18.07.2014, 01:15
Hi Zap,
du kannst einen Termin im StVA übers Internet buchen. Hab ich grad Montag mit meinem Chef erlebt: Kriegst eine Nummer (IZ 123) gemailt und eine Uhrzeit (14:42). Um 14:53 blinkte sie auf dem Monitor und wir konnten zu Tisch 12 Zone Gelb
Das ist eine nette Sache.
Aber ich kann dir auch was zu dem Bezahlautomaten erzählen: früher gab es eine Zahlstelle mit echten Menschen, die einen Arbeitsplatz hatten. Man rechnet etwa 60 Tausend Euro per Anno und Person für so eine Stelle (ist ja kein gehobener Dienst (darin sind Lohn, Verwaltung und Penssionsrückstellungen enthalten)).
Was glaubst du, was der Vertrag mit der Automatenfirma kostet? Und was denkst du, womit die Anschaffung von Automat (und eigens entwickelter Software dafür) begründet wurde? Was schätzt du, wie oft und wie lange der Automat/die Software gelegentlich ausfällt, worauf das komplette StVA lahm liegt? UND: Denkst du, die verantwortliche Firma hat einen Vertrag, in der Regressionsansprüche geltend gemacht werden können?
Diese Fragen sind selbstverständlich rhetorisch, denn ich weiss die Antworten.
Was hat der ex-Landrat darauf geantwortet? - "Das war so nicht geplant und das konnten wir nicht wissen..."
Das ist genauso ein Skandal von Inkompetenz, wie dein Hinweis auf die Sperrfrist, welche noch aus Zeiten stammt, als StVAs postalisch miteinander kommunizierten.
Wir werden in Echtzeit überwacht, aber eine KFZ-Ummeldung (selbst die Unterschriften werden inzwischen digital eingegeben) braucht eine Sperrfrist???
PS: Sind die Nummernschilder tatsächlich aus Alu - oder ist das olles Blech?
du kannst einen Termin im StVA übers Internet buchen. Hab ich grad Montag mit meinem Chef erlebt: Kriegst eine Nummer (IZ 123) gemailt und eine Uhrzeit (14:42). Um 14:53 blinkte sie auf dem Monitor und wir konnten zu Tisch 12 Zone Gelb

Das ist eine nette Sache.
Aber ich kann dir auch was zu dem Bezahlautomaten erzählen: früher gab es eine Zahlstelle mit echten Menschen, die einen Arbeitsplatz hatten. Man rechnet etwa 60 Tausend Euro per Anno und Person für so eine Stelle (ist ja kein gehobener Dienst (darin sind Lohn, Verwaltung und Penssionsrückstellungen enthalten)).
Was glaubst du, was der Vertrag mit der Automatenfirma kostet? Und was denkst du, womit die Anschaffung von Automat (und eigens entwickelter Software dafür) begründet wurde? Was schätzt du, wie oft und wie lange der Automat/die Software gelegentlich ausfällt, worauf das komplette StVA lahm liegt? UND: Denkst du, die verantwortliche Firma hat einen Vertrag, in der Regressionsansprüche geltend gemacht werden können?
Diese Fragen sind selbstverständlich rhetorisch, denn ich weiss die Antworten.
Was hat der ex-Landrat darauf geantwortet? - "Das war so nicht geplant und das konnten wir nicht wissen..."
Das ist genauso ein Skandal von Inkompetenz, wie dein Hinweis auf die Sperrfrist, welche noch aus Zeiten stammt, als StVAs postalisch miteinander kommunizierten.
Wir werden in Echtzeit überwacht, aber eine KFZ-Ummeldung (selbst die Unterschriften werden inzwischen digital eingegeben) braucht eine Sperrfrist???
PS: Sind die Nummernschilder tatsächlich aus Alu - oder ist das olles Blech?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".