Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachoumbau zum Nachbauen
#31
so ist fest und lüppt *freu* das problem mit dem kontaktstreifen hat sich von selbst erledigt, da er automatisch durch den druck fest zusammengepresst wird.

björn könntest du noch etwas genauer beschreiben wie du die amaturen bearbeitet hast? (schneiden, etc)


Angehängte Dateien
.jpg   DSCN0534_klein.jpg (Größe: 86,98 KB / Downloads: 234)
.jpg   DSCN0533_klein.jpg (Größe: 87,71 KB / Downloads: 233)
Zitieren
#32
Das ist doch Klasse, dass das alles so klappt...

Ich habe den Bereich, den ich durch die Scheibe stecken wollte abgemessen, dann die Scheibe dementsprechend ausgesägt, das Display eingesteckt und von hinten verklebt. Danach dann einfach noch ne Abdeckung drüber und fertig Smile
Du musst nur aufpassen, dass du nicht zu hoch ansetzt, sonst kommst du mit dem Srehzahlmesser ins Gehege. Den DZM kann man auch noch ein bisschen kürzen, dabei sollte man aber sher vorsichtig zu Werke gehen, sonst ist der Schnell hinüber Sad
Ich würde aber als erstes jetzt mal die Kabel anlöten - das geht nachher nicht mehr Smile
Wenn da sonst noch fragen sind, einfach laut schreien Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#33
*mal wieder ein bild für die fertige doku in den thread schmeiss*


Angehängte Dateien
.jpg   DSCN0546_klein.JPG (Größe: 77,31 KB / Downloads: 218)
Zitieren
#34
hab heute wieder weitergebastelt... hat nicht wirklich was bei der arbeit zu tun Smile

Hab ebend 3 Fotos gemacht.. muss mich für die schlechte quali entschuldigen.. weiss auchnet was mit meiner cam los ist...

ebend zur erklärung... ich habe die front kappe unten gebrochen, dass noch der displayschutz da ist und man die oben noch zusammen schrauben kann... dadurch konnte ich in ruhe löten und das display wurde noch optimal geschützt (bsp spritzendes lötzinn)

Durch die Verschiedenen Farben der Kabel kann man sehr gut erkennen, welche kabel zusammen gehören..
ich habe ienen tester vergessen zu kaufen.. stellt euch also noch einen dritten taster vor, der die beiden roten kabel verbindet..


ja lötarbet war echt scheisse.. (hinten unproblematisch aber vorne muss man echt sehr genau arbeiten)

für die front nen kleiner tipp... da man nur sehr wenig fläche hat (für die beiden schwarzen kabel.. rate ich die leiterbahn auf der platine zu trennen damit man ein wenig mehr platz hat... beim ersten habe ich das noch hinbekommen ohne trennen.. beim zweiten war es zu scheisse und ich habe die platine mehr zerstört, als es genau und schön zu machen.. also leiterbahn mit nem cutter messer getrennt und dann hatte ich mehr platz zum löten...) das mögen die aussenstehenden nun nicht verstehen aber wenn es dazu kommt dass es noch einer nach björn und mir macht, wird der tipp sicherlich hilfreich sein.


Den schwarzen verbinder habe ich nur für die bilder und zum funktionstest (haben alle kabel richtigen kontakt auf der platine) drann gemacht, also glaubt mal nicht dass der so bleibt... da habe ich einen dim stecker gekauft..

ich freu mich dass NOCH alles bei mir funktioniert ^^ ich hoffe nur dass das auch so bleibt :-P

Achja an die beiden gelben kabel kommen dann die beiden kabel die vom sensor ausgehen..

und nun die Bilder:


Angehängte Dateien
.jpg   DSCN0553_klein.jpg (Größe: 87,82 KB / Downloads: 205)
.jpg   DSCN0552_klein.jpg (Größe: 65,79 KB / Downloads: 204)
.jpg   DSCN0551_klein.jpg (Größe: 64,36 KB / Downloads: 205)
Zitieren
#35
Das sieht doch schon gut aus Smile
Und alles funktioniert noch - was will man mehr? Smile

Jetzt bin ich ja auch die Einbaubilder gespannt Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#36
hehe ja, ich auch Smile mal schaun wann ich mich rann trau.... ich erkundige mich glaube erst mit tachoscheibe tauschen und so... dann mach ich das gleich mit, wenn da alles raus muss... hätte ja am liebsten gebrauchte armaturen die evtl auch kaput gehen könnten Big Grin sonst steh ich so unter druck :-P

aber wenn ich alles einbau mach ich auf jeden fall bilder, damit die nachkommenden es noch einfacher haben Smile
Zitieren
#37
Wenn du dann fertig bist, haben wir auch gleich einen richtig guten Baubericht Smile

Mit den gebrauchten Amaturen ist das so eine Sache, die sind relativ selten und teuer Sad

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#38
Björn schrieb:Wenn du dann fertig bist, haben wir auch gleich einen richtig guten Baubericht Smile

Mit den gebrauchten Amaturen ist das so eine Sache, die sind relativ selten und teuer Sad

Wink
Björn

jop den könnwa binden lassen und veröffendlichen so gut isser dann Big Grin

ja mit den armaturen ist doof... versuch schon irgendwo nen schnäppchen zu finden.. is aber nicht so leicht Smile

naja... vllt schau ich mir am we die armaturen nochmal genau an... und falls ich mich net trau kann ich dir ja ma nen besuch abstatten Big Grin
Zitieren
#39
mir ist heute ne idee für die integration des digitachos bei der a gekommen.

meiner befindet sich im mom in der linken seitenverkleidung, ist dort zwar lesbar, gehört aber icht wirklich dazuWink

also, mein vorschlag für den winter:

digitaltacho statt der anzeigelämpchen einbauen, knöpchen oben auf das tachogehäuse, und die lämpchen links und recjhts vom tacho einbauen.

dürfte ja eigentlich kein problem sein, oder?

wenn man den tacho dementschprevhend modifiziert...dass die tachoscheibe dementsprechen mitverändert werden muss ist ja klar..

also was haltet ihr davon ?
Zitieren
#40
Ich hatte erst überlegt, den Temp-Messer raus zu schmeissen und durch eine reine Warnbinre zu ersetzen, aber ich würde sagen, einfach testen und mit vielen Bildern dokumentieren Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#41
so ich mach mich heute aml ran...
Zitieren
#42
Dann bin ich mal gespannt auf die Bilder...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#43
Björn schrieb:Dann bin ich mal gespannt auf die Bilder...

Wink
Björn

dito Smile

machste nur den umbau auf D Tacho oder machste auch nen digitache mit rein?
Zitieren
#44
Ich glaube, er wollte nur einen Digi-Tacho in den Tacho der "A" integrieren....

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#45
björn denkt richtig...der digi tacho wird in den tacho der A integriert.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste