Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entdrosseln selber machen
#1
Hallo,

demnächst kann ich meine GPZ entdrosseln und würde das, um Geld zu sparen, gerne selber machen. Ich hoffe, dass geht ohne viel Grundwissen.
Weiߟ jemand, wie eine GPZ BJ 94 oder 95 gedrosselt ist? Brauche ich dazu irgend ein Teil, oder muss ich nur Teile entfernen?
Beim TÜV kostet das Eintragen dann so um die 80€, wie ich in anderen Threads gelesen habe. Das ist ja recht heftig.

btw: Die Suchfunktion hatte für mich nur unzureichende Ergebnisse, also mach ich lieber ein neues Topic auf.

Danke
Zitieren
#2
Hi gloom, musste mal die "Suche" verwenden, hier steht einiges drin über entdrosseln. Ja nach dem wieviel PS deine hat, ist sie einmal mit dem Vergaserdeckel und mit dem offenen kleinen Loch im Schieber, oder Scheiben gedrosselt. Wie, steht schon alles hier im Forum.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
wird aber schwer, dass eingetragenb zu bekommen ohne bestätigung dass sie auch entdrosselt ist. Also umgekehrt ist es zumindest so...
Zitieren
#4
webbie\;p=\"47592 schrieb:wird aber schwer, dass eingetragenb zu bekommen ohne bestätigung dass sie auch entdrosselt ist. Also umgekehrt ist es zumindest so...

hmm... umgekehrt wäre ja noch einigermaßen verständlich. aber wieso sollte es beim entdrosseln so sein? da wäre das ja unlogisch.

meine GPZ hat 34PS.
ich habe jetzt auch was gefunden: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=40">phpBB21/viewtopic.php?t=40</a><!-- l -->

allerdings verstehe ich noch nicht so recht, was ich z.b. für teile/ material brauche, um sie auf 60PS zu öffnen, wenn die drosselung durch löcher im vergaserschieber geschah. heiߟ das, ich muss einen neuen vergaserschieber kaufen und reinbauen?
Zitieren
#5
gloom\;p=\"47594 schrieb:allerdings verstehe ich noch nicht so recht, was ich z.b. für teile/ material brauche, um sie auf 60PS zu öffnen, wenn die drosselung durch löcher im vergaserschieber geschah. heiߟ das, ich muss einen neuen vergaserschieber kaufen und reinbauen?
...oder aber die löcher anders dauerhaft verschlieߟen.
Zitieren
#6
Hallo

Wen du das D Modell hast dan brauchst du nur die Scheiben zwischen Motor und Vergaser herausnehmen.Das war es und beim TÜV sollte es beim offen machen keine Probleme gebn.Habe meine auch selbst gedrosselt ohne Werkstattbescheinigung und das hat der Prüfer auch eigetragen.Die scheiben rausnehmen ist keine große Arbeit.

mfg hell
Zitieren
#7
Fle><\;p=\"47595 schrieb:
gloom\;p=\"47594 schrieb:allerdings verstehe ich noch nicht so recht, was ich z.b. für teile/ material brauche, um sie auf 60PS zu öffnen, wenn die drosselung durch löcher im vergaserschieber geschah. heiߟ das, ich muss einen neuen vergaserschieber kaufen und reinbauen?
...oder aber die löcher anders dauerhaft verschlieߟen.

bei mir is z.B. in dem einen Vergaserschieber son Messingring drin, der da das Loch verschlieߟt (war wohl auch mal so gedrosselt, hat jetzt aber nur noch die scheiben drin)

Gruߟ Fredo
Zitieren
#8
Also meine D war auch per Schieber gedrosselt...
Hab das mit nen bekannten gemacht und der war 2radmechaniker... Hab ich dann beim TÜV dann auch so gesagt...aber das kann ja jeder Wink
Naja hat zwar schräg geguckt aber dann doch eingetragen...
Wenn de Schieber bracuhst fang früh an zu Suchen die sind nich so leicht zu finden... Einfach bei Mopedteilhändler anfragen.. ich hab nen kompletten Vergaser für 100Euro bekommen...kostet neu nen bisschen mehr.
Zitieren
#9
ich habe jetzt nochmal eine kurze frage:

was muss ich denn alles demontieren, zum entdrosseln? einfach nur den tank?
und dann was beim vergaser abschrauben?
Zitieren
#10
Hi Gloom.
Schraubst dann die Vergaserdeckel mal ab, heb´ den Deckel langsam an da ist eine Feder drunter und holst die Schieber mit der Membran mal raus. Mach dann mal ein Foto von der Innenseite des Deckels und vom Schieber.
Beim 60 PS Schieber sind die Löcher zu. Siehe meine Fotos.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   DSC02817.JPG (Größe: 61,69 KB / Downloads: 185)
.jpg   60PS Schieber.JPG (Größe: 36,61 KB / Downloads: 177)
.jpg   60 PS Deckel.JPG (Größe: 42,77 KB / Downloads: 168)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
Warum muss man das ENTDROSSELN beim Tüv abnehmen lassen ???

Wer meldet ne Maschine mit 60 PS an und fährt sie dann gedrosselt ?? Und wenn , was interessiert das die Fahrzeugstelle ??
Zitieren
#12
danke für die fotos wepps.

wie wird denn der tank demnontier, muss man da nur die sitzbank abmachen und die eine große schraube beim tank lösen, den benzinschlauch lösen und man kann das teil dann runternehmen!?
Zitieren
#13
gloom\;p=\"50844 schrieb:danke für die fotos wepps.

wie wird denn der tank demnontier, muss man da nur die sitzbank abmachen und die eine große schraube beim tank lösen, den benzinschlauch lösen und man kann das teil dann runternehmen!?

Genau, die große Schraube am Tank raus (Sitzbank ab, logo) dann die zwei Schläuche (Unterdruckschlauch und Benzinschlauch) vom Benzinhahn ab.
Die Seitenverkleidungen (Druckknöpfe) abziehen, die Schrauben der Seitenverkleidung von der Kanzel am Tank rausschrauben, dann den Tank leicht anheben und nach hinten weg ziehen.
Pass auf die zwei Lagergummis wo der Tank vorne aufliegt auf, die können dir runterfallen, was zwar nicht schlimm ist. Bei den Verkleidungen pass auf das du dir keine Kratzer rein machst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
so, heute konnte ich mich da mal dransetzen und habe fotos gemacht.

(eine sache war komisch: ich konnte den unterdruckschlauch vom benzinhahn quasi gar nicht abbekommen. dann habe ich den tank abgenommen, während der schlauch noch dran war und dann lies sich das teil ganz einfach abziehen. beim einbauen wird das sicher kompliziert....)

meine fragen sind jetzt also: habe ich den 60PS schieber/ deck oder ist das hier die drosselung. wenn nicht, wie muss ich die GPZ dann entdrosseln

noch eine sach: beim ausbau ist mir das zeug auseinandergegangen ohne das ich mir merken konnte, wie es wieder richtig zusammengebaut wird. (siehe foto "nadel, plastikteil....")
kann mir dazu noch jemand sagen wie ich es wieder richtig zusammenstecke?

danke

hier also die fotos:

edit: wenn das loch auf dem foto "vergaser 2" die drossel ist, dann würde ich gerne wissen, wie ich dies kostengünstig und langlebig verschlieߟen kann. irgendwie soll das ja mit einer kupferhülse gehen (<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=29">phpBB21/viewtopic.php?t=29</a><!-- l -->), aber da sind die fotos leider nicht mehr verfügbar.


Angehängte Dateien
.jpg   nadel, plastikteil.....jpg (Größe: 122,2 KB / Downloads: 118)
.jpg   deckel.jpg (Größe: 140,32 KB / Downloads: 102)
.jpg   vergaser 2.jpg (Größe: 137,47 KB / Downloads: 107)
.jpg   vergaser 1.jpg (Größe: 140,55 KB / Downloads: 99)
Zitieren
#15
Hi gloom, hier bei uns steht das auch irgendwo drin mit dem Verschliessen, ich finde es aber gerade nicht.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste