Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HOPPE
#46
Also die Stelle, die du auf dem Foto markiert hast, ist schon da. Und zwar von oben gehts Gewinde runter, dann kommt eben diese Stelle, auf der das Lager sitzt und darunter sind Rillen vom Abdrehen bis unten. In den Lagerbereichen ist es poliert und hat einen millitick mehr Fleisch. Man merkt es deutlich, wenn man das Lager in den abgedrehten Bereich schiebt und mal dran wackelt.
Unten das selbe Spiel (auf dem Knick-Foto noch zu erahnen, der gerillte Bereich glänzt wegen des Blitzes stärker, die Lagerpositionen scheinen matt).

Aber ich kenn das mit den Fotos, benötige ja selbst ne Sehverstärkung. Ausserdem guck ich bei allen Fotos auch immer so gern die Sachen, die sonst noch auf dem Bild sind Geek
Bei Knicken denke ich ja auch immer zuerst an Dreck auf den Gläsern, aber der sprang mir gestern beim Putzen gleich in die Pupille.
Zur Sicherheit habe ich dann natürlich eine ebene Platte untergelegt (s.o.) und wie man sehen kann, ist der Knick-Max am oberen Ende straight on, also geradeaus, in Fahrtrichtung.
Tja, die Lenkrohrstange sitzt eigentlich stramm drin und kann sich so nicht verbiegen. Sie sitzt unten wie oben zwischen den Lagern und wird oben durch die Lenkkopfmutter zentriert.
Entweder muss das so sein, oder aber die Stange wurde nach Krafteinwirkung dorthin montiert, weil am Rahmen bzw. am Lenkrohr ist keine Krafteinwirkung zu erkennen. Nichts gestaucht, kein abgeplatzter Lack, oder Nachbesserungen.
Etwas, was so einen Knick veursachen könnte, hätte wahrscheinlich eine grosse Krafteinwirkung benötigt und davon ist weit und breit nichts zu erkennen.
Oder aber die LK-Mutter war ordentlich lose und die Stange hatte genug Spiel um zu stauchen?

Ich mach erstmal die alten Lager wieder gängig und probiere es damit. Dann werde ich merken, ob die fürs erste noch einen Hauch Leben in sich tragen, oder obs knirscht im Gebälk. Ich hau jetzt nicht das untere Lager runter und tausche das, um festzustellen, dass auch neue Lager mit dem Knick nicht klarkommen.
Der Rost im Fett muss von der Stahl-Mutter stammen. Wieso ist da auch ein Loch drin, und muss die Stange hohl sein? Sollen da Züge, oder Kabel durchgeführt werden? Oder gehört da ein Deckelchen drauf?

All die Fragen geisterten mir durch den Kopf, als ich den Ständer mit dem Dremel bearbeitet hab (Overdose! Dein Stichwort! Wink ). Der hat eine grau/silberne Grundierung und weissen Lack. An rostigen Stellen wurde er schon mal laienhaft überarbeitet, weil der Rost kam erneut durch und platzte an den alten Rostblasen in groben Stücken wieder ab, oder schien wieder durch.

Hab mir auch überlegt Unterbodenschutz aus der Spraydose als Finish zu wählen...
[attachment=1]
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#47
Moinsen;

statt Unterbodenschutz: Klich mich, ich bin ein verzauberter link!

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#48
19,99 für 400ml für Gummi-Spray?
Dann tape ich lieber mit Tesa-Film Mr. Green
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#49
ometa schrieb:19,99 für 400ml für Gummi-Spray?
Dann tape ich lieber mit Tesa-Film Mr. Green


Heeeee; wer sein Mopped liebt.... Mr. Green
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#50
gpz-norden schrieb:Heeeee; wer sein Mopped liebt.... Mr. Green

Das ist sehr philosofisch.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#51
gpz-norden schrieb:Moinsen;

statt Unterbodenschutz: Klich mich, ich bin ein verzauberter link!
Nicht schlecht, was es heutzutage alles gibt!
Hab mal auf der Homepage des Herstellers gestöbert:
[attachment=0]
Da kann man bestimmt mal was Interessantes mit anfangen.

ometa schrieb:Ich mach erstmal die alten Lager wieder gängig und probiere es damit. Dann werde ich merken, ob die fürs erste noch einen Hauch Leben in sich tragen, oder obs knirscht im Gebälk. Ich hau jetzt nicht das untere Lager runter und tausche das, um festzustellen, dass auch neue Lager mit dem Knick nicht klarkommen.
Würde ich jetzt auch so machen, erst mal mir Bremsenreiniger das alte Fett aus den Lagern holen, neu schmieren und probehalber wieder einbauen. Dann merkt man ja, obs besser wird. wenn alle Stricke reiߟen: Ebay! Steht gerade eine komplette Brücke drin, aber zahl dem Typ bloß nicht den Mondpreis, der hat sie nicht mehr alle! Wink
ometa schrieb:Der Rost im Fett muss von der Stahl-Mutter stammen. Wieso ist da auch ein Loch drin, und muss die Stange hohl sein? Sollen da Züge, oder Kabel durchgeführt werden? Oder gehört da ein Deckelchen drauf?
Hohl sind die Steuerrohre eigentlich bei allen Moppeds, schon allein aus Gewichtsgründen.
Das Loch in der Mutter hab ich auch, da kann man den Schlauch von der Tankentlüftung reinstecken, der vom Tankdeckel nach vorne weggeht.

ometa schrieb:Der hat eine grau/silberne Grundierung und weissen Lack.
Hehe, Die grau/silberne Grundierung ist der Originallack! Wink Das Weiߟ wurde wohl nachträglich aufgebracht, mein Seitenständer ist auch silbern.
Hab übrigens die SKF-Bezeichnung für die Lenkkopflager gefunden: 32004X
Die Maße sind 20x42x15, für kleines Geld überall zu kriegen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#52
Ah ja, noch was: Hab grad die optimale Schleifhilfe für die Laschen der Heckrahmenaufnahme entdeckt. Passt perfekt Big Grin
Ein Mutlifunktionspinsel sozusagen, das grüne Schleifpapier vom Baumarkt kann man allerdings in die Tonne Kloppen, das reiߟt/bricht zu schnell!
Mach mal hinne mit dem Wahlkampf, damit das hier weitergeht! Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#53
Ein wenig hab ich ja schon gemacht.
[attachment=0]
Aber es schleppt sich so dahin.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#54
Hi Ometa, grad traf mich das Schicksal in voller Härte: Das Steuerrohr ist zwar gerade, dafür ist die obere Gabelbrücke angebrochen, da hats wohl mal einer beim Anziehen der Schraube zu gut gemeint. Big Grin
Mal sehen, ob man das nicht reparieren kann. Schweiߟt hier einer Alu?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#55
Oje oje. Also ich kanns nicht. Meine letzte Schweisswurst-Kunst liegt auch schon so 20 Jahre zurück.
Hier ist immer noch Wahlkampf-Zwangs-Pause (noch 5 Wochen - hurra! - dann ists geschafft). Und dann will die A als erstes gemacht werden. Ein Segen spielt mir grad das Wetter zu. Und glücklicherweise hatte ich noch eine volle Gasflasche angeschafft, sonst würd mir der Kleister gefrieren.

Ich hoffe, ich bleibe Hoppe-technisch von ähnlichen Schadensentdeckungen wie dein Gabelbrückenfestschraubriss verschont. Ein neuer Katalysator im Sprinter hat mich knapp vor die Privatinsolvenz zurückgeworfen...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#56
Kommando zurück, Fortuna hat uns beide geküsst, und zwar mit Zunge!!!
Hab in einer geheimnisvollen Teilekiste einen Satz prima Gabelbrücken gefunden, muߟ ich wohl irgendwann mal mit was anderem zusammen ersteigert haben. Shifty
Das heiߟt, Du kannst meine untere Brücke haben, mit geradem Steuerrohr und gutem Chrom!
[attachment=0]
Muߟ nur ein bisschen saubergemacht werden, und dann rein damit.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#57
Wie geil ist das denn!!!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#58
ometa schrieb:Wie geil ist das denn!!!

Da verschlägts sogar unserem guten Ometa so dermassen die Sprache, dass er nach fünf Worten zu Schreiben aufhört Smile Smile
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#59
Martin (webmaster) schrieb:
ometa schrieb:Wie geil ist das denn!!!

Da verschlägts sogar unserem guten Ometa so dermassen die Sprache, dass er nach fünf Worten zu Schreiben aufhört Smile Smile

Vergiss die drei Ausrufezeichen nicht Wink

Ich bin mal gespannt wie ihr beide nachher auf euren Böcken ausseht. Laughing

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#60
Guardian schrieb:Ich bin mal gespannt wie ihr beide nachher auf euren Böcken ausseht. Laughing
Hehe, na wie wohl? Ich würd mal sagen: Hervorragend, wie immer. Cool
Aber vertu Dich mal nicht mit den Fantics, das sind keine Spielzeuge. Wink
Die Caballeros sind ganz schön hoch, der ein (oder die andere) kann sich da schon mal im vorbeigehen die Nase am Lenker stoßen. Laughing
Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste