Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
cappochino schrieb:Mal Rostumwandler versucht? - Ich weiss nicht, ob's das Zeug noch gibt - meins ist mindestens ein viertel Jahrhundert alt. Brauchs ja nur alle Schaltjahre mal.
FERTAN! sprach der Hahn, und stieg von der Ente
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2009
Postleitzahl: 93133
GPZ 500s Modell:
mal kurz ne Frage an die Schrauberfraktion: die Bremsattelbefestigungschrauen hinten (6er Imbus) haben die ein rechts- oder linksgewinde? hab wie n verrückter dran gewürgt aber da tut sich nichts.. abreißen will ich die auch nich deshalb frag ich mal lieber nach..
gruß
steffen
In Rust We Trust 
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Die 2 Schrauben haben Rechtsgewinde.
Wahrscheinlich ist dort eine Schraubensicherung höchster Festigkeit aufs Gewinde
"geschüttet" worden.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Schau dir mal das Gewinde von Schrauben und Sattel gut an.
Hoffentlich hast du da noch nix kaputt gemacht, es passiert schnell das man die Schrauben leicht schräg reindreht,
und unter Gewalt das Gewinde zerstört wird.
Deswegen die ersten Umdrehungen immer nur von Hand, ohne Ratsche o.ä. machen 
Mach evtl vor dem eindrehen mal das Schraubengewinde mit ner Drahtbürste sauber.
@Rostlöserfraktion: Halt ich nix von. Bei so nem Fall ist die Flex effektiver
EDIT: @Tunnelrädsche: Du bekommst die gar nicht erst raus ? keine Scheu, die müssen fest sein
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
tunnelratte schrieb:mal kurz ne Frage an die Schrauberfraktion: die Bremsattelbefestigungschrauen hinten (6er Imbus) haben die ein rechts- oder linksgewinde? hab wie n verrückter dran gewürgt aber da tut sich nichts.. abreißen will ich die auch nich deshalb frag ich mal lieber nach..
gruß
steffen
Hi Steffen, nimm keinen normalen Inbusschlüssel sondern eine Inbus-Nuß für den Ratschenkasten (gibts Notfalls für 4-5 Euros im Autozubehör um die Ecke).
Zuerst die Nuß ohne Knarre ansetzten und mit einem nicht zu leichten Hammer satt "einschlagen", das lockert etwas die Verspannung der Schraube - und den eventuell eingesetzten Kleber. Normalerweise jedenfalls
Viel Erfolg, Grüße, rex
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2009
Postleitzahl: 93133
GPZ 500s Modell:
gut dann muss ich nochmal n bisschen mehr dran ziehen..
@ wepps: gut dann hab ich schonmal in die richtige richtung gedreht
@ rubino: macht man das etwa anders? ich dreh die immer ers mit der hand fest bevor der schlüssel rankommt..
@ rex: jop nusskasten is im einsatz nur mit dem hammer mal kurz drauf rumfuhrwerken hab ich noch nich gemacht..
danke für die schnellen antworten ich meld mich heut abend mal obs geklappt hat..
In Rust We Trust 
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
wenn Schraubensicherung drauf ist versuchs mal mit Warmmachen!
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Wenn Du die Schrauben nicht aufkriegst, dann lass die Platte doch an der Bremse dran und bau das Hinterrad mit aus...
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Wo wir wieder beim thema wären: Bremssättel
Ich hasse Sie  ... alle ... ob Einkolben, Sexkolben .. wasauchimmer
Jedes mal die gleiche kackarbeit, danach sieht man aus wie'n Neger, und
der Bremssattel ist immer noch nicht aus Gold.
Hab eben wieder ne halbe Stunde gekämpft um den ganzen schwarzen Kram unter
den Nägeln weg zu bekommen.
Und dann erst der Ausgleichsbehälter ... Ich will einmal erleben das die Schrauben ohne Gewalt aufgehn
Nööööö, immer muss man da mim Drehmel ran.
@Tunnelratte: Dabei fällt mir ein, bei mir waren die Bremssattelschrauben vom Vorbesitzer so fest das ich ne 12er Nuss zerbröselt hab
siewerling schrieb:wenn Schraubensicherung drauf ist versuchs mal mit Warmmachen! and it's burn's burn's burn's in a ring of fire ....
Let's rock! - War auch mal bei meinem Golf - Brenner hat's getan ... brauchte zwar ne neue Schraube, aber sie war draussen
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2009
Postleitzahl: 93133
GPZ 500s Modell:
so habs erstmal gelassen mit dem bremssattel.. muss mir erstmal n vernünftigen Hammer organisieren.. (Ja ich kaufe nach Bedarf ein  ) und wenn das nich klappt, kommt im Frühjahr sowieso noch n neuer Hinterradreifen rauf.. dann nehm ich halt die ganze Platte so wie martin es sagte..
PS:auch auf die gefahr hin im sinnlos Thread wieder aufzutauchen: kann man Imbusschrauben auch abrehn? normale 6 kantschrauben hab ich schon geschafft  aber imbus noch nich..
In Rust We Trust 
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Inbus ist ne Sechskannt schraube nur halt Innensechskant
Und wegen abfackeln das ist Materialabhängig ned von der Art der Schraube...
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Passiert auch. Bei einer "gesunden", also nicht durch Rost etc. geschwächten Inbus-Schraube dreht aber eher der Kopf innen rund. In dem Fall kann man dann probieren, eine Torx-Nuß passender Größe einzuschlagen, die findet dann unter Umständen wieder halt. Ist aber auch nur so eine 30% Chance
Inzwischen verbau ich immer öfter Vielzahnschrauben oder auch Torx genannt.
Mit denen hab ich noch nicht so viele Probleme mit auf und Zudrehen gehabt.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Themawechsel jetzt, mir geht meine eigene Bremse grad genug aufn Sack
Deswegen hab ich mich auch mal wieder zerspanend betätigt.
Und was die D kann, kann die A schon lange 
(Auch wenn die A sowieso viel schlauer ist und die Gewichte eigentlich "im" Lenker hat)
Da die kleine während ihrer Standzeit öfters Federn für meine "große" gelassen hat,
hab ich den Spieß mal umgedreht, und die alten 900er Lenkerenden umgearbeitet.
|