Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schärfere - Scharfe Nockenwelle
#1
Die GPZ hat ja der Literatur nach eine schärfere Nockenwelle, als die KLE.
Was heißt das eigentlich?
Was genau ist da anders?
Und wieso hat man diese Unterschiede?

Mir erschließt sich als Nicht-Ingenör nicht, warum bei den diversen - aber eigentlich gleichen - Motor-Modellen für GPZ, KLE, ER und EN, nicht schlussendlich die "schärfsten" Nockenwellen (also die der GPZ) in allen Modellen verwendet wurde.
Hätte man die Kraftübertragung für die unterschiedlichen Anforderungen nicht allein über Getriebe- und Kettenübersetzung anpassen können?

Was bedeuten außerdem die unterschiedlichen "Ventilzeiten" von GPZ und KLE:
GPZ:
Einlass öffnet: 45° vor OT - Auslass öffnet: 70° vor UT
Einlass schliesst: 65° nach UT - Auslass schliesst: 40° nach UT
Winkel/Dauerl: 290°
KLE:
Einlass öffnet: 27° vor OT - Auslass öffnet: 52° vor UT
Einlass schliesst: 47° nach OT - Auslass schliesst: 22° nach OT
Winkel/Dauer: 254°

Ich hab das aus den Bücheli für GPZ und KLE.
Ich hab das so abgeschrieben und dem aufmerksamen Leser wird der Unterschied zwischen den Gradzahlen auffallen, aber vielleicht auch der Unterschied zwischen UT und OT, bzw. das "nach" und "vor".

Ist das wieder mal ein Druckfehler, oder wie erklärt sich das?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schärfere - Scharfe Nockenwelle - von ometa - 30.01.2018, 03:02
RE: Schärfere - Scharfe Nockenwelle - von rex - 31.01.2018, 06:07
RE: Schärfere - Scharfe Nockenwelle - von rex - 12.02.2018, 02:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste