Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich weiߟ nicht mehr weiter....
#16
gpz-norden\;p=\"100617 schrieb:Wenn alles läuft, musst Du Dich dann allerdings noch bei unserem Treffen in 26506 Norden anmelden... sonst geht sie wieder aus Smile
Grüߟe, Sascha

hehe, nun machen se schon mit Voodoo rum die Küstenbewohner Big Grin Big Grin Big Grin
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#17
Mal ne Frage, nur so am Rande:
Oft liegt ja des Problemes Lösung näher als man denkt. Hast Du schon mal versucht einfach das Standgas im warmen Zustand zu verändern? Wie reagiert die kleine dann???
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#18
@ kle-driver

Hab ich schon versucht. Das Resultat war ein sterbender Motor.

Die Maschine klingt echt gequält kurz bevor sie stirbt.
Ich denke immer mehr in Richtung Kolbenringe oder sowas.

LG
Die mit Voodoo ihre Böcke auch nicht zum laufen bekommen
Zitieren
#19
Ich habe eben eine grausame Entdeckung gemacht.

Ich habe SuperÖl in Motor!!

SuperÖl? Was ist das??

Eine Mischung aus ÖL und Super bleifrei.

SCHEIXXE!!

Wenn ich mir man nicht der ganzen Motor kaputt gemacht habe.

Wie würdet ihr nun vorgehen?
SuperÖl ist runter. Kompession messen? Woher kann das stammen? Kopf runter und schauen ob die Zylinder noch in Ordnung sind?

LG und vielen Dank schonmal
Zitieren
#20
Autsch

Erstmal Kompression prüfen, dann weiߟt du mehr

Das sind evtl hängende Vergaserschwimmer.
Dann laufen die versager voll, und alles in den motor rein.

Ich drück mal beide Daumken das es nix wildes is Confused
Zitieren
#21
Servus,
Hoppala.
Ich würde auch wie Rubino schon Schrieb:
Kompression Testen.
Evl. einen Co2 Test machen im Kühlwasser.
Denn Motor ausbluten Lassen.
Sowas hab ich noch nicht gelesen oder gehört.
Der Hit.
Ich wünsch dir das nischt mehr drann ist.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#22
Kompession ist getestet. Beide Zylinder liegen bei 120 - 125 lb/in². Mein Autoheini meinte das wären um die 11bar und absolut in Ordnung.
Er machte den Vorschlag neues Öl drauf zu machen, ca. ne halbe Stunde laufen zu lassen und das Öl wieder abzulassen. Das Öl solle ich dann auf feine Metallspäne untersuchen um sicher zu gehen das nicht ein Lager oder irgendetwas anderes am fressen ist.

Was meint ihr dazu?


Edit:

Ich habs nochmal nachgerechnet und es sind genau 8,27 - 8,61bar. Ist laut RepBuch grenzwertig.
Zitieren
#23
HI
Ich ahb mal denn Mittelwert genommen also 123lb/in² und ich hätte da also 8.48055 BAR.
Also noch im Grünen Bereich.

Also Neues Öl rein ja Warum laufen lassen auch. Dann das Öl durch ein Sieb lassen um dort dann zu sehen was sache ist.

Wenn nichts zusehen dann Neues wieder rein und ab dafür.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#24
Und mal vorher nach den Vergasern gucken, ansonsten hast du das Prob evtl. direkt wieder
Zitieren
#25
ich will Dir ja keine Angst machen, aber bei einer defekten Zylinderkopfdichtung tritt das Phänomen ebenfalls auf, dass der Motor kein Standgas hält, sobald er Betriebstemperatur erreicht hat *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#26
Die Öl-Gschichte mach ich dann so.

Ich lass es einfach mal drauf ankommen und hoffe das der Kopf noch in Ordnung ist. Falls doch werde ich gleich mal eine rundum Kur machen und zumindest die Kolbenringe auch ersetzen.

Mehr kaputt machen als jetzt kann ich ja fast nicht.

Die Vergaser halten jetzt schon 1,5 Tage den den gleichen Spritstand. Ich gehe also davon aus das die Schwimmer wohl funktionieren sollten.
Zitieren
#27
Jörg Team Goodvibrations\;p=\"100744 schrieb:Kompession ist getestet.

Was meint ihr dazu?

Edit:

Ich habs nochmal nachgerechnet und es sind genau 8,27 - 8,61bar. Ist laut RepBuch grenzwertig.

wepps\;p=\"100616 schrieb:Lese dich hier mal richtig rein, da steht alles was du brauchst.


:lupe: Wink

Hi, schau auch mal hier rein Anleitung

Auch am Anfang der Anleitung den LINK (Thread) mal lesen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#28
@ wepps

nun ja, so genau habe ich es nicht genommen und alles gecheckt.
Da ich hier aber soooo viele schöne Anleitungen zu diversen Dingen zur verfügung habe kommt in nächster Zeit eine große Schrauberaktion bei der ich dann viel machen werde und meine Lady wieder auf vordermann bringen.


Ich habe nun erstmal die Suppe rausgeholt und neues Öl eingefüllt. Starten ging super und sie ist auch nicht mehr gestorben. Nach einer halben Stunde gemütlichen Tuckerns (nicht ganz rund aber sie läuft) habe ich sie wieder ausgemacht und das Öl abgelassen. Ich konnte in dem Öl keine metallenen Partikel sehen und auch keine mit einem Magneten erwischen. Ist der Kolben aus Alu habe ich noch nichts gewonnen. Aber ich kann schonmal sagen das es keinen massiven Abrieb an der Zylinderwand gibt und sich wohl auch keine Lager böse kaputtfressen. Liege ich mit meiner Einschätzung so halbwegs richtig?

Ich werde mir aber noch die Zeit nehmen und die Kompression ordentlich testen und wenn dort komische Sachen bei heraus kommen eventuell den Kopf demotieren.

LG Jörg
Zitieren
#29
Hi Jörg.
Soweit so gut.
Mach wie du selber schon gesagt hast einen Komresions Test und auch mal nur um sicher zu gehen eine CO2 Test am Kühlwasser.
Teststreifen bekommste in einer Werkstatt.

Falls du dennoch was am Motor machen musst dann schau dir das hier an
Viel Glück.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#30
Was kostet denn der Spaß: Vergaser synkronisieren und Ventile einstellen lassen? Muߟ ich auch dringend machen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste