07.02.2013, 00:25
Auctor schrieb:Btw, wie wird das Schutzblech eigentlich befestigt? Das liegt ja einmal auf dem Kennzeichenhalter auf und wird da links und rechts verschraubt. Aber was passiert mit dem Ende das Richtung Motor reicht? Wo liegt das auf ? Wenn ich jetzt alles wieder zusammensetze, liegt das Schutzblech entweder auf dem Reifen oder über der Feder auf dem Rahmen auf.
Hey Auctor,
Für die vordere Hälfte des hinteren Radlaufs gibt es innen am Rahmen, links und rechts je 1 "Führungslasche" (ein besseres Wort fällt mir gerade nicht ein). Die sitzen auf etwa derselben Höhe wie die Heckausleger, an denen die Endtöpfe und Fußrasten befestigt werden (siehe Foto 390a). In die Schlitze dieser Laschen wird die vordere Hälfte eingeschoben.
Desweiteren wird sie mit der hinteren Hälfte und dem Rahmen verschraubt, dazu kommen an das hintere Teil links und rechts je 1 Gewindeklammer (die Klammern mit den angeschweissten Muttern dran) auf die Bohrungen direkt an der Kante. Das vordere Teil wird da drüber gelegt, sodass es über den Gewindeklammern liegt und die Bohrungen übereinander liegen.
Beides zusammen muss nun innen am Rahmen links und rechts an den dafür vorgesehen Halterungen anliegen (siehe eingekreiste Bohrung am Rahmen im Foto 510, Foto ist von linker Seite, rechts gibt es auf derselben Höhe die gleiche Bohrung)
Dann von außen die Schrauben (M6x16) durch Rahmenhalterung und beide Teile durch, bis sie in der Gewindeklammer fassen.
Das hintere Teil wird dann auch nochmal am Rahmen verschraubt. Der Radlauf sitzt ja nun direkt unter der hintersten Rahmenverbindung (Foto 409). Die 2 Bohrungen dieses Verbindungsstückes sollten genau über den Bohrungen des Radlaufs sitzen. In diesem (Innenseite) ist ein kleines, rechteckiges Blech vernietet, was wiederum angeschweisste Muttern hat, sodass die Schrauben (auch M6x16) die du von oben eindrehst dort fassen können.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich, die Fotos sind natürlich (wie immer) genau in der umgekehrten Reihenfolge zu betrachten, damit sie zum Text passen.
Grüssle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017