(09.04.2017, 22:13)fligher07 schrieb: Und noch was ist mir aufgefallen.......wenn ich Gas gebe,gehen die zwei Kolben ( komm grad nicht auf den Namen)wo die Nadeln drin laufen im Vergaser,nicht hoch???
Die Kolben gehen nur hoch wenn der Motor läuft.
Beim runterfahren des Kolben(Motor) entsteht ein Unterdruck. Dieser bewirkt dann dass die Kolben im Vergaser (auch Unterdruckkolben genannt) nach oben "gezogen" werden.
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
Das sind die Gasschieber, wenn die drosselklappe geöffnet wird, entsteht im Raum über den Gasschiebern ein Unterdruck, sodass die nach oben gehen. Das funktioniert nur dann, wenn die Membranen dort in Ordnung sind. Klingt, als sollte der Vergaser auch mal angeschaut werden.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Wie kann man denn ersehen, ob sich die Kolben beim Gasgeben (also heißt Motor läuft) nicht heben?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
Luftfilterkasten raus und anmachen (mit basteltank), sieht fancy aus, gibt bei youtube videos, find ich aber gerade nich
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Hätte nicht gedacht, dass der Motor dann so ohne weiteres läuft, wo doch schon harte, oder schlecht sitzende Gummistutzen für Verstimmung sorgen...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
(09.04.2017, 21:52)fligher07 schrieb: Hallo nochmal,
so,ein Problem gelöst.Konnte kurzfristig ein Kettenritzel mit Unterlegscheibe organisieren.
Jetzt dreht sie,hat aber keinen Zündfunken...... 
Thema Zündfunken:
Ein kleines Vögelein hat mir gezwitschert, dass beim Kauf der Maschine Sicherungskasten, Polrad, Cdi und Kerzen fehlten.
Die Teile hast Du Dir ja schon besorgt, Preisfrage: Ist alles richtig angeschlossen, was fehlt eventuell noch???
Ferndiagnose ist hier unter diesen Umständen leider unmöglich.
Stell Dich und Deine Maschine doch mal unter "Willkommen newbies" vor, macht vieles einfacher.
http://www.gpz.info/forumdisplay.php?fid=43
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
(10.04.2017, 00:20)ometa schrieb: Hätte nicht gedacht, dass der Motor dann so ohne weiteres läuft, wo doch schon harte, oder schlecht sitzende Gummistutzen für Verstimmung sorgen...
Das betrifft die Gummistutzen zwischen Vergaser und Motor, da dort dann Falschluft gezogen wird und das Mischungsverhältnis Benzin-Luft nichtmehr stimmt. Wenn aber vorm Vergaser was weg ist, ists ja egal...
Abgesehen davon dass dann ungefilterte Luft angesaugt wird...
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Nicht so ganz, ohne Luftfilterkasten kriegt sie ja mehr (und ''unberuhigte'') Luft, da ist die Zette empfindlich drauf. Ich denk schon, dass sie anspringen würde, wird aber laufen wie ein Sack Muscheln.
Zum Checken der Schieberfunktion sollte es aber dennoch reichen.
Grüße, rex
Hallo,bin wieder da.....musste mich neu anmelden ......deswegen fligher06.....
Also,das Problem mit dem Ritzel,ist ja aus der Welt......  ........dank eines Kollegen,aus der Gruppe......
Jetzt das nächste...........absolut kein Zündfunken.........Nach was soll ich als erste gucken?
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Schau mal drei Beiträge weiter oben.. .
Wenn ich ein Polrad von einem A Modell auf ein D Modell mache,kann das das Problem sein?
Das Polrad muss angepasst werden. Auf dem Polrad aussen sind Pickup-Streifen die die Zündung regeln.
Also kann das der Grund sein,weshalb ich keinen Zündfunken habe?
Kann sein. Details wissen die anderen mehr.
Der Streifen ist auf der D auch etwas länger als auf der A etc... Ich bin nur ein Laie
Jetzt muss ich leider einen Fehler meiner Seits zugeben.
Ich habe mich vertan,was das Baujahr angeht. Ich bin vom Schein ( nummer 6 ) ausgegangen und habe mich so darauf fixiert,das ich ( B ) nicht beachtet habe........man,man,man.......unten steht 29.09.1993 und oben 09.10.1998.......
Kann das Polrad da überhaupt funktionieren? Habe jetzt eins drauf,von einer 1993er.........
|