14.02.2012, 17:34
sagt mal tragen die Damen hier die Ledersachen alle auf nackter Haut? Dann muss ich doch mal zum Treffen kommen.
Spaß beiseite, ich fahre ja schon ziemlich lange Motorrad, auch viel und früher auch weit, ich sage nur "Afrika", aber ich oute mich jetzt mal. Ich habe außer einer Belstaffjacke, die hinterher auch nicht viel besser war, noch nie eine Motorradjacke oder Hose gewaschen. Die Kombi kommt doch kaum mit der Haut in Kontakt, außer vielleicht an extrem warmen Tagen und die sind doch sehr überschaubar. OK ich habe auch mehrere Ausrüstungen, je nach Wetter oder Höhe der zu erwartenden Geschwindigkeit und bei einigen Jacken und Hosen, eigentlich alles textile, kann ich das Futter auch rausnehmen und waschen, aber auch bei denen kam mir bisher noch nie die Idee, da sie von innen weder speckig waren noch rochen. Riechen tun die Sachen höchstens nach einem Treffen von außen, wenn man mal wieder zu dicht am Lagerfeuer gestanden hat, aber das weht ja auf der Heimfahrt wieder raus.
Ehrlich gesagt kenne ich keinen meiner Vielfahrer-Kollegen, der seine Klamotten REGELMÃÃIG wäscht. Wenn es not tut schon, aber die Klamotten sind nicht unbedingt dafür gemacht, da sie alle aus einem Materialmix bestehen und wehe wenn da nur ein Bestandteil einläuft, dann ist das ganze Textil aus der Form und vielleicht untragbar.
Ach ja, da fällt mir noch ein, das ich die dünnen Sommerhandschuhe im Herbst habe waschen lassen und nach dem Trocknen habe ich sie stumpf weggeworfen, die waren trotz langsamer Trocknung um mind. 3 Nummern eingelaufen.
Also lieber die Sachen unter der Kombi mal öfters wechseln.
Gruß c-de-ville
Spaß beiseite, ich fahre ja schon ziemlich lange Motorrad, auch viel und früher auch weit, ich sage nur "Afrika", aber ich oute mich jetzt mal. Ich habe außer einer Belstaffjacke, die hinterher auch nicht viel besser war, noch nie eine Motorradjacke oder Hose gewaschen. Die Kombi kommt doch kaum mit der Haut in Kontakt, außer vielleicht an extrem warmen Tagen und die sind doch sehr überschaubar. OK ich habe auch mehrere Ausrüstungen, je nach Wetter oder Höhe der zu erwartenden Geschwindigkeit und bei einigen Jacken und Hosen, eigentlich alles textile, kann ich das Futter auch rausnehmen und waschen, aber auch bei denen kam mir bisher noch nie die Idee, da sie von innen weder speckig waren noch rochen. Riechen tun die Sachen höchstens nach einem Treffen von außen, wenn man mal wieder zu dicht am Lagerfeuer gestanden hat, aber das weht ja auf der Heimfahrt wieder raus.
Ehrlich gesagt kenne ich keinen meiner Vielfahrer-Kollegen, der seine Klamotten REGELMÃÃIG wäscht. Wenn es not tut schon, aber die Klamotten sind nicht unbedingt dafür gemacht, da sie alle aus einem Materialmix bestehen und wehe wenn da nur ein Bestandteil einläuft, dann ist das ganze Textil aus der Form und vielleicht untragbar.
Ach ja, da fällt mir noch ein, das ich die dünnen Sommerhandschuhe im Herbst habe waschen lassen und nach dem Trocknen habe ich sie stumpf weggeworfen, die waren trotz langsamer Trocknung um mind. 3 Nummern eingelaufen.
Also lieber die Sachen unter der Kombi mal öfters wechseln.
Gruß c-de-ville