23.05.2008, 23:26
Hallo Leute
Letzte Woche(nach den warmen Tagen und "schnellen" Fahrten, Autobahn, nahezu Vollgas oder auch Überland mit gemäßigten 150km/h) ist mir aufgefallen, daß im Ausgleichbehälter die Kühlflüssigkeit bei Maximum steht. Vorher war der Stand zwischen Minimum und Maximum.
Ich habe den Deckel des Wärmetauschers aufgemacht, den Ausgleichbehälter abgeschraubt und durch hochheben die Flüssigkeit zurück laufen lassen bis wieder der "Normalstand" zwischen Mini- un Maximum im Ausgleichbehälter erreicht war.
Jetzt bin ich wieder so unterwegs gewesen und der Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter ist wieder bei Maximum. Die Flüssigkeit läuft übrigens nicht zurück in den Kühler wenn sie wieder abkühlt. Ist das normal? Zu heiß wird die Maschine übrigens nicht und auch vom Motor her hört man nix Verdächtiges, Leistung ist auch ok. Habe bisher kein Wasser/Benzin/Öl und umgekehrt etc. Mischmasch feststellen können.
Letzte Woche(nach den warmen Tagen und "schnellen" Fahrten, Autobahn, nahezu Vollgas oder auch Überland mit gemäßigten 150km/h) ist mir aufgefallen, daß im Ausgleichbehälter die Kühlflüssigkeit bei Maximum steht. Vorher war der Stand zwischen Minimum und Maximum.
Ich habe den Deckel des Wärmetauschers aufgemacht, den Ausgleichbehälter abgeschraubt und durch hochheben die Flüssigkeit zurück laufen lassen bis wieder der "Normalstand" zwischen Mini- un Maximum im Ausgleichbehälter erreicht war.
Jetzt bin ich wieder so unterwegs gewesen und der Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter ist wieder bei Maximum. Die Flüssigkeit läuft übrigens nicht zurück in den Kühler wenn sie wieder abkühlt. Ist das normal? Zu heiß wird die Maschine übrigens nicht und auch vom Motor her hört man nix Verdächtiges, Leistung ist auch ok. Habe bisher kein Wasser/Benzin/Öl und umgekehrt etc. Mischmasch feststellen können.