30.10.2016, 01:02
Moin,
dieses Wochenende stand Zahnriemenwechsel bim Go-Kart an. (Golf 4 1,4 16V, das Auto meiner Tochter.)
Gestern ging dat los. Erstmal abbauen was im Weg ist und einen Gegenhalter für die Riemenscheibe an der Kurbelwelle basteln.
So war der Plan.
Der Gegenhalter liess sich leider nicht basteln weil mein Schweissgerät den breiten macht. Der Nachbar hat mich wohl fluchen gehört, wahrscheinlich auch die Flex die aus Flachstahl Rohlinge schneidet. Jedenfalls reichte er mir ein Schweissgerät über den Zaun. Aldi-einfach und glaubt mir, damit kann man hübsche Effekte erzielen, Lichtbogen und so, aber nicht ernsthaft schweißen. Irgentwann war der Halter gebastelt und Zeit für Feierabend.
So war das auch.
Heute Vormittag wieder frisch ans Werk.
Die Verschraubung Riemenscheibe an Kurbelwelle mag nicht loslassen. (M12 SW 19 Vielzahn (Zwölfkant))
Noch mehr Teile abgebaut damit ich mit dem Elektroknattermax da ran komm. Knattermax gibt alles, langt aber nicht.
Also nehm ich die Hurenknarre und Verlänger was geht. Bilder gibst unten.
Nachdem ich die Verlängerung abgerissen hatte wurde mir klar das ich ein fast "unlösbares " Problem habe.
Ab in die alte Firma, die haben ne Werkstatt und schrauben bis 12 Tonnen. Kein Prob, die Bühne wird bald frei, dann schauen wir mal.
Ich wieder nach Hause, den Golf soweit zusammengebaut das er den Weg übersteht.
Golf auf der Bühne läuft Björn mit dem Dremo rum. Ich will es wissen. Was hast du eingestellt? 240 Nm. Ich teste die 240 im Linkslauf, es löst aus aber die Schraube bewegt sich nicht.
Letzendlich habe ich den grossen druckluftbetriebenen Knattermax benutzt und gehofft das die Schraube nicht abreisst. Sie hat gehalten, die PROXON-Nuss auch.(mal ein Lob an den Hersteller, ich habe schon viele Nüsse mit dem Knattermax ins Nirwana geschickt. )
Stand Heute 20.00 Uhr.
Wasserpumpe getauscht, alle Rollen ersetzt, Koppelriemen getauscht, morgen Zahnriemen auflegen, Teile wieder anbauen und locker bleiben.
dieses Wochenende stand Zahnriemenwechsel bim Go-Kart an. (Golf 4 1,4 16V, das Auto meiner Tochter.)
Gestern ging dat los. Erstmal abbauen was im Weg ist und einen Gegenhalter für die Riemenscheibe an der Kurbelwelle basteln.
So war der Plan.
Der Gegenhalter liess sich leider nicht basteln weil mein Schweissgerät den breiten macht. Der Nachbar hat mich wohl fluchen gehört, wahrscheinlich auch die Flex die aus Flachstahl Rohlinge schneidet. Jedenfalls reichte er mir ein Schweissgerät über den Zaun. Aldi-einfach und glaubt mir, damit kann man hübsche Effekte erzielen, Lichtbogen und so, aber nicht ernsthaft schweißen. Irgentwann war der Halter gebastelt und Zeit für Feierabend.
So war das auch.
Heute Vormittag wieder frisch ans Werk.
Die Verschraubung Riemenscheibe an Kurbelwelle mag nicht loslassen. (M12 SW 19 Vielzahn (Zwölfkant))
Noch mehr Teile abgebaut damit ich mit dem Elektroknattermax da ran komm. Knattermax gibt alles, langt aber nicht.
Also nehm ich die Hurenknarre und Verlänger was geht. Bilder gibst unten.
Nachdem ich die Verlängerung abgerissen hatte wurde mir klar das ich ein fast "unlösbares " Problem habe.
Ab in die alte Firma, die haben ne Werkstatt und schrauben bis 12 Tonnen. Kein Prob, die Bühne wird bald frei, dann schauen wir mal.
Ich wieder nach Hause, den Golf soweit zusammengebaut das er den Weg übersteht.
Golf auf der Bühne läuft Björn mit dem Dremo rum. Ich will es wissen. Was hast du eingestellt? 240 Nm. Ich teste die 240 im Linkslauf, es löst aus aber die Schraube bewegt sich nicht.
Letzendlich habe ich den grossen druckluftbetriebenen Knattermax benutzt und gehofft das die Schraube nicht abreisst. Sie hat gehalten, die PROXON-Nuss auch.(mal ein Lob an den Hersteller, ich habe schon viele Nüsse mit dem Knattermax ins Nirwana geschickt. )
Stand Heute 20.00 Uhr.
Wasserpumpe getauscht, alle Rollen ersetzt, Koppelriemen getauscht, morgen Zahnriemen auflegen, Teile wieder anbauen und locker bleiben.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."