Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HOPPE
#16
Hi Gero, habs befürchtet, bei Deiner Gemischregulierschraube fehlt die Spitze - und die steckt noch im Gehäuse...
Die ist mir damals beim rausdrehen abgerissen und steckengeblieben, hab Dir wohl den falschen Vergaser mitgegeben Shifty
So sieht Deine aus:
[attachment=3]
Und so sollte es sein:
[attachment=2]
Laß das erstmal mit dem Ultraschall, kriegst von mir ein anderes Vergasergehäuse und ne intakte Schraube.
War aber heute reinigungstechnisch auch fleiߟig, hab mich um die frisch aus Italien eingetroffene Ankerplatte für die Trial-Fantic gekümmert.

Vorher:[attachment=1]
Nachher:[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

.jpg   Gemisch1.JPG (Größe: 6,34 KB / Downloads: 370)
Zitieren
#17
Man kann auf dem Bild nicht viel erkennen, aber die Spitze ist da drin zu sehen:
[attachment=0]

Wieso reisst die Nadelspitze ab? War sie festgebacken? Wenn ja, wieso?

Wenn sie wegen irgenwas dadrin "klebt" und nicht irgendwie verkantet ist, also das Problem vielleicht thermisch, oder chemisch lösbar ist (weil mechanisch ist da wohl nicht viel zu reissen), wollen wir das doch nicht unprobiert lassen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
War bei Tweety auch allerdings die Leerlaufgemischregulierschraube (wat n wort ) hat der 2 -radmeister meines vertrauens mit warmmachen wieder raus und gängig bekommen !
Grüsschen Pitter
Zitieren
#19
Danke Pitter für den optimistischen Beitrag Clap Schön auskochen, den Magic-Schall drauf beamen und dann von innen kräftig pusten - das wäre jetzt meine Strategie, um den Splitter zu entfernen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#20
Nene , der hat das ding mit dem Brenner warmgemacht und mit ner art Lötfett für fluffigkeit gesorgt ! Dat sah echt Rustikal aus ! Hat wohl damit zu tun das der Guss und das Messing sich unterschiedlich ausdehnen ! Bei mir war das ganze Ventil fest und natürlich die Schraube versaut aber nach 20 min. wars draussen !
Grüsschen Pitter
Zitieren
#21
hi Gero,
hab mir das ganze grad nochmal genauer angeschaut: Die (abgebrochene) Spitze der Schraube scheint nur eine Führungsfunktion zu haben. Sie sitzt einfach in einer Sackbohrung drin, öffnet und verschlieߟt vermutlich also nichts.
Dafür spricht auch, daß sie nicht konisch, sondern zylindrisch (mit ca. 1,1mm konstantem Durchmesser) geformt ist.
Die Regulierung findet wohl weiter auߟen zum Schraubenkopf hin statt, da sind zwei Bohrungen seitlich im "Schraubenkanal" drin.
Ist alles aber nur sehr schwer mit einer Taschenlampe zu erkennen...
Eine Bohrung geht jedenfalls an die mit dem roten Pfeil gekennzeichnete Aussparung, der grüne Pfeil kennzeichet die Lage der Regulierschraube.
Um den Verlauf genauer sehen zu können, müsste man den grauen Plastikring aus der Ansaugöffnung kriegen, dabei geht er aber wahrscheinlich kaputt... Think


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#22
Hab die Lochung entdeckt und wenn man mit ner Taschenlampe reinleuchtet sieht man, wie du zeigst, hinterm Plastikring den Schimmer aus der kleinen Öffnung.
Ich köchel und röchel grad die ersten Vergaserteile durch. Mal sehen ob es hilft. Vielleicht schüttelt sich die Spitze ja frei...

Ich werde aber wohl mal eine erste Bestellung an Pandikow senden, weil Dichtungssatz, oben die Gummitülle, und die Schwimmernadel neu dürfen. Dann kann ich die Luft-Gemisch-Nadel auch noch mitnehmen.
Mal sehen was das Konto so hergibt, dann gibt es noch ein paar Motordichtungen dazu und son Zeuch.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#23
Gero, schau mal, was der liebe rex gemeinsam mit Interpol hier in kriminalistischer Kleinarbeit ermittelt hat:
[attachment=2]
GOL in Italien hat unseren Kolben noch im 2012´er Katalog gelistet. Dance
Ist zwar jetzt nicht so der Premiumhersteller, aber immerhin besser als nix, der Preis geht ja auch!
Hier mal der Link

Und hier ein Foto vom Origal-Kolben, hab gestern mal einen der Schlachtmotoren geöffnet.
Scheint gut Wasser abbekommen zu haben...
[attachment=1]

Wenn Du Dich bei Pandikow schlau machst, frag mal, ob der Ansauggummi zum Luftfilterkasten noch lieferbar ist.
Wenn nicht, haben wir ein Problem.
Das Teil geht von rund auf Oval, ist also nicht so einfach nachzubauen.
Meiner ist total zerbröselt und taugt bestenfalls noch als Muster.
[attachment=0]
Ach ja, woher der Vergaser stammte, kann ich nicht mehr genau sagen, bei rausdrehen der Gemischschraube hatte es jedenfalls gleich "knacks" gemacht. Big Grin Scheint länger mit Restsprit drin rumgelegen zu haben.
Aber wie gesagt, kannst ein Gehäuse von mir geschenkt haben, bin da ganz gut versorgt.
Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#24
Danke für die Infos, Rex!
In deinem Vornamen-Reich hab ich ja schon die Fühler ausgestreckt - da finde ich mich mit 4 Schuljahren Vokabel-Qual von vor 25 Jahren einigermassen zurecht. Das war ja auch der Ponyhof gegenüber dem einem Jahr Latein im ersten Abi-Nachholprojekt zwischen Lehre und Zivildienst. Genauso entwürdigend wie Kurven-Diskussionen Fire
Na jedenfalls würde ich mich in Italien wohl gerade so durchschlagen können, dass es zum Überleben auf dem Campingplatz reicht ("Ti amo?" :romance-hearteyes: )...

Ich weiss ja grad noch nicht, ob es meine nötig hat, aber wenn du da zufällig bestellen solltest, sag mir vorher Bescheid. Da können wir schonmal das Porto halbieren, weil ich dann zur Bevorratung investieren wollen würde.

Kannst du mal ein Bild vom Oval-zu-rund-Gummi machen?

Ich hab in der Zwischenzeit die Versandkarton-sammel-Ecke gelüftet um Platz für die GPZ zu schaffen, d.h. ich hab sie vom Winterpause-Park-Haken abgelassen und den Hauptständer-Rollfix bemüht, sie unter alten Laken verhüllt um sie somit aus dem Blickfeld auszublenden.

Der Vergaser ist in allen Teilen geschallt und aufbewahrungstechnisch konserviert eingetütet.
[attachment=0]
Die doofe Spitze ist leider nicht herausgehüppt...
Ich mein zur Not kann ich erstmal mit ebender abgebrochenen Gemischschraube rummachen und hoffen, dass sie nicht zu sehr in ihrem Gewinde schlackert und halbwegs ihren Zweck erfüllt. Keine Ahnung, wie sehr sich hier die Präzision auf die Toleranz auswirkt. Vielleicht hat das nur einen 3%igen Einfluss aufs Gemisch und die Strömungsverhältnisse und man kann es einfach dadurch nachregeln, die Schraube einfach eine Vierteldrehung mehr ein- oder auszudrehen. Who knows? Check it out! Bis dahin ist ja noch ein weiter Weg. Also wenn sich das als schwerwiegend herausstellt, nehme ich dein Angebot gerne an.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#25
Dann waren da noch ein paar Teile in der einen Kiste, wo der Motorblock drin war.
[attachment=3]

Der Motorblock wartet auf eine nähere Betrachtung und die vordere Hälfte des Fahrwerks hängt mal am Decken-Haken.
[attachment=2]

Jetzt überlege ich, ob ich erst den Motor zerlege, oder ob ich mich um Gabel und Lenkkopf kümmere...
[attachment=1]
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#26
Is ja süߟ die kleine Laughing
Wieviel Zuladung verträgt die denn ? Whistle
Zitieren
#27
Rubino schrieb:Is ja süߟ die kleine Laughing
Wieviel Zuladung verträgt die denn ? Whistle
Süߟ? Warte mal, bis der gewaltige Heckrahmen dran ist! Laughing

Und die Zuladung:
Wahlweise einmal Ometa plus nen dicken rex, drei Rubinos oder vier Heuschreckschens.
Was dann aber die kleinste mir bekannte Maßeinheit wäre, hehe.
Nee, ernsthaft, darf 165 Kg beipacken, also nur 15 Kg weniger als die GPZ.

@Ometa:
Hie mal zwei Bilder vom Gummi:
[attachment=2]
[attachment=1]

Ich konnte Dir leider keinen Ansauggummi mitgeben, hab nur den einen schrottigen vom Bild, der ist noch viel schlechter, als er da aussieht.
Hab mir allerdings schon Gedanken über eine Notfall-Alternative gemacht:
[attachment=0]
Ist ein (hoffentlich halbwegs flauschiges) Silikon-Reduzierstück für einenen Ladeluftkühler, hat genau die Innenumfänge, die wir brauchen, und gibts für knapp 20,- in der Bucht.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#28
Hi Rex,
ich wollte mich auch mal wegen dem Gummi umsehen - deswegen.
Es muss doch irgendwas geben, was passt. Und da es wohl nur um eine Verbindung für die Luftzufuhr geht, dürfte es ziemlich egal sein, wie das Ovale ans Runde kommt. Hauptsache irgendwas aus Gummi und mit entsprechender Länge.
Ich muss mal den Lufi-Kasten von ganz hinten nach vorne kramen, dann hab ich das ja selbst vor Augen.

Es gibt doch auch son Silikon-Zeugs zum Formen sprühen (also Negativ-Formen zum Ausgiessen). Damit könnte man zur Not auch mal rumpanschen und versuchen sich einen selbst zu formen.

Für den Edelsteiniger:
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#29
rex schrieb:Und die Zuladung:
Du bist ja optimistisch Big Grin
Bei 165kg dürften das wohl eher 1x Ometa + 1/2 Rex sein.
Wahlweise 4 1/2x Rubino in aktuellem Zustand oder 4x Heuschreckchen.

@Ometa: Les ich mir irgendwann mal durch, aber grad brummt mir die Rübe zur genüge ...
Zitieren
#30
Ich denk mal, das blaue Reduzierstück da auf meinem Foto funzt schon.

Es hat auf der einen Seite innen 60mm wie am Vergaseranschluߟ, auf der anderen Seite sind es 70mm, das kommt ungefähr hin.
Ist laut Beschreibung bis 200° Temperaturfest, kann also notfalls mit dem Heiߟluftfön geschmeidig gemacht werden, und soll zudem noch ein paar Millimeter im Durchmesser dehnbar sein.

Aussen gehört ja sowieso noch eine Blechschlauchschelle rum, die auf meinem ersten Foto fehlt. Die passt sich ja auch ans Ovale an, dann bleibt alles in Form, bin da grad sehr optimistisch. Big Grin

Und auߟerdem sieht das Blau auch noch unheimlich wichtig aus... Laughing

Rubino schrieb:Wahlweise 4 1/2x Rubino in aktuellem Zustand oder 4x Heuschreckchen.
165 /4,5 = 36,66 Kg Shocked
Ich mein, O.K., war letztlich doch ein harter Winter, habt ihr denn jetzt schon wieder Hungersnot in der Eifel?
Soll ich Dir ein Wurstbrot schicken??? Shifty
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste