27.05.2014, 21:32
Moin,
schliesse mich da meinen beiden Vorschreibern an. Geht bei der Zette Problemlos und macht sogar Spass.
Bei älteren Pkw und Lkw (7,5 to) Modellen bin ich auch schon mehr als 100 km Landstrasse mit defekter Kupplung gefahren.
Anfahren mit Anlasser im 1.ten oder 2.ten(LKW), schalten geht locker bei richtiger Drehzahl, anhalten sehr vorsichtig, wenn der Leerlauf nicht reingeht muss der Motor aus, also keine Lenk- und Bremsunterstützung. Meistens hat das mit dem Leerlauf aber gut geklappt nur bei zu niedriger Drehzahl klebt der Gang beim runterschalten manchmal schon sehr.
Als mir letztes Jahr an der 900er das Ausrücklager verreckt ist hab ich die auch problemlos ohne Kupplung nach Hause gebracht.
Gruss Franz
schliesse mich da meinen beiden Vorschreibern an. Geht bei der Zette Problemlos und macht sogar Spass.
Bei älteren Pkw und Lkw (7,5 to) Modellen bin ich auch schon mehr als 100 km Landstrasse mit defekter Kupplung gefahren.
Anfahren mit Anlasser im 1.ten oder 2.ten(LKW), schalten geht locker bei richtiger Drehzahl, anhalten sehr vorsichtig, wenn der Leerlauf nicht reingeht muss der Motor aus, also keine Lenk- und Bremsunterstützung. Meistens hat das mit dem Leerlauf aber gut geklappt nur bei zu niedriger Drehzahl klebt der Gang beim runterschalten manchmal schon sehr.
Als mir letztes Jahr an der 900er das Ausrücklager verreckt ist hab ich die auch problemlos ohne Kupplung nach Hause gebracht.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."