24.02.2015, 11:11
(23.02.2015, 16:40)Federbein schrieb: Danke schon mal für eure Antworten!
Danke auch für das Angebot, aber erstmal muss ich den Führerschein machen und meine Eltern einweihen...Werde auch leider erst im Juni 18. Wie ist das eigentlich mit den Preisen, bleibt der bei der GPZ stabil, oder steigt der im Frühling stark an?
Das beruhigt mich erstmal mit der Höhe, da die GPZ ja sonst für mich passend scheint. Das einzige was noch in meinem Preisrahmen liegen würde, währe die Suzuki GS500E, aber die finde ich hässlich und kleiner ist sie auch noch.
Was dann noch bliebe wären Enduros ala DR650, XT600 usw., würde mich wahrscheinlich auch reizen mal einen Feldweg befahren zu können, aber so der Geländetyp bin ich nicht. Höchstens so was in Richtung Reiseenduro, aber da gibts unter 1000€ ja wenig Auswahl, eher verkleidete Enduros. Naja tut ja jetzt nichts zur Sache.
Genau, A und D Modell:
Das D-Modell hat hinten Scheibe statt Trommel, größere Felgen was mir so aufgefallen ist? Ist das Polrad bei der A-Serie eine Schwachstelle? Finde das A-Modell sieht um Längen besser aus, die Verkleidung von der D sieht zu modern aus![]()
Also kann man auch sorgenlos das A-Modell kaufen? Gegen selbst schrauben habe ich nichts, macht ja bis zu einem gewissen Grad auch interessant und man lernt was dabei. Irgendwann sollte dann aber auch mal gut sein...Von allen Mopeds meiner Freunde war meins immer häufigsten kaputt, dafür habe ich was gelernt.![]()
Hatte schon gesehen, dass die Drossel 105€ kostet, Einbau kann man sekbst bewerkstelligen (?) und dann Eintragen, kommt man da mit 50€ hin?
So letzte Frage, wie ist das mit der Laufleistung. Mir ist klar, dass es um den Gesamtzustand geht, aber welchen KM-Stand kann man mehr oder weniger bedenkenlos kaufen?
Edit:
@Kaminfeuer: Habe deine Antwort gerade verpasst, aber das ist doch schön zu hören. Wie gesagt, dauert noch ein bisschen...habe bei der Prüfung keine Sorgen, Auto habe ich ja schon und ein bisschen fahren kann ich ja schon, danke! Wenn du gedrosselt hast, was hat die Abnahme gekostet? Ich seh gerade, Sprühdosen Schwarzmatt, das ist immer das beste
Also,,.. ich kann das mit Der GS500E soo nicht unkommentiert stehn lassen

klar lässt sich über Geschmack streiten , aber mit Superbikelenker ist das ein sehr stimmiges und angenehm zu fahrendes Moped
Mein bevorzugtes Fernreisemoped!
Und zum Schrauben (wenns denn mal notwedig sein sollte) ist sie genial. Deutlich weniger fummelig als die GPZ (hey ich sag nicht dass die GPZ schlecht zu schrauben wäre

Das einzigste was ich an dem Moped zu bemängeln habe, ist der blöd realisierte Benzinhahn und die Tatsache dass man zum Ventile einstellen Shims braucht ( aber das reicht alle 50 tkm)
die GS500E ist super handlich, sehr sparsam, und hat original 46 PS offen, genau richtig für Anfänger.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!