Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Wenn wir grad schonmal beim Thema sind, geht doch mal des Spaßes halber auf die Seite KFZ-Tech.de und schaut mal ein bisl bei den Motoren rum.  
DIE haben ne noch geilere Theorie. Denen nach wäre unsere Maschine nur ne 2Takter...      :rolf: 
 
Ist nicht irgendwo im Rep-Buch auch ein Graph der die Zündung darstellt? Wo man so schön die zwei Leertakte sieht? 
 
@Biggbiz: Aber da zünden unter Garantie nicht beide Zylinder gleichzeitig (nicht wie Schääfchens annahme    ), sondern im 360° KW Abstand ;O) Die müsste durch die Leertaktverteilung ja zumindest theoretisch (wobei wir wieder beim Thema wären     ) ne ruhigere Laufkultur haben wie unsere Zettensen, oder?
	  
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.814 
	Themen: 74 
	Registriert seit: Sep 2007
	
 Postleitzahl: 4400
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Martin (webmaster) schrieb:um das Rätselratespiel hier zu beenden:  
Da brauch ich keine Reparaturanleitung dazu, um das zu wissen     
*winkt*
Vll. ein neue Frage für den Techniktest in Ansbach???  :rolf: 
Wer falsch antwortet darf mit einer Zündkerze und Badehaube nach Hause fahren...      
So long.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		@ogrim: die zünden schon beide gleichzeitig, aber dabei ist einer grade am verdichten und der andere am ausstoßen. ist etwas seltsam, aber der zündet quasi in den abgasen wenn man so will....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		die Frage war doch, ob die Zylinder parallel laufen  :hae:  
Und, ja ... das tun sie     
Jetzt könnet man noch die Definition zwischen Richtung  und Richtungssinn heraus krahmen, aber das lasse ich mal  :banned:
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: Nov 2006
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Overdose schrieb:*winkt* 
 
Nur Theorie...  :lupe:  
Gegenfrage - für was dann 2 Zylinder?     
 
So long. 
Hmh, wenn man 500 ccm auf zwei Zylinder statt einem aufteilt, gibts in der Summe größere Zylinderquerschnittsflächen. (Jeweils ein quadratisches Bohrung-Hub Verhältnis vorausgesetzt). Dadurch sind größere Ventile möglich und gleichzeitig sinkt bei gleicher Drehzahl die Kolbengeschwindigkeit. Spricht also schon was dafür, auch bei einem gleizeitig zündenden "echten" Paralleltwin. Gabs sowas eigentlich mal?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Biggbiz schrieb:@ogrim: die zünden schon beide gleichzeitig, aber dabei ist einer grade am verdichten und der andere am ausstoßen. ist etwas seltsam, aber der zündet quasi in den abgasen wenn man so will.... 
Dann hat sie ne Doppelfunkenspule, was ja heute gängig ist, aber das is ja für den Zündabstand unerheblich.  
Ich hab das halt so verstanden, als wenn gedacht würde, 1+2 zünden und dann drei Leertakte. DANN würdse nämlich wirklich hüpfen wien Gummibär    
	 
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		Ogrim schrieb:Biggbiz schrieb:@ogrim: die zünden schon beide gleichzeitig, aber dabei ist einer grade am verdichten und der andere am ausstoßen. ist etwas seltsam, aber der zündet quasi in den abgasen wenn man so will....  
Dann hat sie ne Doppelfunkenspule, was ja heute gängig ist, aber das is ja für den Zündabstand unerheblich.  
Ich hab das halt so verstanden, als wenn gedacht würde, 1+2 zünden und dann drei Leertakte. DANN würdse nämlich wirklich hüpfen wien Gummibär    
Ich hatte nach der Schaltung auch gesehen, dass erst der eine Zylinder und eine halbe Umdrehung der andere Zündet.
 
Bei Audi gab es mal eine 180°-Kurbelwelle, die 20% mehr Leistung brachte, auf Protest von Mercedes und BMW wurde die dann aber in der DTM nicht erlaubt.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		GL_Corona schrieb:die Frage war doch, ob die Zylinder parallel laufen  :hae:  
 
Und, ja ... das tun sie     
 
 
Jetzt könnet man noch die Definition zwischen Richtung  und Richtungssinn heraus krahmen, aber das lasse ich mal  :banned: 
Moinsen,
 
jetzt wird's komisch... Natürlich sind die Zylinder parallel... sonst wäre es ja ein Boxer oder V- Motor, oder... auch was ganz anderes  :ja: 
 
Die beiden Kolben sind jedoch auf der Kurbelwelle um 180° versetzt, so dass nur jeweils ein Zylinder arbeitet, während der andere ausstößt... also einer steht im oberen Totpunkt, während der andere im unteren Totpunkt steht...
 
 :dackelblick:   oder habe ich da was nicht verstanden...    illy:    illy:    illy:
	  
	
	
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		gpz-norden schrieb:Die beiden Kolben sind jedoch auf der Kurbelwelle um 180° versetzt, so dass nur jeweils ein Zylinder arbeitet, während der andere ausstößt... also einer steht im oberen Totpunkt, während der andere im unteren Totpunkt steht... 
 
 :dackelblick:   oder habe ich da was nicht verstanden...   illy:   illy:   illy: 
So hab ich das auch gelesen, ist kein Parallaleltwin sondern ein Gegenläufer. Ich hatte meinen GPZ- Motor allerdings nie aufgemacht... 
So Leute: Wer hat denn schon mal den Zylinderkopf demontiert und kann das bestätigen ooder korrigieren?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jul 2006
	
	 
 
	
	
		GL_Corona schrieb:Ogrim schrieb:Biggbiz schrieb:@ogrim: die zünden schon beide gleichzeitig, aber dabei ist einer grade am verdichten und der andere am ausstoßen. ist etwas seltsam, aber der zündet quasi in den abgasen wenn man so will....  
Dann hat sie ne Doppelfunkenspule, was ja heute gängig ist, aber das is ja für den Zündabstand unerheblich.  
Ich hab das halt so verstanden, als wenn gedacht würde, 1+2 zünden und dann drei Leertakte. DANN würdse nämlich wirklich hüpfen wien Gummibär     
Ich hatte nach der Schaltung auch gesehen, dass erst der eine Zylinder und eine halbe Umdrehung der andere Zündet. 
 
Bei Audi gab es mal eine 180°-Kurbelwelle, die 20% mehr Leistung brachte, auf Protest von Mercedes und BMW wurde die dann aber in der DTM nicht erlaubt. 
So ist es auch die anderen wollte auch mal wieder gewinnen *GG*
 rex schrieb:gpz-norden schrieb:Die beiden Kolben sind jedoch auf der Kurbelwelle um 180° versetzt, so dass nur jeweils ein Zylinder arbeitet, während der andere ausstößt... also einer steht im oberen Totpunkt, während der andere im unteren Totpunkt steht... 
 
 :dackelblick:   oder habe ich da was nicht verstanden...   illy:   illy:   illy:  
So hab ich das auch gelesen, ist kein Parallaletwin sondern ein Gegenläufer. Ich hatte meinen GPZ- Motor allerdings nie aufgemacht... 
So Leute: Wer hat denn schon mal den Zylinderkopf demontiert und kann das bestätigen ooder korrigieren? 
Nö das stimmt schon so wie du das geschrieben hast   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Moinsen, 
rex schrieb:So Leute: Wer hat denn schon mal den Zylinderkopf demontiert und kann das bestätigen ooder korrigieren? 
brauchst nur mal bei Bike Teile Kurbelwelle für die GPZ eingeben und dann kannst Du an den Bildern schon sehen, was ich meine...die beiden Pleuellager liegen genau gegenüber... :lupe: 
 
Grüße, Sascha
	  
	
	
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jul 2006
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		rex schrieb:Hmh, wenn man 500 ccm auf zwei Zylinder statt einem aufteilt, gibts in der Summe größere Zylinderquerschnittsflächen. (Jeweils ein quadratisches Bohrung-Hub Verhältnis vorausgesetzt). Dadurch sind größere Ventile möglich und gleichzeitig sinkt bei gleicher Drehzahl die Kolbengeschwindigkeit. Spricht also schon was dafür, auch bei einem gleizeitig zündenden "echten" Paralleltwin. Gabs sowas eigentlich mal? 
Ja gabs mal, war ne Triumph, aber ka welche
 
Die TDM850 z.B. is n Parallelläufer. 
Ein Zylinder Arbeitet während der andere ausstößt. 
Merkt man auch daran dass die wesentlich ruhiger läuft als die GPz
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Rubino schrieb:rex schrieb:Hmh, wenn man 500 ccm auf zwei Zylinder statt einem aufteilt, gibts in der Summe größere Zylinderquerschnittsflächen. (Jeweils ein quadratisches Bohrung-Hub Verhältnis vorausgesetzt). Dadurch sind größere Ventile möglich und gleichzeitig sinkt bei gleicher Drehzahl die Kolbengeschwindigkeit. Spricht also schon was dafür, auch bei einem gleizeitig zündenden "echten" Paralleltwin. Gabs sowas eigentlich mal?  
Ja gabs mal, war ne Triumph, aber ka welche 
 
Die TDM850 z.B. is n Parallelläufer. 
Ein Zylinder Arbeitet während der andere ausstößt. 
Merkt man auch daran dass die wesentlich ruhiger läuft als die GPz 
Hi Rubino, Ein Zylinder arbeitet, während der andere ansaugt, meinst Du bestimmt, sonst wärs doch wieder um 180 Grad versetzt  :hae:    
Aber richtig, die erste Baureihe der TDM war parallel, später hat Yamaha dann den fünf Ventil Motor der TRX spendiert, der hat 270 (!) Grad Versatz. Dadurch wollte man damals bei der TRX näher an den Sound einer Ducati, die Optik war ja schon gut kopiert.     
@ Pakonti: 
Prima mit den Bildern, jetzt haben wir es amtlich. Nix Parralleltwin, schnöder Reihenzweizylinder also, hehe.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |