starten sondern nur aufs Knöpfchen drücken. Nicht das ich das befürworten würde. Wobei!!! Ansbachmorgens um 8 Uhr zwischen denn Zelten *G*
Das mit dem Schlüsselanhänger find ich ja mal echt :music-tool:
Bei mir dauerts noch etwas, bis wieder ein Fahrbares Motorrad auf dem Boden steht.  bscene-hanged:
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Rubino schrieb:Am We hat mir jemand nen super Tip gegeben
was man mit alten Vergasergummis anstellt die hart geworden sind.
Mit viel Silikonspray in ne Tüte packen und aufwärmen.
inzwischen sind die Dinger Butterweich, mal sehen für wie lange  Glückspilz, hab im Sommer ähnliches mit den Gummis von der Airbox meiner FZR probiert. Die waren auch steinhart und im Durchmesser einen halben Zentimeter geschrumpft, so daß die Airbox nicht auf die Vergaser zu bekommen war (und nur durch den Tank oben aufgedrückt wurden).
Der Vorbesitzer muß damit so eine ganze Weile rumgefahren sein
Habs dann mit einem heißen Wasserbad versucht, allerdings ohne Tüte und Silikonspray. Vielleicht war das der Fehler, hatte nämlich leider nix gebracht.
Durfte dann für 80,- neue Gummis kaufen
Geht ja gut voran, Dein Projekt, wünsch Dir weiterhin viel Erfolg. Grüße, rex
Rubino schrieb:Aber beim Auspuff hat mich die Lust dann doch wieder verlassen.
Ich hab die böse Befürchtung dass der im Endeffekt komplett schwarz wird
Rostfrei is was anderes... Mal Rostumwandler versucht? - Ich weiss nicht, ob's das Zeug noch gibt - meins ist mindestens ein viertel Jahrhundert alt. Brauchs ja nur alle Schaltjahre mal.
|