Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasser dreht sich aber der Motor startet nicht. ( Erfahrungsbericht )
#5
(21.10.2013, 21:33)Sezer schrieb: Du musst dir vorstellen, welche Kräfte auf den kleinen Metallstück wirken.

Hmh, welche denn? Wenn alles richtig montiert ist, wirken da überhaupt keine Kräfte drauf!

Der Kurbelwellenstumpf ist wie das Polrad leicht konisch geformt, weshalb man zum runternehmen ja auch eine Abdrückschraube braucht.
So eine Konuspassung klemmt ohne Ende - solange die Schraube fest genug angezogen wurde.

Sachs hat dieses Prinzip mit dem Konus (ohne Keil!) lange sogar für die Antriebsritzel benutzt, nicht nur bei den 50er Mopedaggregaten, sondern auch bei den 250ccm 7-Gang Motocross Motoren aus den siebziger Jahren, und da waren dann ganz andere Belastungen drauf als auf unserem Rotor. Idea
   

Der Keil dient uns lediglich als Positionierhilfe, damit der Zündzeitpunkt stimmt. Für eine größere Belastung in Drehrichtung ist er weder gedacht noch geeignet.

Grüße, rex
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anlasser dreht sich aber der Motor startet nicht. ( Erfahrungsbericht ) - von rex - 22.10.2013, 04:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste