Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Öl verwenden?????
#16
Bist du sicher, dass das mineralisch ist? Ich finde auf der Homepage nichts mineralisches mit 10W-40. Aber diese Homepage ist ja auch extrem langsam, da sucht man nicht gerne.

Altöl kann man normalerweise an den Problemstoffsammelstellen entsorgen (Haushaltsmengen). Ansonsten in der Werkstatt (wenn man wen kennt, dann gehts sicher kostenlos) bzw. müssts eigentich der Verkäufer (in dem Fall Polo) auch zurücknehmen.
Zitieren
#17
hm, ja jetzt wo du's sagst. da steht auch nich druff dass es mineralisch ist^^ aber bei den anderen stand immer "teilsynthetisch" und so drauf...

das hier ist es:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www3.polo-expressversand.com/Shop/templates/product.asp?ProductGuid=55010100040&GroupGuid=11430&hersteller=Kawasaki&hubraum=500&model=-2138564038">https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... 2138564038</a><!-- m -->


edit: man man man, gerade ich leicht ins grübeln Big Grin war schon so weit morgen früh um 9 bei polo anner theke zu stehen und das umzutauschen, bis iich auf die grandiose idee gekommen bin, den kanister mal umzudrehen und zu gucken was hinten drauf steht : Leichtlauf MINERALÖL mit Additiven...wird also morgen eingeschüttet Smile
Zitieren
#18
ich schlieߟe mich gleich mal den Fragen an und habe da auch gleich zwei.

Wird Öl im Schrank schlecht oder kann ich es nach Jahren noch benutzten.

wenn ja, ich habe noch 20W50 ist es besser oder schlechter, wenn es für höhere Temperaturen ausgelegt ist ?
Zitieren
#19
Beitrag von Orangerider

Nochmal Danke für deine Mühe

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
HELAU und schönen guten Morgen!
Ich habe gestern mal meinen Nachbar angerufen....er is direkt bei Kawasaki beschäftigt :Vertrag:. Er hat mir gesagt, daß die GPZ eine "schlafende Kupplung" hat. D.h., sie ist ständig im Öl gelagert.
Ich hab hier noch nen Kanister 10-W40 stehen, und wollte das auch nehmen. Er hat mir dringendst davon abgeraten :x. Beim Ölkauf soll UNBEDINGT drauf geachtet werden, daß die Bezeichnung [highlight=red]JASO MA[/highlight] drauf steht, denn nur das Öl ist auch auf den Bereich dieser Kupplung getestet :zustimm:
So...und nu ran an's Mopped Big Grin

Viele Grüߟe...Rase112
Zitieren
#21
Na dann hab ich ja das richtige im November beim Wechsel reingekippt. Wink
10W 40

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#22
8)
ich hab im Januar Ölwechsel gemacht und hab Volsyntetisch rein getan 5-50 müsste ich aber nochmal nach schaun
hab keine Probleme mit der Kupplung genauso wie vorher.
gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#23
Bei den Temperaturen auch kein Wunder. Auߟerdem fährst du ja nur kurze Strecken, soweit ich das jetzt mitgelesen habe. Glaube nicht, dass dein Öl auch nur annähernd Betriebstemperatur erreicht hat? Bei mir ists noch zu kalt, als dass sie (selbst wenn ich eine Stunde Überland fahre) auf Temperatur kommt, der Fahrtwind kühlt dafür noch zu stark.
Zitieren
#24
8) Naja da hst du schon recht aber ich bin am we gute 200 km weit gefahren und da hatte ich auch keine probleme ich denke ich werds im sommer merken wenn dann was sein sollte da muss ich nochn ölwechsel machen leider aber erst mal schaun
gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#25
so wirklich gemerkt habe ich das auch nur im letzten gang. da kam ab 110 nich mehr viel. jetzt zieht der motor doch ein wenig besser durch mit dem neuen öl.
Zitieren
#26
ich würd einfach 15W40 reinhauen.
so wie vorgeschrieben.
10W40 geht auch noch.
alles andere ist unnötig und kann nur probleme bringen.
egal wie warm oder kalt es ist.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#27
ZX-9R\;p=\"29678 schrieb:ich würd einfach 15W40 reinhauen.
so wie vorgeschrieben.
10W40 geht auch noch.
alles andere ist unnötig und kann nur probleme bringen.
egal wie warm oder kalt es ist.
MfG
Jürgen Smile


Genau, fahre schon immer mit 15W40 ohne Probleme und preiswert ist es auch Laughing
Zitieren
#28
Moin Moin,

ich fahre seit einem Jahr mit 10W60 mit Synthesekomponenten... haben die mir bei Louis empfohlen. Hatte keine Probs und bin knapp 10000km damit gefahren.
Nun ist der nächste Wechsel dran und nach all dem was ich jetzt gelesen hab bin ich unschlüssig was ich nehmen werde.
Zitieren
#29
Sepp4780\;p=\"29694 schrieb:Moin Moin,

ich fahre seit einem Jahr mit 10W60 mit Synthesekomponenten... haben die mir bei Louis empfohlen. Hatte keine Probs und bin knapp 10000km damit gefahren.
Nun ist der nächste Wechsel dran und nach all dem was ich jetzt gelesen hab bin ich unschlüssig was ich nehmen werde.
wenn du 10 000km mit dem öl gefahren bist und keine probleme hattest würde ich weiterhin dieses öl nehmen.
anderenfalls könntest du auf 10W40 umsteigen.
was anderes würde ich in deinem fall nicht einfüllen.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#30
Die GPZ hat keinen neuen High-Tech-Motor mit kugelgelagertem Kolbenringen (die werden bestimmt bald erfunden Wink ), oder so´nem Zeugs.
Die GPZ hat einen stink normalen "altmodischen" Motor.
Kawasaki hat schon damals Mineralisches Öl (10-15 W 40) empfohlen und heute ist jedes Billig-Öl besser als damals das "Premium-Öl".
Man sollte darauf achten, daß es für Motorräder geeignet ist, da das Öl im Motorrad nicht nur für den Motor, sondern auch für das Getriebe und für die Kupplung zuständig ist.
Billiges mineralisches Motoröl (z.B. von Louis, Polo, ...) reicht da völlig aus und damit kann man sich auch sicher sein, daß die Kupplung nicht durchrutscht.

Wenn man nun ein Super-Öl (0W150 ...das kommt bestimmt auch bald auf dem Markt) reinkippt (für lächerliche 400€ je Liter), dann gönnt man dem Motor damit nicht zwangsläufig etwas gutes. "Dünne" Öle können leichter durch die feinen Riefen in den Kolbenringen gepresst werden, was einen höheren Ölverbrauch bedeutet.

Warum viel Geld für experimente ausgeben, wenn das bewährte viel billiger ist?

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste