GPZ Forum
hochschalten ohne kupplung - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: hochschalten ohne kupplung (/showthread.php?tid=10882)

Seiten: 1 2


hochschalten ohne kupplung - redscorpion - 27.05.2014

ich habe mal ne frage. nach einer unterhaltung mit mehreren kumpels von mir wo auch motorrad fahren sind wir auf das thema von 0 auf 100 gekommen wo unsere zette mit 4,6 sec angegeben ist . da sagte ich weis nicht ob ich das schaffen wegen dem schalten mit der kumplung . und dann mußte ich mich verhört haben da sagten die 2 kumpel von mit das man ab den 2. gang hoch schalten kann ohne zu kuppeln einfach nur ein wenig gas zurück nehmen , gang hebel hoch drücken und wieder gas geben . das hab ich 5 oder 6 mal probiert ab und zu ging es ohne das es geräusche gibt und manchmal hab ich es nicht hin bekommen .irreirre
dann sagten sie auch noch das die motorrad getriebe dafür ausgelegt sind ScratchheadyellowScratchheadyellow

was haltet ihr davon ?


RE: hochschalten ohne kupplung - der_markus - 27.05.2014

Es gibt Quick-Shift Systeme an neuen Motorrädern, die genau das machen: Also wenn man ohne kuppeln hochschaltet nehmen die automatisch Gas weg und schalten dann ohne zu kuppeln. Das ist theoretisch mit jedem Fahrzeug, auch dem Auto, machbar. Es gibt auch gewisse Drehzahlen, bei denen das Recht glatt über die Bühne geht. Im normalen Straßen-gebauch würde ich das meinem Getriebe aber nicht zumuten.
Im Kfz-Bereich ist halt auch alles auf minimale Kosten und Haltbarkeit ausgelegt. Ein Rückwärtsgang ist bspw. nur auf ein paar wenige Kilometer ausgelegt und geht danach einfach kaputt (ein bekanntes Problem bei Fahrzeugen der Autobahn-Polizei, wenn die ständig rückwärts zur nächsten Ausfahrt zurück fahren).

Insofern würde ich sagen, es ist machbar aber wäre mir zu riskant, wenn es sich nicht grade um ein abgeschriebenes Rennstrecken-Motorrad handelt. Big Grin


RE: hochschalten ohne kupplung - redscorpion - 27.05.2014

die machen das mit nen straßen motorrad ScratchheadyellowScratchheadyellow


RE: hochschalten ohne kupplung - Manta71 - 27.05.2014

mit meiner zette hab ich das noch nicht probiert.
bei der ES und der ETZ ging es nicht ohne getriebeschädigung.
einzig die karre mit der ich fahren gelernt habe konnte das -- eine Jawa 250 -- die bei jawa hatten eine klaue die beim schalten von sich aus die kupplung kurz trennt.
wie es bei neueren modellen ist? hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.


RE: hochschalten ohne kupplung - c-de-ville - 27.05.2014

Die Kupplung macht ja auch nichts anderes als den Kraftfluss zu unterbrechen. Den gleichen Effekt hat man beim schnellen Gas wegnehmen, wenn man dann ganz zackig und präzise hochschaltet geht das ohne Geräusch oder haken vonstatten. Das macht auch dem Getriebe nichts, solange man schnell und gefühlvoll ist. Ich schalte des öfteren ohne Kupplung hoch und es hat noch kein Getriebe übel genommen. Bei der Zette geht es sogar außerordentlich gut, liegt vielleicht auch daran, das meine Schaltumlenkung noch recht spielfrei arbeitet.

Gruß c-de-ville


RE: hochschalten ohne kupplung - Tilli - 27.05.2014

Jep, bei der GPZ geht das relativ einfach.
Fuß unter den Schalthebel und ganz leicht Druck ausüben. Dann ein wenig mit der Drehzahl spielen und schwupp hüpft der Gang rein. Geht in jedem Gang und in jede Richtung.
Schneller bist du damit aber meiner Meinung nach auf keinen Fall.

Gruß, Tilli


RE: hochschalten ohne kupplung - einfachnurfranz - 27.05.2014

Moin,
schliesse mich da meinen beiden Vorschreibern an. Geht bei der Zette Problemlos und macht sogar Spass.
Bei älteren Pkw und Lkw (7,5 to) Modellen bin ich auch schon mehr als 100 km Landstrasse mit defekter Kupplung gefahren.
Anfahren mit Anlasser im 1.ten oder 2.ten(LKW), schalten geht locker bei richtiger Drehzahl, anhalten sehr vorsichtig, wenn der Leerlauf nicht reingeht muss der Motor aus, also keine Lenk- und Bremsunterstützung. Meistens hat das mit dem Leerlauf aber gut geklappt nur bei zu niedriger Drehzahl klebt der Gang beim runterschalten manchmal schon sehr.
Als mir letztes Jahr an der 900er das Ausrücklager verreckt ist hab ich die auch problemlos ohne Kupplung nach Hause gebracht.

Gruss Franz


RE: hochschalten ohne kupplung - Hannes500 - 27.05.2014

http://m.youtube.com/watch?v=NuipoBYUp-U

Hat glaub schon nen Sinn, warum sowas extra gebaut wird.
Also würde es nicht ständig machen und schon garnicht, wenn man von 0-100 die 4,6 sec schaffen will, ist ja schon von der Grundidee kein Schonwaschgang für die Zette...


RE: hochschalten ohne kupplung - Cheops - 27.05.2014

Arbeitskollege der ne zxr750 hat(willa wohl verticken für ne monkey), sagte mir das auch mal. dachte immer das wäre nen joke...


RE: hochschalten ohne kupplung - defo68 - 27.05.2014

Der Spiegel beschreibt das Schalten ohne Kupplung in seinem Buch "Die obere Hälfte des Motorrads". Demnach wären Motorradgetriebe auf das Schalten ohne Kupplung ausgelegt und sei sogar besser für's Getriebe. Allerdings mag ich dem nicht so Recht den Glauben schenken. Probiert habe ich es mit der Kawa noch nicht.

Ach uns Ausserdem: Muss bei 0-100km/h nicht eh nur einmal geschaltet werden (anfahren ausgenommen)?

Lg Denny


RE: hochschalten ohne kupplung - flitzdüse89 - 27.05.2014

(27.05.2014, 21:32)einfachnurfranz schrieb: Moin,
schliesse mich da meinen beiden Vorschreibern an. Geht bei der Zette Problemlos und macht sogar Spass.
Bei älteren Pkw und Lkw (7,5 to) Modellen bin ich auch schon mehr als 100 km Landstrasse mit defekter Kupplung gefahren.
Anfahren mit Anlasser im 1.ten oder 2.ten(LKW), schalten geht locker bei richtiger Drehzahl, anhalten sehr vorsichtig, wenn der Leerlauf nicht reingeht muss der Motor aus, also keine Lenk- und Bremsunterstützung. Meistens hat das mit dem Leerlauf aber gut geklappt nur bei zu niedriger Drehzahl klebt der Gang beim runterschalten manchmal schon sehr.
Als mir letztes Jahr an der 900er das Ausrücklager verreckt ist hab ich die auch problemlos ohne Kupplung nach Hause gebracht.

Gruss Franz

Hey Franz,

was ich mich dabei immer wieder frage: Wie bekommt man das beim Anfahren hin, wenn die Kupplung nicht funktioniert oder (wie es bei mir mal der Fall war) der Kupplungszug gerissen ist?
Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung würd ich hinkriegen (wenn es der Notfall will, ansonsten benutze ich die Kupplung lieber).
Aber, wenn man wirklich mal wieder mit gerissenem Zug oder sonstigem Kupplungsproblem da steht, wíe fährt man ohne Kupplung an, ohne dass sie abwürgt? Bergab wohl weniger ein Problem als auf der Geraden bzw. bergauf, denk ich mal.

Grüßle Sabse Wink


RE: hochschalten ohne kupplung - Markus H. - 28.05.2014

Hi,

dann macht man halt einen "Le Mans Start": Anschieben im zweiten Gang und wenn die Kiste läuft draufspringen und Gas geben Wink.

Grüße
Markus

PS: Soll keine Anregung zum Nachahmen sein ... Big Grin


RE: hochschalten ohne kupplung - Morpheus - 28.05.2014

Also hoch und runter schalten ist kein Problem ohne Kupplung. Ist ne Frage des Gefühls. Mach das oft wenn die linke Hand schmerzt.

Ich persönlich finde aber, dass es bei nem Vierzylinder wie meiner Ninja einfacher geht den richtigen Punkt zu treffen.

Diese "QuickShifter" wie Markus schon schrieb, gibts nur an den moderneren, (voll)elektronischen Bikes. Da hast du einen "Automaten" der unten am Schalthebel, die Bewegung erfasst und dann die Zündung für den Schaltvorgang unterbricht. Diese funktionieren soweit ich weiß aber oft nur beim hochschalten.

Zum Thema 0-100kmh. Mach mit der GPZ mal 0-200kmh und du wirst sehen, das die halbe Sekunde die du beim schalten verlierst keine Rolle spielt bei den 45Sekunden die du auf 200 brauchst. Ich glaub auch, dass man mehr Zeit beim anfahren verliert als beim Schalten.


RE: hochschalten ohne kupplung - Canari87 - 28.05.2014

Ich mach das mit dem Hochschalten ohne Kupplung auch ab und zu mal. Bzw. mir passiert es dann meist aus Versehen oder weil ich zu langsam bin mit Kuppeln. Wenn man den Schalthebel beim Beschleunigen gefühlvoll vorspannt dann flutscht der nächst höhere Gang rein sobald du das Gas zurücknimmst. Beim Runterschalten hab ich mich aber noch nicht getraut. Da lass ich mir dann doch etwas mehr Zeit.

(27.05.2014, 22:28)flitzdüse89 schrieb: was ich mich dabei immer wieder frage: Wie bekommt man das beim Anfahren hin, wenn die Kupplung nicht funktioniert oder (wie es bei mir mal der Fall war) der Kupplungszug gerissen ist?

Als mir an der Grenze Spanien-Frankreich die Ausrückgabel der Kupplung meiner Ente gebrochen ist, bin ich erst noch durch halb Frankreich durchgefahren bis ich ein passendes Ersatzteil auftreiben konnte. Das mit dem Anhalten und Anfahren ging dann halt so dass ich beim Ausrollen irgendwann die Zündung ausgemacht habe und dann mit dem Anlasser im 1ten wieder angeruckelt bin. Den langen, gut ausgebauten Nationalstrassen in Frankreich wegen, hat das die Batterie schadlos überstanden. Angenehm wars aber nicht...


RE: hochschalten ohne kupplung - flitzdüse89 - 28.05.2014

Also wenn ich den 1. Gang drin hab und den Motor starte, ohne die Kupplung gezogen zu haben, dann ist die Antwort vom Möppi doch eigentlich ein Satz nach vorne (wie beim Abwürgen) und der Motor wird dabei aber nicht am Laufen gehalten, oder? Oder muss man einfach entsprechend den Gashahn schon weit genug offen haben, während man den Motor (per Startknopf) startet?

Und beim Ausrollen, muss man da auch entsprechend Platz einrechnen für den Satz nach vorne, oder bleibt der aus, wenn man die Zündung ausschaltet (vergleichbar mit Kill-Schalter, oder?)

Ich war damals, als der Kupplungszug meiner Flitzi gerissen ist, beim Wendevorgang in einem Hinterhof.
Sprich, sehr langsames Tempo und dazu in einer Biegung, also recht unlustig, wenn das Mopped dann mit ruckelnden Sätzen nach vorne hüpft, bis es ausgeht).
Da das in meinem 1. Führerscheinjahr war und ich ziemlich überrascht von der Aktion war, dachte ich natürlich nicht daran, die Zündung auszumachen, wär ich wohl auch gar nicht mehr dazu gekommen so schnell wie das ging.
Für mich war damals der Abschleppdienst die einzige Alternative, da ich damals keine Idee hatte, wie ich das bis nach Hause schaffen kann bzw. wie man ohne Kupplung überhaupt anfährt.

Grüßle Sabse Wink