Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unhygienische Lederkamotten?- ab in die Waschmaschine!!!
#31
Also ich hab mir jetzt Lederwaschmittel bestellt. Dann kann ich die nach 15 Jahren auch mal gereinigt werden. Wie behandele ich diese nach dem Waschen?

Wie wasche ich eigentlich meine Textilklamotten? Mit Feinwaschmittel? Die sind mit Membran.
Zitieren
#32
Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing

@martin: Du hast doch ne Frau. Die kann dir sicher sagen, wie deine "Sackfalte" riecht!!!
Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing

@panzerstricker: Die Kombi trocknen lassen, aber noch im leicht feuchten Zustand mit Lederöl einlassen, danach evtl. noch Lederwax, Lederbalsam oder ähnliches.
Für deine Textilklamotten würd ich Sportfunktionswaschmittel nehmen, ...müsstest ja eigentlich ne Anleitung, nen Einnäher oder ähnliches haben.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#33
spidi schrieb:Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing

@martin: Du hast doch ne Frau. Die kann dir sicher sagen, wie deine "Sackfalte" riecht!!!
Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing Rolling on the floor laughing

Wie sieht das dann aus? "....hey, geh' her, häng amol gschwind dei Nosn do nei....wäi riecht'n des?..."
Antwort: "....käsig-bitter, leicht süsslich mit ranzigem Abgang....könntest Dich mal wieder waschen...." Big Grin Big Grin Big Grin *ichbrechzam*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#34
Clap Laughing

Ja, so ungefähr könnt ich mir des gut vorstellen....
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#35
Schnüffelquiz: Wieviel Kilometer wurden gefahren und was lag auf dem Grill? Mr. Green
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#36
Genug geschnüffelt, noch mal kurz zurück zum Thema:

Moderne, etwas höherwertige "Leder"-Sachen der bekannten Hersteller sind heutzutage zigfach behandelt, kunststoffbeschichtet und lackiert.
Die Beschichtungen halten zwar nicht ewig, machen das Leder aber widerstandsfähiger, leichter reinigbar und sind zudem wasserabweisend.

Für mich ein Grund, halbwegs aktuelle Teile NICHT in der Maschine zu waschen, kann mir nicht vorstellen, daß das für die Beschichtung schon rein aus "mechanischen Gründen" gut ist.
Die Beschichtung löst sich mit der Zeit an den Reibstellen ja als erstes ab, in der Maschine würde das meiner Meinung nach forciert.

Was "Schwabenleder" für seine Produkte rät, muߟ auch nicht zwingend auch für Dainese, IXS oder MQP gelten.
Bei älteren Sachen mag es funktionieren, trotzdem sträubt sich auch da was in mir.
Zitieren
#37
richtig - ne Lederkombi ist halt keine Jeans und auch die leidet beim Waschen fast mehr als beim Tragen.
Zitieren
#38
Was hat ne Lederkombi mit Jeans zu tun? Think

Damit das Leder geschützt bleibt, muss man es nach dem Waschen wieder behandeln.

Kunststoff beschichten macht kein Hersteller. Whistle

PS: auch unsere Kombis kosten über 1000 €. Genau aus dem Grund pflegen wir die. Mr. Green
Zitieren
#39
Naja, ich werds auf jeden Fall machen und das Ergebnis posten! bin schon gespannt. Glaube die wurde noch nie gewaschen Wink Hab die von meinem Cousin übernommen, der dank 10 Kilo mehr da nicht mehr rein passt. Mir sitzt die nun wie angegossen Smile

Danke ürbigens für die Tips!
Zitieren
#40
Paul Junior schrieb:Kunststoff beschichten macht kein Hersteller. Whistle
Nicht?
Dann wundert mich aber folgende Vorschrift:

Leder
...
Bei Leder mit einem Oberflächenüberzug bspw. aus Kunststoff, Folie oder Lack darf die aufgebrachte Schicht nicht stärker als 0,15 mm sein. Bei stärkerer Zurichtung oder Beschichtung gelten die Bezeichnungsvorschriften für Leder mit Beschichtung.


Komplett Hier nachzulesen, beim Verband der deutschen Lederindustrie, die solltens eigentlich wissen.

Geh mal in den Laden und schau dir eine nagelneue Lederkombi an.
Das, was da so glänzt, kommt nicht davon, daß da vorher einer die Kuh poliert hätte... Wink
Zitieren
#41
Paul Junior schrieb:...auch unsere Kombis kosten über 1000 €. Genau aus dem Grund pflegen wir die. Mr. Green

Ganz ehrlich, wenn eine Lederkombi soviel gekostet hat, dann wird es schon ne recht gute sein. Und bei ner richtig guten Lederkombi, die man dann trotzdem nur einmal im Jahr reinigt, würde ich dann auch nicht das Geld scheuen, diese fachmännisch reinigen zu lassen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#42
Und wer sagt, dass man die nicht auch daheim fachmännisch reinigen kann?

Whistle
Zitieren
#43
Sehe das wie Paul Junior ... Die "Fachmänner" kochen doch auch nur mit Wasser.
Zitieren
#44
Wer sich ein Lederganzkörperkondom im Wert von 2 rostigen GPz's kauft kann sich auch jede Saison ne neue holen
und die alte an Heimatlose gestrandete Biker verschenken. Hand
Zitieren
#45
Ich würd die Ledersachen maximal bei einem Fachmann reinigen lassen und nicht mit irgendwelchen Wundermittelchen von der Tante Louise im heimischen Waschsalon waschen.
Und bei meiner Kombijacke und Hose wurde mir auch geraten diese niemals mit Lederfett zu behandeln. Whistle Hatte irgendwas mit ner speziellen Beschichtung gegen die wärme zu tun. Auߟerdem sind viele neue Lederkombis matt und da wäre Lederfett wohl auch nicht das richtige Mittelchen zur Nachbehandlung...

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste