Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verschiedenes an- und umbauen
#46
so, ich habs geschafft, hoff ich zumindest.
Ein paar Worte vor den Bildern.

also ich hatte einige Schwierigkeiten, angefangen an dem Punkt, wo ich hinten alles abgebaut hab, nur um beim Monitieren festzustellen, dass ich wegen der Verkleiung, die den Kennzeichenhalter behindert, nur zu kurze Schrauben habe... Rolleyes

Gut, ich hab sowas noch nie gemacht, und hab so einiges an Erfahrung gesammelt. Und darum gings mir ja auch.
Leider hab ich auch einige kleinere Macken gefunden, naja was soll man machen.

Das einizige was ich mir wünsche ist, doch nur etwas Strom zu haben. so n Handy als Jukebox is schon etwas leise, aber naja, ging ja auch so gut.

So fangen wir mal an:
Das hier is der alte Spritzschutz, der, wie ich beim genauen Angucken der "Baustelle" gemerkt habe, eh schon nen ordentlichen Riss hat, so das der wohl eh fällig gewesen wäre.
[Bild: http://img162.imageshack.us/img162/2549/sschutz7yq.jpg]

Das hier is das altbekannte Heck, ich bin froh, endlich diese "Pickel" vom Hinterteil meiner Liebsten wegbekommen zu haben Big Grin
[Bild: http://img162.imageshack.us/img162/8371/heckv9wn.jpg]

Und nochma von der Seite, weils so "schön" is:
[Bild: http://img95.imageshack.us/img95/9413/heckseitev1xc.jpg]

So, das musste als weg.
Hilfsmittel dafür waren 2 Miniblinker Orange von Louis und der Universalhalter NR. 3.
Der hat leider feste Aufnahmelöcher, die mit den an meinem schild net identisch sind, Dummerweise liegen sie genau daneben, aber da es guter Stahl is, hab ich aus den Streben einfach den Teil zwischen altem Loch und dem großen in der Mitte (das die Streben bilden) weggeflext. Bzw mein Vater meinte es tu zu müssen, als ich nach der Flex gefragt habe...Sein gefluche war lustig Big Grin
Was blöd war, wie gesagt, oben die Leiste zum festmachen des Halters stößt an die Verkleidung an. Also das ganze mit langen Schrauben gemacht, 3 Muttern mit Isoband zwischen Halter und Rahmen geschraubt, passt und hält fest.
Wie Henry schon gesagt hat, hab ich den alten Schutz bündig abgesägt, sonst hät ich unnerm Sitz ein Loch.
Nur der Winkel is imo noch etwas doof.
Die Miniblinker hab ich jeweils mit ner Mutter verlängert, so passen sie ziemlich genau hinter das 25cm Backblech.
[Bild: http://img88.imageshack.us/img88/900/heckn6zf.jpg]

Und hier nochma von hinten, ebenfalls deutlich schlanker, aber der Winkel is noch net 100% richtig, denk ich, muss nur sehen mit was ich den Halter etwas biegen kann, aber da ich eh nochma die Blinker besser verkabeln will...:
[Bild: http://img463.imageshack.us/img463/3600/...ten2ca.jpg]

Folgendes Problem war das schlimmste: Die Kabel der Blinker haben grade so gepasst, is alles etwas gespannt im Moment, es blinkt zwar ohne Probleme, aber ich werd bei der Markierung wohl noch n Loch machen und die Kabel neu verlegen.
[Bild: http://img96.imageshack.us/img96/4854/kabeln6aj.jpg]






Kommen wir zur Front:
Das ging im Vergleich recht schnell, auch wenn ich es net so geschafft hab, die Frontverkleidung abzunehmen, die Lampe hat sich gewehrt, und ich wollte nix abziehen, was ich dann später net mehr zuordnen kann.
Also wurde es ne leichte fummelarbeit, aber mit blinkendem Ergebniss.
Material sind hier nur die selben Blinker wie am Heck, 20mm Fuߟ, und ein paar der Abdeckplatten für Blinkerlöcher an Kawasakimöffs.

Hier das albekannte Bild einer sich nähernden GPZ, mit eh shcon angebrochenem Blinker:
[Bild: http://img81.imageshack.us/img81/4397/frontv6sv.jpg]

Und heute Nachmittag is es zu dem geworden:
[Bild: http://img213.imageshack.us/img213/4096/frontn8kt.jpg]




So in allem ein teilweise sogar notwendiger Umbau, aber das Ergebniss ist in Ordnung, und es hat schon spass gemacht.

Fragen? Wink
Zitieren
#47
Schaut super aus! Wink

Hast du keinen Möglichkeit den Kennzeichenhalter einzuspannen? Hab meinen einfach in der Werkbank eingespannt und dann mit einem langen Schraubenzieher gebogen. Hat ein biߟchen gedauert, aber das Ergebnis hält schon eine Saison einwandfrei!

Gruߟ
Zitieren
#48
Sieht doch, bis auf den Winkel schon ganz gut aus Smile
Aber was sagt denn der TÜV dazu, dass du die Plakette durchbohrst? Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#49
also wegen dem Winkel werd ich meinen Vater nochma nerven, der hat nen Abenteuerspielplatz für Kinder, und sollte auch ne Werkbank haben....wobei ich glaub vllt habich da auch was im Keller....hmh...

Und was das Piercing angeht, bin wohl nich der Einzige mit sowas, und das noch gut ablesbar is (Loch genau in der 5), is es wohl ok...
Ausserdem, was klebt mir der Knub das ding übers Loch? Er meinte dann, is ok..ablesbar halt
Zitieren
#50
Na, das haste doch prima hinbekommen. Wenn ich nicht schon Miniblinker dran hätte, würde ich das nu gleich nachbasteln Wink
Zitieren
#51
hmm jo also ich habe heute auch meine miniblinker für hinten montiert... ich habe die kabel verlängert weil mir das zu knapp war.. hab nu auch alarmanlage drinne Smile *gg* und 100 km mal wieder gefahren
Zitieren
#52
Warum hast du den Reflektor nicht über das Kennzeichen gesetzt (auf der Kennzeichenbeleuchtung)? Das sieht meiner Meinung nach besser aus.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#53
Um ehrlich zu sein: Aus Faulheit und weil ich keinen Bohrer mit Akku hab um da unten was zu machen, weil ich ja auch in die Plasteabdeckung noch n Loch bohren will. Hab schon dran gedacht, wollts erstma so auf mcih wirken lassen.

Und ich denke mich stört der unten abstehende Metallstreifen dann
Zitieren
#54
Grimnok schrieb:Und ich denke mich stört der unten abstehende Metallstreifen dann

Den kann man ja absägen... Wink

Gruߟ
Zitieren
#55
jo schon klar, allerdings hab ich die Flex net da und müsste dann wieder mich mit sack und pack aufn Weg machen etc.....naja ma sehn was die nächsten tage so bringen
Zitieren
#56
Grimnok schrieb:jo schon klar, allerdings hab ich die Flex net da und müsste dann wieder mich mit sack und pack aufn Weg machen etc.....naja ma sehn was die nächsten tage so bringen

Auch keine Metallsäge?

Gruߟ Henry, der zu Hause eine annähernd komplette Heimwerkerwerkstatt hat (dank Vattern). Wink
Zitieren
#57
Also ich finde den Strahler unten, in den meisten Fällen unten schöner...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#58
was hast du eigendlich mit dem loch gemacht, dass entstanden ist? oder ist kein noch entstanden??? (unter der sitzbank)
Zitieren
#59
Wie gesagt, hab den alten Spritzschutz bündig abgesägt (wieder ohne Strom: ne alte Stumpfe Säge).

Werd morgen ma biegen und versuchen n Loch in den äbgesägten Schutz zu bohren, ohne den wieder ausbauen zu müsen. Fürchte aber, das wird nix.
Zitieren
#60
Björn\;p=\"7437 schrieb:Das stimmt so nicht ganz, laut meinem TÜVler und das ist der HauptTÜVler für den ganzen Bezirk wurde das angepasst und diese Spritzschutzregelung ist weggefallen.

Noch einen davon bauen ist schwierig, da der Halter Handarbeit ist, also Qualitativ nicht unbedingt so 100%ig wird, wie ein industriell gefertigter, aber ich kann dir gerne die Datei mit Bemaßung, etc. schicken, dann ist das nicht so viel Arbeit...

Wink
Björn

Könntest du mir diese Datei mit Bemaßung und so schicken? Wink
Ich würde das bei mir gerne auch machen...
Und noch was, mit was kann man den Reflektor an der Nummernschildbeleuchtung festkleben?
Gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste