Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Durchzug der GPZ 500 S
#31
Also ich will nochmal meinen theoretischen Senf dazu geben. Ich glaub hier werden die Werte der GPZ etwas geschönt (kann ich aber verstehen).

Der Sprint von 0-100km/h wurde für die GPZ 1996 in der 60PS-Version gemessen : 5,3s (6,6s mit Sozius)
Dagegen schaffts ne CB 500 in 4,7s (2002) - allerdings ist ne CB auch tiefer untersetzt und kann so mehr im stärken Drehzahlbereich fahren.

Zum dran bleiben an den Großen. Das man durch Fahrkönnen auch ne 1000er in die Schranken verweiߟt ist absolut klar und das kann man z.Bsp bei youtube mal nachsehen : Da bügelt ne XJ600N ne R1 auf der Rennstrecke von Brno - aber halt nur in den Kurven. Auf der Geraden haste doch mit ner GPZ keine Chance (zum Vergleich: CBR von 0-100km/h : 3,5s).

Aber wenn ich die Beschleunigung wollte würde ich ne CBR kaufen.
Zitieren
#32
federballer\;p=\"42759 schrieb:
Zitat:

Naja, also zu Zeiten meiner GPZ war ich mit nem Freund unterwegs der ne 600er Fazer mit 95 PS hat. Wenn der auf der Freilandstraße am Gas gedreht hat wars egal ob ich bei 7000 U/min war oder nicht - der war einfach weg.

Und seitdem ich mit meiner 600er CBR mit 98 PS fahre weiߟ ich auch wieso - das Ding will schon ab 4000 U/min nach vorne und sobald der Zeiger die 7000/8000 U/min überschreitet gibts noch nen Extraschub - zwar nicht soo stark wie bei der GPZ aber doch merklich spürbar! Heiߟt im Klartext 170 mit Gang 3 und 200 mit Gang 4! Sorry Gilli - aber da kommt keine GPZ hinterher Rolleyes

Bzgl Kurvenverhalten merk ich keinen großen Unterschied zur GPZ - nur ist die CBR bei Seitenwind durch die Vollverkleidung anfälliger und die Frontscheibe sitzt viel tiefer - sprich ab Tempo 150-160 je nach Windverhältnissen spür ich starken Druck auf der Brust und Tankkuscheln ist angesagt Wink

"ZZ12R" Confused: Ich nehme an du meinst die Kawasaki ZX-12R.

Jetzt aber bitte nicht böse sein Gilli - zu meinen daß du gegenüber 178 PS da mit einer GPZ auch nur annähernd mithalten kannst ist schon ein bissi übertrieben Rolleyes

Klar auf der geraden auf der Autobahn , hab ich keine Chanche , aber wer fährt schon gerne Autobahn , meine beispiel bezieht sich auf den schönen Harz und Sauerland . Da braucht man keine PS Muskeln allá 98PS oder mehr und da reicht die GPZ voll und da fährt dir wirklich keiner weg. Ich will damit auch nur sagen das 60PS in allen Bereichen ausreichend sind , wenn man sie richtig einsetzt . Der nachteil ist halt, das du sie Dehen lassen muߟt, was du bei einer Großen nicht hast.

Axo is definitiv eine ZZR1400 und nicht 12er sorry Sad
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#33
Es gab da mal eine Wiese hinter unserem Ort wo sich alles traf, was ein motorisiertes 2-Rad besaß und da wurde wild im Kreis gefahren.

Merkwürdigerweise konnten die 50ccm schneller darum fahren als ich mit einer 150ccm-Maschine, erst die 350ccm mit Stollendecke machten wieder mehr Speed Wink

Auf jeder geraden hätten die 50ccm keine Chance, da sind wir uns einig oder ?
Zitieren
#34
@Federballer , dass 100PS 60PS auf einer geraden Strasse abhängen ist doch klar, da bestand nie ein Zweifel.
Besser genauer lesen, es war immer die Rede von günstigen Bedingungen wie Berge , Passstrassen und all dem Zeugs das wirklich Spass macht, nicht dem sturen geradeaus fahren, das können sogar Merzedesfahrer Wink
Zitieren
#35
Scheinbar wurde mein letzter Beitrag gelöscht Confused: Surprised
Zitieren
#36
des gelaber von wegen leichter is quatsch..ne normale 600er/1000er wiegt au ihre 200kg voll...da hat die gpz kaum n vorteil..un wenn beide fahrer einigermaßen fahrn können kommt des zigfach bessere fahrwerk der supersportler ins spiel..und wer von den beiden entspannter unterwegs is brauch mer gar nich fragen Wink

aber steht au ausser frage dass es spaß bringt die kleine voll auszuquetschen un zu versuchen an den größeren dranzubleiben. dennoch bin ich persönlich froh wenn ich dann im april mehr ps zur verfügung hab^^
Zitieren
#37
Ach Odske,

es ist halt immer so daß man sich wünscht daß das eigene Bike das allerschnellste ist, aber dem ist halt nicht immer so.

Ich kann hier nur FÜR die GPZ sagen daß der Anzug ab 7000 U/min wirklich einzigartig ist und ich den bei meiner CBR bei 7500 U/min nicht so stark spüre. Aber dafür hat sie mit ihren 98PS einfach viel mehr Druck, und das vom Anfang bis zum Ende von 13000 U/min...

Ich stell ja hier nicht einfach Behauptungen auf - ich bin ja wirklich beide Maschinen gefahren und man spürt den Unterschied deutlich.

Und bei ner stark kurvigen Strecke (Berge / Paßstrassen) ists ja noch schlimmer für die GPZ mit ihrem weichen Fahrwerk - bei der CBR lieg ich knüppelhart am Asphalt, da gibts kein wenn und aber....

Aber wie gesagt - stelle mich gerne für einen Vergleich zur Verfügung 8)
Zitieren
#38
[Bild: http://www.world-of-smilies.com/smiliesg...FFFF66.png]

Tongue
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#39
federballer\;p=\"42876 schrieb:Ach Odske,

es ist halt immer so daß man sich wünscht daß das eigene Bike das allerschnellste ist, aber dem ist halt nicht immer so.

Ich kann hier nur FÜR die GPZ sagen daß der Anzug ab 7000 U/min wirklich einzigartig ist und ich den bei meiner CBR bei 7500 U/min nicht so stark spüre. Aber dafür hat sie mit ihren 98PS einfach viel mehr Druck, und das vom Anfang bis zum Ende von 13000 U/min...

Ich stell ja hier nicht einfach Behauptungen auf - ich bin ja wirklich beide Maschinen gefahren und man spürt den Unterschied deutlich.

Und bei ner stark kurvigen Strecke (Berge / Paßstrassen) ists ja noch schlimmer für die GPZ mit ihrem weichen Fahrwerk - bei der CBR lieg ich knüppelhart am Asphalt, da gibts kein wenn und aber....

Aber wie gesagt - stelle mich gerne für einen Vergleich zur Verfügung 8)

genauso seh ich des au, des abgehen ab 7000 macht scho spaß...

bin ja au scho daddies andre mühlen (CBX 750, gpz 900, die tritt ins kreuz Smile un au seine 900 hornisse) gefahrn...man merkts einfach viel viel stärker als es vllt. die nackten daten/messwerte von 0-100 sagen (wobei die hornet mit 2,8 angegeben is^^) is ein fach n viel entspannteres fahren als

a.) immer die mühle total auszuquetschen un

b.) immer auf nem schmalen grad mit dem weichen fahrwerk zu sein, hopp oder topp^^

aber nu is gut...

aber ich seh, der federballer un ich wir verstehn uns *g*^^
Zitieren
#40
Ich hab den gesamten Thread jetz nur überflogen daher bin ich mir nicht sicher ob das doch irgendwo genannt wurde...

Als Durchzug bezeichnet man doch die Zeit die das Fahrzeug in der höchsten Übersetzung (also höchster Gang) brauch um die angegebene Beschleunigung durch zu führen, oder irre ich mich da gewaltig?

Das würde bedeuten, dass die GPZ ihren großen Leistungsbereich bei so einem Test garnicht erreicht, denn bei 140km/h dreht sie ungefähr 7000..
Dazu sagen muss ich, dass ich bis jetzt nur meine eigene GPZ gefahren bin ;P

Gruߟ dred.
Zitieren
#41
hi

also nun muss ich mich auch mal einklinken. hier wird oft die beschleunigung mit dem durchzugsvermögen verwechselt !

der 500er motor unserer gpz ist auf maximale leistung optimiert. der motor einer HONDA CB 500 ist dagegen einen tucken mehr auf drehmoment getrimmt. da ist doch klar, dass sie in sachen durchzug besser davon kommt.

hinzu kommt dass es sich bei den anderen vergleichsmotorrädern um nakedbikes handelt. diese sind prinzipiell immer etwas mehr auf drehmoment ausgelegt ! das kann auch ein vorteil beim beschleunigen sein. wenn ihr bei 5000 umdrehungen anfahrt, hat vielleicht eine gs500e die gleiche leistung schon bei 3000 umdrehungen und kommt evtl. besser weg. sobald die drehzahlnadel aber über die 7000 geht, hat keine andere 500er mehr eine schnitte.


dann sollte man sich gedanken über die übersetzung machen !
unsere GPZ macht knapp 200. sie hat eine viel größere übersetzung als die gs500e zum bsp, welche ja nur ca. 175 fährt. diese kleinere übersetzung merkt man auf jeden fall und das in allen drehzahlbereichen. ein tipp für alle D fahrer:

im moment dürftet ihr 16/41 zähne fahren. besorgt euch mal vorne ein 15er ritzel und hinten ein 42 Wink ihr werdet erstaunt sein, was da alles geht... vieleicht kann an der stelle der liebe wepps nochmal seinen senf dazu geben Smile

also macht euch nicht verrückt wegen dieser durchzugswerte. es ist halt tatsache, dass man unsere gpz drehen muss, wenn man leistung haben will. und diese leistung wurde durch drehmoment erkauft, was man ja brachial ab 7000 umdrehungen merkt Wink
erschwerend kommt für einen drehmoment schwächeren motor, die für eine 500er ewig lange übersetzung hinzuWink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#42
Dem kann ich nur zustimmen.
Wer Lust hat, probierts einfach mal mal aus.
Die 15:42er drauf und dann merkst du was die kleine im mittleren Bereich so alles drauf hat und auch entsprechend viel schneller an der 160er km/h Marke ist. Macht dann auch einfach noch mehr Spaß mit ihr.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#43
wepps\;p=\"42918 schrieb:Dem kann ich nur zustimmen.
Wer Lust hat, probierts einfach mal mal aus.
Die 15:42er drauf und dann merkst du was die kleine im mittleren Bereich so alles drauf hat und auch entsprechend viel schneller an der 160er km/h Marke ist. Macht dann auch einfach noch mehr Spaß mit ihr.

Gruߟ
Wepps

wenns mal legal wäre *träum*
EX500D BJ 02
Zitieren
#44
Ja das Thema hatten wir ja nun schon oft genug und hab auch schon ausreichend meine Meinung dazu abgegeben.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#45
naja, dass ist ja schön und gut mit "bei höheren drehzahl hat die GPZ das gleich oder mehr als die anderen 500er" - aber das heiߟt ja auch, dass die dann bei gleichem Fahrstil viel mehr Sprit braucht. Mehr Drehzahl heiߟt nun mal auch mehr Tacke und somit mehr Sprit.

Ist es dann richtig zu sagen, dass ich z.Bsp mit ner XJ 600 (61PS) für die gleiche Fahrweise weniger Sprit brauche??

Grüߟe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste