(10.07.2014, 22:14)Overdose schrieb: *hmmm...*Wieso, macht es etwa auch noch Musik?
oder:
Das Ding ist ein exoribitaler-, HD-digitaler-, Monstermagnet mit kernfusionierter Wechselwirkung,...und, und, und.
(10.07.2014, 22:14)Overdose schrieb: Der Effekt nahe dem Motor ist dann klar...
Die Kolben werden durch den Wechsel zwischen den Polen so in Schwingung gebracht, dass - und jetzt haltet euch fest:
Der Fahrer bei EXAKT 15685 U/min ein sooo fettes Grinsen bekommt, das er sich kurzerhand lauwarm ans Bein pinkeln wird!
(10.07.2014, 22:45)Zaphod schrieb: Das mit den Schwingungen, ja, das .... neee, also es is ja sooo... höhere Masse ist schwerer in Schwingung zu versetzen. Die Resonanzfrequenz ist also insgesamt niedriger. Der Vorbesitzer hat es bestimmt so ausgerechnet, dass bei seiner Lieblingsdrehzahl ein geiler Grove um die 120Bpm entsteht.Ah, verstehe. Schwingungen, Beats, Groove...
Overdose, ich glaube Du bist gaaaanz nah dran an der Antwort.
Also doch mit Musik. Es scheint der Dose hat da echt ne heiße Spur...
(11.07.2014, 07:57)Markus H. schrieb: Ihr liegt alle voll daneben ... das ist nämlich eine Heizplatte für Extremtourenfahrer: Nach 800 km am Stück ist das Ding dann so heiß, dass sie in der folgenden 10 Minuten Pause zum Kaffeekochen oder Spiegeleierbraten abgeschraubt wird ...Wieso abgeschraubt? So geht das, dacht ich:
(10.07.2014, 23:36)ometa schrieb: 1. Der Vorbesitzer war ein Hardcore-Camper: An der Raststatt angekommen, stellte er das Mopped auf Lenker und Gepäckträger und konnte so die aufsteigende Motorwärme nutzen, um sich auf der Platte ein lecker Süppchen zu kochen.
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
[alte Schrauberweisheit]