Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachoumbau zum Nachbauen
#1
Da mich noch einige wegen einer Anleitung oder ähnlichem zu meinem Tachoumbau gefragt haben, fasse ich das hier noch mal zusammen, wobei ich dann gleichzeitig den Umbau auf die Armaturen der "D" und auf den Einbau des Digitaltachos eingehe...

Am Ende soll das Ganze also so aussehen:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tach...ig_482.jpg]

Nur auf dem Geweih dann also so:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/digi..._6_128.jpg]

Weiter unten...

Wink
Björn

P.S. An die Admins, es tut mir leid, wenn ich jetzt x neue Beiträge produziere, aber ich kriege nicht mehr als diese beiden Bilder in einen Beitrag...
Dann kommt immer ein FTP-Error Sad

EDIT:
Mehr als die beiden bekomme ich auch atm nicht hoch Sad
Alsowird das dann irgendwann fortgesetzt, wenn ich mehr Bilder hochgeladen bekomme...


Angehängte Dateien
.jpg   Digitaltacho 6.jpg (Größe: 53,75 KB / Downloads: 926)
.jpg   Tacho fertig.JPG (Größe: 52,92 KB / Downloads: 881)
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#2
guter anfang :-P
Warte gespannt auf den wichtigen Teil Smile
Zitieren
#3
Ich würde ja gerne weiter posten, aber leider will der Server nicht so, wie ich will Sad
Ich würde die Bilder nur geren hier auf den, bzw. den angeschlossenenen Server legen, damit man alles hier dauerhaft zusammen hat...

Wenn mir jemand sagen kann, woran das liegt, bzw. was ich machen kann, immer mal her damit...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#4
goil

bitte mehr!!!

wenn das nicht geht kanste die anleitung auch mit ner e-mail schicken?

gruss gerd
Zitieren
#5
Hm...
Will immernoch nicht Sad
Ich kriege da immer folgendes:
Zitat: Kann FTP Verzeichnis nicht finden oder darauf zugreifen: '/upload/thumbs'. Bitte prüfe die FTP Einstellungen.
Da ich die Umbauanleitung noch nicht fertig habe, kann ich sie auch nicht per Mail verschicken, aber ich werde hier nach möglichkeit die Bilder noch posten, dann ist das einfacher zu verstehen...
Kann dann also nur noch ein bisschen dauern Sad

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#6
Ich habe mal die maximal erlaubte Anzahl von Anhängen (also auch von Bildern) erhöht.
Versuch´s nochmal, wenns jetzt immer noch nicht gehr brauche ich genauere Infos (Browser, Style, wann genau der Fehler auftritt,...).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#7
Klappt immenroch nicht...

Win XP Prof.
Firefox
F1 Subsilver
Der Fehler tritt auf, wenn ich auf Attachment hinzufügen klicke, dann kommt da nur noch die Fehlermeldung, Sad

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#8
So, ich habe die maximale Größe aller Attachments hochgesetzt, da diese doch recht klein war Oops .
Sollte nun funktionieren.

Gruߟ, Holle


Angehängte Dateien
.jpeg   30zone.jpeg (Größe: 11,31 KB / Downloads: 792)
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#9
Dann geht's mal weiter:
Als erstes braucht man dann also zwei Tachos - einen der "D" und einen der "A".
Dann muss man leider den Kablebaum des "A" Tachos opfern:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tach..._2_269.jpg]
Dann kann man bei beiden Kabelbäumen die Stecker abschneiden und nach dem Stromlaufplan wieder verbinden...
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tach..._1_120.jpg]
Das ist eine etwas nervige Arbeit, aber man sollte, dami nachher auch alles passt, darauf achte, dass man dabei alles auch mehr als einmal duirchschaut, sonst funktioniert nachher nichts Wink

Als nächstest kann man dann die Instrumente aus dem Tacho ausbauen:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tacho_offen_213.jpg]
Wenn man dann einen Digitaltacho einsetzen will, muss man die Halterung an der rot markierten Stelle durch sägen. Die Zahnräder, etc, die zum 2. Tageskilometerzähler gehen, kann man dann einfach ausklippsen...

Der DZM:
Da die "D" einen anderen Impuls für den DZM aussendet, als die "A" muss man da auch ein bisschen anpassen:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_alt_189.jpg]
Der Alte DZM wird also wie auf dem Bild zu sehen, zerlegt...
Wenn man dann die Platine abgebaut hat, muss man noch die beiden Kabel durchschneiden, aber so, dass man sie auch nachher wieder angebaut bekommt Wink
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_...tt_163.jpg]
So sehen die beiden dann aus und es fällt auf, die sind so ziemlich gleich Wink
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_..._2_556.jpg]
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_..._3_586.jpg]
So sehen die beiden dann nebeneinander aus, jetzt nur noch die Kabel an der alten Platine an die neue Spule löten und zusammen stecken...
Fertig ist der DZM Wink

Weiter get es, sobald ich wieder ein paar min leerlauf habe Smile

Wink
Björn

P.S.
Klappt jetzt super mit den Anhängen Smile


Angehängte Dateien
.jpg   DZM Elektronik 3.jpg (Größe: 80,53 KB / Downloads: 784)
.jpg   DZM Elektronik 2.jpg (Größe: 94,25 KB / Downloads: 750)
.jpg   DZM Komplett.jpg (Größe: 53,82 KB / Downloads: 748)
.jpg   DZM alt.jpg (Größe: 68,07 KB / Downloads: 748)
.jpg   Tacho offen.jpg (Größe: 80,89 KB / Downloads: 746)
.jpg   Tachokabelbaum 1.jpg (Größe: 87,94 KB / Downloads: 748)
.jpg   Tachokabelbaum 2.jpg (Größe: 88,38 KB / Downloads: 743)
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#10
Super, jetzt muߟ sich nur noch ein freiwilliger Moderator finden, der den Thread zusammenhängend und von Nicht-Themen-Geschreibsel gereinigt in den Technikbereich setzt (natürlich immer mit einem Hinweis wer der Verfasser war).
Ich würde das ja auch selber machen, aber derzeit habe ich genügend mit dem Forum (Erweiterungen) zu tun, deshalb schiebe ich das einfach mal ab 8)
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#11
Das wäre Super, aber ich kann das ggf. auch selber am ende mal zusammenfassen und einer von euch muss das dann nur noch verschieben...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#12
Na dann mal los Smile
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#13
Wenn Holle schon drängelt, dann muss ich ja mal weiter machen Wink

Also, nachdem der DZM also elektronisch wieder fertig ist, kann man ja jetzt munter mit dem Temperaturanzeiger weiter machen.
Den kann man entweder so lassen oder auch tauschen - ich habe meinen getauscht, der alte hatte auch vergoldetete Anschlüsse Wink
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/temp...en_147.jpg]
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/temp...au_199.jpg]

Wenn das dann so weit fertig ist, dann sind die originalen Instrumente erstmal so weit fertig und man muss sich entscheiden, ob man einen Digitalen Tacho nimmt, oder sich mit den normalen Instrumenten zufrieden gibt und ob man die Originalen Scheiben behält, oder ob man sich neue macht...

Wenn man dann die Scheiben hat, braucht man als erstes einen Fahrradtacho, ich habe den hier genommen:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/10034547_342.jpg]
Den gibt es bei Louis:
Link im Louis OnlineShop

Jetzt sollte man den Tacho erstmal zerlegen, dazu am besten die seitlichen Nuten ganz vorsichtig mit einer Säge und einem Schraubenzieher anritzen und dann das Gehäuse aufhebeln.
Wenn man das dann geschafft hat, liegen vor einem die Rückplatte und die vordere Hälfte, an der Das Display und die Platine verschraubt sind.

Als nächsten Schritt muss man dann das schwierigste überhaupt bewerkstelligen, die Platine fest mit dem Display verbinden...

Dazu habe ich leider keine Bilder gemacht, da das etwas fummelig war Wink

Als Erstes also die Schrauben in der Platine lösen.
Dann die Platine Vorsichtig abnehmen und das Display vorsichtig!!! von der Platine lösen und dann wieder in die obere Gehäusehälfte legen. Dabei darauf achten, dass die beiden rosanen Kontaktstreifenam Display auf garkeinen Fall beschädigt oder abgelöst werden.
Danach dann die Rückseite des Displays und die Platine vorsichtig mit Alkohol reinigen.
Wenn die Teile jetzt sauber sind und das Display wieder in der vorderen Schale liegt, dann kann man die Teile verkleben. Ich habe dazu ein Zwei Komponenten Epoxidharz genommen, bei dem ich die Viskosität relativ zäh und die Verarbeitungszeit bei ~ 30 min gewählt habe.
Den Kleber dann vorsichtig auf die Platine und das Display verstreichen, die Platine so auf das Display pressen, dass man die Schrauben für selbige wieder einschrauben kann und dann die Schrauben wieder anziehen.
Dabei unbedingt darauf achten, dass kein Klebstoff auf die Kontakte kommt!
Wenn die Teile dann fest verbunden sind, die Batterie einlegen und überprüfen, ob das Display alles korrekt anzeigt, wenn nicht noch mal vorsichtig lösen und die Kontakte überprüfen. Wenn das Display alles richtig anzeigt, dann das Ganze einfach bis zum nächsten Tag aushärten lassen. Dann hat man eine kompakte Einheit aus Display und Platine und der schwierigste Teil ist geschafft.

Und damit geht es dann auch weiter Smile

Wink
Björn


Angehängte Dateien
.jpg   10034547.JPG (Größe: 10,38 KB / Downloads: 699)
.jpg   Temperaturanzeige einbau.jpg (Größe: 53,66 KB / Downloads: 701)
.jpg   Temperaturanzeigespulen.jpg (Größe: 91,31 KB / Downloads: 700)
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#14
Und weiter geht es:

So sollte das Ergenis dann aussehen:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/digi..._4_187.jpg]
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/digi..._5_210.jpg]

Wenn das ganze dann so aussieht, dann kann man mit der fummeligen Arbeit anfangen - dem anlöten der Kabel auf die Leiterbahnen.
Wenn man sich die Bahnen anschaut, sieht man auch direkt, welche bahnen welche Funktion übernehmen. Dafür braucht man dann drei Taster, also 6 Kabel und 2 für die Impulse. Ich habe die dann alle auf einen Elektronikstecker gelötet, damit ich den Tacho leichter ein- und ausbauen kann:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/digi..._1_594.jpg]

Wenn man den Tacho dann so einbaut:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/digi..._2_190.jpg]
erspart man sich viel Schleiferei am DZM, da ich den Tacho aber lieber etwas höher haben wollte, habe ich noch ein bisschen am DZM rumgefeilt, um den Tacho höher schieben zu können und ich finde das Ergebnis so noch besser:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tach...ig_482.jpg]

Das war dann erstmal der Überblick, wenn dabei noch irgendwelche Unklarheiten sind, dann immer mal her damit, dann bemühe ich mich, das zu klären und fasse am Ende alles zusammen in einen Beitrag für die Tech-Info.

Wink
Björn


Angehängte Dateien
.jpg   Digitaltacho 2.jpg (Größe: 42,92 KB / Downloads: 689)
.jpg   Digitaltacho 1.jpg (Größe: 86,93 KB / Downloads: 685)
.jpg   Digitaltacho 5.jpg (Größe: 66,35 KB / Downloads: 681)
.jpg   Digitaltacho 4.jpg (Größe: 31,11 KB / Downloads: 684)
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#15
wie haste das mit den steckern gemacht?
wo haste die denn rein gesteckt? wie bekommt das teil strom wie haste das mit den tastern gemacht?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste