Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entdrosseln selber machen
#16
Weeman\;p=\"50646 schrieb:Warum muss man das ENTDROSSELN beim Tüv abnehmen lassen ???

Wer meldet ne Maschine mit 60 PS an und fährt sie dann gedrosselt ?? Und wenn , was interessiert das die Fahrzeugstelle ??

Moinsen,

der freundliche TÜV Mensch wird Dir die Entdrosselung eintragen, damit ab zur Zulassungsstelle, damit es in den Datensatz und Deine Fahrzeugpapiere übernommen werden kann. Ohne dem TÜV Gutachten wird's die Zulassungsstelle erst gar nicht eintragen, das sind ja keine Techniker sondern Verwaltungsangestellte.

Weiterhin Meldung ggf. an die Versicherung... Wenn keine Abnahme durch TÜV erlischt die Betriebserlaubnis von Deinem Mopped, ist ja schlieߟlich mit 34 PS eingetragen... laut Buߟgeldkatalog 50 Euro und Points...


Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#17
d.h. diese löcher sind die art der drosselung?!
wenn die geschlossen sind, habe ich 60PS?

meinst du das hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=29">phpBB21/viewtopic.php?t=29</a><!-- l --> wepps?
dazu meinte ich ja, dass dort leider die bilder nicht mehr gehen und dadurch das ganze nicht gut nachvollziebar ist.

edit: was ich vergessen habe zu meinen bildern zu schreiben, die mit dem namen "vergaser 1" und "vergaser 2", das ist das gleiche teil einmal die vorderseite und einmal die rückseite. (sieht aber irgendwie bisschen anders aus als das von dir, wepps, oder irre ich mich?)
Zitieren
#18
Das meinte ich und es waren aber noch einige andere Beiträge davon drin.
Ich selbst hab es noch nicht machen müssen sonst könnte ich es dir genau sagen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#19
hmm. angeblich kann man diese löcher zukleben oder mit nem kupferding zustopfen. auf das kleben würde ich ja nicht vertrauen.
und wie mache ich das, dass der stopfen da rein pass und hält?!
hat hier schonmal jemand das loch geschlossen und hat einen tipp?

noch mal zur versicherung: das auf meinen fotos ist schon ein 34PS schieber, oder?
Zitieren
#20
denkt ihr, man kann die zwei ausgebauten drosselschieber zu einer kawa-werkstatt bringen und die machen einem die löcher mit ihren speziellen teile zu, für vielleicht 20€? habe da zwar schon veruscht anzurufen, aber konnte niemanden erreichen.
Zitieren
#21
Hi gloom,

ich hab' das zwar noch nicht gemacht, aber sind die Löcher denn durchgehend?? Würde mir einen entsprechenden Bolzen suchen, den anpassen und mit Loctite (Gewindesicherungspaste) einsetzen und vernieten, dann sauber mit feinem Schmiergelpapier dem Schieber anpassen... Sollte eigentlich keine Probleme geben.

Grüߟe, Sascha Dance
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#22
ja, inwiefern sollen sie durchgehend sein? es sind ganz normale "löcher", also komplett durchgebohrt. sieht man auf dem foto auf der vorherigen seite.

das mit dem bolzen und dann reinkleben und vernieten, hört sich ja ganz gut an. allerdings vertraue ich kleber in diesem fall nicht so ganz. vernieten müsste halten, aber wie vernietet man und was für einen bolzen muss ich nehmen?

ich habe bei einer kawasaki-werkstatt angerufen, die haben gesagt dass die die löcher schlieߟen, mit so kupferhülsen. das kostet dann 35€ Shocked
aber ich denke, ich werde das wohl machen lassen, obwohl der preis natürlich nicht gering ist.
Zitieren
#23
Durch das Loch wir die Unterdruckleistung rausgelassen, damit wird der schieber nicht so schnell und nicht so weit hoch gezogen, dadurch weniger Leistung Wink

PS.: mach so dünne Rörchen rein, weil ja Masse auch gegen den Unterdruck wirkt Wink
Zitieren
#24
mit dünnen röhrchen wäre das aber ja noch nicht geschlossen, das loch?!

aber ich habe die vergaserschieber jetzt sowieso schon zum händler gebracht. dann macht der schon das richtige und es wird wohl auch stabil sein.
Zitieren
#25
Das mit dem Händler wird wohl das Beste sein, dann hast Du ja auch Garantie auf die Sache [Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/cool/028.gif]. Ist manchmal auch schwer, so etwas aus der Ferne zu bewerkstelligen...

Grüߟe, Sascha [Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/froehlich/60.gif]
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#26
was kostet dich denn 35 euros?

das dicht machen (du gehst hin, gibst denen die teile und nimmst die wieder mit)

oder alles was dazu gehört.. auseinanderbauen, dicht machen, synchronisieren, zusammenbauen?!

wenn die maschiene entdrosselt ist, muss doch neu synchronisiert werden oder?
EX500D BJ 02
Zitieren
#27
Also ich glaube nicht, dass der Vergaser wenn er vorher synchron lief nach dem Entdrosseln nochmals synchronisiert werden muss.
In beiden Kammern wird wie vorher der gleiche Unterdruck erzeugt und durch das Entdrosseln wird der Schieber weil das Loch jetzt nicht mehr da ist höher gezogen und steigert somit die Leistung.
Wie gesagt, vorausgesetzt der unterdruck war vorher in beiden Kammern gleich (synchron)

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#28
lynato`\;p=\"51508 schrieb:was kostet dich denn 35 euros?

das dicht machen (du gehst hin, gibst denen die teile und nimmst die wieder mit)

ja, wenn's mal so wäre. vergaserschieber heute hingebracht und morgen darf ich sie abholen. also nur das dichtmachen kostet so viel, aber naja...

den rest mache ich. wenn die teile morgen wieder drinnen sind, werde ich zum TÜV fahren und dann so bald wie möglich zu zulassungsstelle.
hat wer ne ahnung, was man beim TÜV ca. berappen muss? 30€ vielleicht?

neu synchronisieren brauche ich hoffentlich erstmal nicht.

edit: noch eine frage, da ich morgen ja zum TÜV fahre: damit mir der TÜV die leistungssteigerung auch einträgt, muss ich dem dafür irgendwas mitbringen?
vielleicht aus dem downloadbereich was?
zum beispeil das
Gutachten zur Leistungssteigerung von 34 PS auf 60 PS (D-Modell) - Teil 1
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/buecher/gutachten_d_1.jpg">http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/b ... en_d_1.jpg</a><!-- m -->

?
Zitieren
#29
so, die löcher sind jetzt geschlossen.
aber ich hatte das mit den hülsen nie richtig verstanden, ich dachte die kämen in die beiden löcher.... aber da wird ja in den ganzen schieber so nen teil reingetan....

morgen also zum TÜV, hoffentlich reicht dieses eine gutachten, damit der das einträgt.
Zitieren
#30
was heute auch beim kawa händler.. hat mich 32€ gekostet... haben die gleich vorort gemacht.. der nette kawa macker sagte, dass neu syncronisieren, gut wäre.. auserdem sagte er dass man das warscheinlich nur mit dem wisch nicht eingetragen bekommt, aber soll man doch einfach mal ausprobieren..

ich lasse es "offiziell" nen bekannten machen.. der darf dann den schieber reinstecken und den deckel druf schrauben Wink

bekomm dann halt sonen wisch
EX500D BJ 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste