Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Öl verwenden?????
#1
hi leute ,
erst mal hallöchen an alle...
super forum hier,

will bei meiner 88er,A mal nen Ölwechsel machen....

Jetzt weis ich aber nicht so recht welches Öl rein muss.Ich weis die Viskosität ist 15W40.Kann man da "normal Öl " rein kippen welches auch im auto verwendet wird,oder ist das eine frage der Additiven?

Ich meine wegen der Kupplung,vertägt die Auto15w40.

Oder gibt es extra 15W40 für´s Moped?

Danke euch schon mal für euere antworten....
Zitieren
#2
Ich nehme immer das billigste was Polo grad hat, für sowas sind Motor und Kupplung konstruiert. Bei teilsynthetischem kannste schon Probleme mit "Rutschkupplung" kriegen. Wink
Zitieren
#3
Normales Motoröl ist ungeeignet.
Du brauchst Mehrbereichsöl, da beim Motorrad ja das Getriebe mit dem Motoröl mitgeschmiert wird.
Du solltest auf jeden Fall kein vollsystetisches Öl nehmen, da sonst deine Kupplung rutschen kann.
Teilsyntetisches oder mineralisches Mehrbereichsöl (10W40, 15W40,..).
Günstige Motorradöle findet man bei Polo, Louis,...
Ich empfehle mineralisches Öl, da es selbst bei teilsystetischem Öl noch zu einer rutschenden Kupplung kommen kann.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
Hi

nehme auch das ganz normale Motoröl,10 w 40 wurde mir sogar empfohlen vom Händler,da ich sonst probleme mit der Kupplung bekämme bei vollsystetisches Öl

Gruߟ
Zitieren
#5
15W40 ist auch in Ordnung für die GPZ (wenn mineralisch oder teilsynthetisch)? Das ist ja cool, denn wenn ich mich recht erinnere, ist das viel günstiger.
Zitieren
#6
ma für dumme was bedeutet rutsch kupplung?? dass die kupplung nicht richtig greift oder was?
weil ich hatte ma vor kurzem das prob dass mir im stand das teil ausgegangen is(abgewürgt obwohl ich die kupplung vollgezogen hatte) als würde die kupplung nicht richtig trennen...
Zitieren
#7
In der Tat, wenn das Öl vollsynthetisch ist (u.U. auch wenn es teilsynthetisch ist) rutschen die Kupplungslamellen über die Kupplungsscheibe und die Kupplung greift somit nicht. Aber das hat wohl nix mit deinem Abwürgen zu tun.
Zitieren
#8
mafioso18\;p=\"15003 schrieb:ma für dumme was bedeutet rutsch kupplung?? dass die kupplung nicht richtig greift oder was?
weil ich hatte ma vor kurzem das prob dass mir im stand das teil ausgegangen is(abgewürgt obwohl ich die kupplung vollgezogen hatte) als würde die kupplung nicht richtig trennen...
Dein Problem hat entweder damit zu tun, daß die Kupplung nicht richtig trennt, daß der Kupplungsschalter defekt ist (welcher in Verbindung mit dem Seitenständerschalter die Zündung unterbricht), oder ab (davon gehe ich jetzt mal aus), weil das Gemisch noch nicht stimmte (gerade erst losgefahren und kein Choke drin; schon etwas gefahren, aber choke immer noch drin).
Es kann auch ein elektrisches Problem sein (Wackelkontakt im Zündschluߟ, Zündkabel, Zundkerze, ...)
Dann kann es auch sein, daß die zu wenig Sprit hatte (Vergaser verdreckt, ...).
Es gibt also zig Möglichkeiten, woran das gelegen haben kann, aber das hatte definitiv nichts mit dem Öl zu tun.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#9
Habe heute Öl bei Polo gekauft und mir wurde das 10 W 40 teilsynthetisch von Polo empfohlen für eine GPZ 500. Werde meine erfahrungen wenn ich den Ölwechsel gemacht habe hier mal schreiben.
Gruߟ Stefan
Zitieren
#10
Moin Surprised

Joo, mach mal. Bin mal gespannt. Ich habe nämlich auch das ÖL (10-40 Teilsynth. / Polo) genommen.

Hm, und die Kupplung rutscht etwas. Dachte schon daran das Öl zu wechseln, aber in meiner Fazer klappt datt ja auch..na schau mer mal Smile

"Oben bleiben"

cya

columbo
Zitieren
#11
hi

ich wollte nochmal schnell meine erfahrungen mit dem öl niederschreiben:

zuerst hatte ich das magnatec 5. das war aber mehr für autos, darum kam das schnell wieder raus. bin dann auf castrol 15-w40 gegangen. im normalen alltag hab ich nicht wirklich was gemerkt auߟer, dass die maschine nicht mehr ihre 210 schaffte sondern nurn och mit laaangem anlauf die 200 schaffte. dachte mir, dass es mit der neuen auspuffanlage zusammenhängt. auf dem leistungsprüfstand zeigte sich dann aber dass die kupplung leicht durchrutscht.

bin dann auf 15-w40 von procycle gegangen, hab dabei gleich die metallscheiben in der kupplung angerauht und die kupplungsfedern gewechselt. lief um einiges besser.
mitlerweile hab ich aber auch das gefühl, dass mit dem procycle leichtes kupplungsrutschten vorhanten ist. werde auf jeden fall das nächste mal auf 10-w40 gehen.

hoffe dass ich damit nicht die scheiben kaputt gemacht habe. jemand meinte mal, dass sich die scheiben nun mit dem 15-w40 vollgesaugt haben und ich sie nun wegschmeiߟen könne. mal abwarten...
Zitieren
#12
Hab jetzt auch das Procycle 15W-40 drinnen.

Was "besseres" mineralisches hab ich gar nicht gefunden. Die Öle, die einen größeren Bereich abdecken, dürften alle zumindest teilsynthetisch sein?
Zitieren
#13
okay...dann hab ich wohl was falsch gemacht. ich hab 10W50 Vollsynth drin...
kann es evtl daran liegen dass ich nich über 130 km/h komme? (mit 27 PS wohlgemerkt)
Dachte irgendwie dass synthetisches besser ist, da es schmutzpartikel besser aufnehmen kann als mineralisches
Zitieren
#14
Denke schon, dass es mit einem anderen Öl schneller vorangehen wird, bei dir. Deine Kupplung rutscht wahrscheinlich durch, dass eine Freud is ;)
Zitieren
#15
naja so viel kann's nicht sein. immerhin kann ich sie noch abwürgen wenn ich versuch mit angezogener bremse anzufahren Wink

macht sich das (leichte) durchrutschen der kupplung auch beim fahren irgendwie akkustisch bemerkbar?

naja, werd morgen wohl dann mal teilsynth. öl holen...


Edith sagt: Ich war eben doch noch schnell bei Polo und hab mir deren günstiges 10W40 mineralisch geholt. Werd ich morgen dann gleich mal reinschütten.


achja...wo werd ich das Altöl eigentlich los? Smile Hab hier auch noch nen Kanister Altöl vom letzten Wechsel hier...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste