Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasser dreht sich aber der Motor startet nicht. ( Erfahrungsbericht )
#13
(08.10.2018, 18:47)roller_tuffen schrieb: Der ganze Apparat des Anlasserfreilaufs sitzt auf der Kurbelwelle und nicht am Polrad.

Bei allem Respekt, aber das ist so nicht korrekt.

Der Freilauf ist mit drei 8mm Inbusschrauben an der Rückseite des Polrades fest verschraubt. Der Anlasser übeträgt via Freilauf die Kraft aufs Polrad und dadurch gleichzeitig auf die Kurbelwelle.

Der kleine ''Halbmond'' auf der Kurbelwelle ist tatsächlich lediglich eine Positionierhilfe - und nicht dafür gedacht, irgendwelche Kräfte aufzunehmen.
Dafür sorgt wirklich alleine die konische Form des Kurbelwellenstumpfes. Gabs früher auch bei Ritzel des Sekundärantriebes, wo viel höhere Kräfte wirken als beim Polrad. Nachteil war halt, das man zur Demontage einen Abzieher brauchte, hat sich deshalb wohl nicht durchgesetzt.

Viele Grüße, rex
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anlasser dreht sich aber der Motor startet nicht. ( Erfahrungsbericht ) - von rex - 09.10.2018, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste