Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A und D Modell , wer hat beide gefahren? Was sind so die Unterschiede?
#34
(06.01.2015, 01:32)c-de-ville schrieb: Sie spielt keine Rolle mehr, nicht weil sie keine Vorteile hat, sondern weil es um Profit und Modernität geht. Eine Trommelbremse im Hinterrad wird ihrer Aufgabe auch heute noch gerecht. Nur sind Scheibenbremsen heute günstiger herzustellen, da Massenware. Würde eine Firma wie Kawasaki heute ein modernes Motorrad mit Trommelbremse rausbringen, man sie auslachen, weil eine Trommelbremse als Synonym für altmodisch/ überholt steht, ohne Funktion und Wirkung zu kennen. Die Trommelbremse ist vom Zeitgeist einfach überrollt worden, nach dem Motto, alles was neuer ist ist auch besser.

Ich verstehe Deine Argumentation, bin aber nicht der Meinung das Profit den Ausschlag gegeben hat sondern einfach die Vorteile der Scheibenkonstruktion überwogen haben, auch ist die oftmals argumentierte bessere Dosierbakeit von Trommelbremsen eine Einbildung, gerade da hat die Trommelbremse ihre Nachteile (technisch gesehen) ja sie kann bei wenig Weg kräftiger zubeissen (Selbstverstärkung) aber gerade das ist bei feiner Dosierung ein Nachteil.

In Bezug auf die Weiterentwicklung brauchte man so eine Eigenschaft nicht, die ersten Integralbremsen (Guzzi ?) brauchten einen gleichmäßigen Anstieg der Bremskraft, im PKW-Bau wurden Trommeln vorne aus dem Grund abgelöst, gleichmäßiges Bremsen war selten möglich.

Das die Trommel für Nicht-ABS-Motorräder hinten ihre Funktion erfüllen steht ausser Zweifel (sonst würde sie ja nicht verbaut werden) hier hat die Hinterbremse ja auch nur eine Nebenrolle zu spielen wo Fading, und feine Dosierbarkeit keine große Rolle spielen, versuch aber mit einem modernen Sportler die Kurve sauber mit einer hinteren Trommel anzubremsen, macht keinen Spaß Wink (jetzt mal die Regelsysteme weggelassen die mit Trommel nicht funktionieren)

(06.01.2015, 01:32)c-de-ville schrieb: Ich habe nichts gegen Scheibenbremsen gesagt.

Ich ja auch nichts gegen die Trommelbremse ansich, in einem entsprechenden Motorrad ist das ein Teil der Geschichte.

(06.01.2015, 01:32)c-de-ville schrieb: Eine Duplex- oder besser Doppelduplex-Bremse hat schon was und bremst auch ganz hervorragend, aber sie ist verdammt schwierig einzustellen, wartungsintensiv und auch sehr teuer in der Produktion. Da ist die Scheibenbremse einfach idiotensicherer und das ist es was man heute will.

Genaus das meinte ich, es gibt bei Caferacern auch Umbauten wo die vordere Scheibe gegen Duplexbremsen getauscht werden um den alten Look zu bekommen inkl. der 'Kunst soetwas einzustellen und diese Einstellungen beizubehalten.
Da gehts aber nicht darum das so eine Trommel besser ist sondern das sie besser zum 'alten' Motorrad passt und die Einstellerei/Mucken ein Teil des Lebensgefühls ist.

(06.01.2015, 01:32)c-de-ville schrieb: Übrigens haben bei mir Trommelbremsbeläge im Hinterrad immer über 100.000 km gehalten, Scheibenbremsbeläge halten nicht so lange, weil sie immer etwas schleifen.

Die hinteren Beläge bei meiner ZRX wurden bei ca. 40tkm getauscht weil ich von Serie auf Wavescheiben umgebaut habe, aber eine weitere Verwendung ist durchaus noch möglich da Beläge + Scheibe zusammen im Lager liegen.

Wie lange sie in Summe halten würden kann ich nicht sagen, ich tausche zu oft die Komponenten bzw. fahre mit unterschiedlichen Fahrzeugen sodaß die Gesamtkilometer pro Fahrzeug geringer ausfallen.

Gruß OldS
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: A und D Modell , wer hat beide gefahren? Was sind so die Unterschiede? - von OldStyler - 06.01.2015, 10:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste