Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
und plötzlich ist sie aus...
#16
Wasser in der Schwimmerkammer? wo soll das herkommen?
Und selbst wenn da irgendwie Wasser reingekommen ist, würde das ja ned lange drin sein bzw da die Maschiene ja schon gelaufen ist und nur sporadisch zickt denk ich wird es kein Wasser sein, oder?
Zitieren
#17
hi
habe genau das selbe möb. und auch die selben prob gehabt und nur wenn sie richtig heiߟ gewessen ist!
bei mir habe ich nun die zänkabel + kerzenstecker gewechselt, bis jetzt hatte ich die probleme nicht mehr wil auch hoffen das es das gewessen ist.
Gruß
Sven


EX 500 (US) Bj. 88,
Zitieren
#18
ich war leider nicht dabei, als sie die woche in der werkstatt stand. ich habe auch noch keine antwort darauf erhalten wie er den vergaser gereinigt hat und wie die schwimmernadeln aussahen.

wollte vorhin die zündkabel und stecker wechseln, aber die sitzen so fest auf den zündkerzen drauf, das ich ohne irgendwas abzubauen, die nicht runter bekomme.

aber da ich das talent besitze das ich alles auseinander bekomme, aber nicht wieder zusammen, Think fahre ich morgen zu dem einen bekannten, der sich die sowieso nochmal angucken wollte, vorausgesetzt ich komme da an. Whistle (ca 100km)
und er guckt sich die maschine nochmal genau an. ich habe ihm alle bisher genannten lösungsvorschläge genannt und wir werden uns eins nach dem anderen angucken.

morgen bekomme ich dann eine "moppetschrauberlehrstunde" Big Grin also lerning by doing.

ich werde dann berichten.........

vielen dank nochmal für die vielen antworten...ihr seid echt nett und hilfsbereit. super forum hier...

lg pedi
Zitieren
#19
Dann drück ich die Daumen das ihr den Fehler findet!

Ach ja, wir haben alle klein angefangen und das einzige was hilft ist lesen und ausprobieren Big Grin
Zitieren
#20
@ morpheus: danke... vielleicht kann ich ja irgendwann auch mal wertvolle tipps geben Big Grin Big Grin Big Grin

lg pedi
Zitieren
#21
Wasser kann sich nach langer standzeit im Tankansammeln und da Wasser schwerer ist, setzt es sich ab und
läuft dann nach dem ersten Anlassen in die Schwimmerkammern.
Meistens kommst es dann zuerst zu keinen Problemen, erst wenn man einige Zeit gefahren ist und der Kraftstoffstand in den Schwimmerkammern etwas sinkt, kann Wasser mit gezogen werden, was zu den aufgezählten Problemen führen kann.

Ich würd einfach mal die Schwimmerkammern leerlaufen lassen, tut ja nicht weh und schaden tuts auch nicht.

Weiterhin viel Erfolg.
Zitieren
#22
so....haben leider heute nicht viel geschafft. aber ich bin die 100km bis zu dem bekannten mit leichtem ruckeln ab und an mal gekommen.aber aus ist sie nicht gegangen. war nur leider zu spät da.haben aber die zündkerzenstecker getestet und funken sind auf beiden seiten da.
alle schläuche überprüft.
so und jetzt kommt es. der luftfilter war total zerfledert und von der einen seite angekohlt. Vergaserbrand? und wenn ja: was bedeutet das? oder kann es sein, da ja die maschine 6 jahre stillgelegt war und sie zu anfang gar nicht laufen wollte und dann aus dem auspuff nur "geschossen" hat (macht sie jetzt aber gar nicht mehr), das zu der zeit der luftfilter in mitleidenschaft gezogen wurde? denn sonst ist ja nichts anderes verkohlt.
den vergaser selbst haben wir noch nicht auseinander gebaut und überprüft, weil die zeit nicht mehr da war. das kommt dann nächste woche. der zweifel besteht, das er überhaupt gereinigt wurde....aber das ist jetzt erstmal nur ne vermutung.

naja den luftfilter erstmal weggeschmissen und montag hole ich einen neuen. erst sprang sie im kalten zustand auch ohne choke an. wollte dann heim fahren und die ersten ca 5km fuhr sie auch ohne choke. gerade auf der autobahn ruckelte sie wieder und ging aus. mit choke ging es dann weiter. irgendwann wieder choke ganz zurück gedreht. nach ca 75 km ruckelte sie wieder, das übliche, nimmt kein gas an und aus. konnte sie aber ohne choke wieder starten.
naja die heimfahrt war dann weniger entspannt.

lg pedi
Zitieren
#23
Bei mir war damals Wasser im Tank nachdem ich das Tankschloss knacken musste , dadurch konnte bei Regen alles reinlaufen ! Hab dann nen Klebestreifen drauf gemacht dann gings !
Zitieren
#24
Ich würde da jetzt mal ganz analytisch rangehen und alles komplett durchprüfen.
Bei der Luft anfangen. Sind alle Strömungsbereiche im Luftfilterkasten sauber und frei?
Neuer Luftfilter rein.
Sind die Gummis vom LuFi rissfrei?
Dann der Vergaser.
Ist alles sauber? Sind die Schwimmerventile in Ordnung? Sind die Düsen frei? Sind die Membrane der Schieber unbeschädigt? Stimmt der Schwimmerstand? Sind die Vergaser synchronisiert? Funktioniert die Gemischschraube fürs Standgas? Gibt es einen Benzinfilter und wie liegen die Schläuche? Sitzen die Ansaugstutzen (vom Motor kommend) richtig auf den Vergasern? Klemmen die Züge?
Das sind alles kleine Details, die aber in ihrer Wirkung und Summe grosse Bedeutung haben können. Materiell kein grosses Ding, aber nervig und aufwendig im Aufwand.
Gerade unter Zeit- und Erfolgsdruck vergisst man schonmal was.
Ich glaub nicht, dass es was grosses ist. Irgendwo ist da ein Sandkorn im Getriebe des Vergasers-Dunstkreises.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#25
@ ometa: danke für dein posting. ich denke, das wir das machen werden. ich war heute trotzdem, obwohl noch bis auf den letzten drücker überlegt habe, weil ich ja gestern wieder 2 mal liegen geblieben bin, bei der sternfahrt in den heide park soltau dabei. heute hatte sie dann nur leicht geruckelt aber ist nicht aus gegangen. gesten abend noch gleich 2 mal aus gegangen und heute fuhr sie bis auf das dezente ruckeln recht gut. aber sie hat gestunken, man sagte mir das es sein kann, das das gemisch nicht stimmt und eingestellt werden müsse.aber ich hoffe sie wird diese woche nochmal nachgeguckt und vergaser auseinandergebaut und alles nochmal überprüft....

lg
Zitieren
#26
Naja das Gemisch, da bin ich eher skeptisch, wie sollt sich das verstellen, entweder stimmts oder ned.
Raucht sie?Weiߟer Rauch = Benzin, dunkler Rauch = Öl.
Zitieren
#27
ne nicht das ich wüsste das sie raucht...sie riecht nur
Zitieren
#28
Also spontan hätte ich auch auf einen defekten Zündkerzenstecker bzw. ein defektes Zündkabel getippt. So ähnlich hat es mit den Symptomen bei meiner Paddy auch angefangen, und da lag es an den Steckern....

Was mich wunder ist die Tatsache, dass der Choke offensichtlich gehörigen Einfluss hat.

Sind beide Gasschieber sauber gängig? Federn in Ordnung? Membrane unbeschädigt?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#29
@ martin: angeblich wurde der vergaser schon gereinigt und angeblich soll er nicht so dreckig gewesen sein und eingestellt worden sein. mehr weiss ich dazu nicht, war ja nicht dabei. hatte sie ja gestern bei jemand anders "vorgestellt" und wir wollten eigentlich nach dem vergaser nochmal gucken, aber dazu fehlte die zeit.. er bezweifelt das, das der vergaser auseinandergebaut und gereinigt wurde...wir wollen das nochmal die tage in angriff nehmen und alles kontrollieren, reinigen....

besorge montag einen neuen luftfilter und dann wird ein termin ausgemacht...

wenn zündfunken kommen, kann es doch nicht der stecker sein oder?

lg
Zitieren
#30
Doch, auch wenn ein Zündfunke kommt kann es an den Steckern liegen. Bei mir ist der Funke durch die Isolierung des Steckers geschlagen Shocked Seitem neue Kerzenstecker verbaut sind hat sich das Problem mit der Ruckelei etc erledigt.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste