GPZ Forum
Funktion Kettenritzel - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Funktion Kettenritzel (/showthread.php?tid=12242)

Seiten: 1 2 3


Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Hallo!
Habe seid kurzem eine GPZ 500S (1993) und möchte sie gern wieder zum Leben erwecken.
Allerdings macht das alte Mächen ein paar Zicken und ich bräuchte eure Hilfe.
Anlasser dreht,Kettenritzel dreht aber es kommt nix auf der Kurbelwelle an.Habe dann das Polrad demontiert und das dahinter sitzende Kettenritzel.Konnte es einfach so abziehen und frage mich,wie die Übertragung stattfinden soll????? Crying or Very Sad Shrug


RE: Funktion Kettenritzel - Number19 - 09.04.2017

Hinter dem Polrad (direkt auf ihm montiert) sitzt der Anlasserfreilauf. Diese greift bei niedriger Drehzahl und dreht somit die Kurbelwelle beim Starten (Soweit ich das richtig verstanden haben)


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Kommt da noch eine Unterlage,zwischen Polrad und Ritzel?


RE: Funktion Kettenritzel - Hannes500 - 09.04.2017

wie aus der Explosionszeichnung Anlasserfreilauf ersichtlich sitzt eine recht dünne Unterlegscheibe zwischen Polrad und Anlasserritzel

Ist aber wirklich recht dünn, aufpassen, die Klebt mit dem Öl gerne mal bei der Demontage am Polrad, verliert man leicht Wink


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Kann das fehlen dazu beitragen,das das Polrad nicht läuft?


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Die 3 Lager,die im Polrad sind,fallen schnell raus.Ist das normal,oder muss man die wechseln?


RE: Funktion Kettenritzel - rex - 09.04.2017

Hi flighter, die drei Röllchen mit den drei Federchen und Hütchen sind nur lose ins Freilaufgehäuse eingelegt, das ist richtig so.
Im Ruhezustand sorgen sie dafür, dass das Kettenrad sich in diesem System festklemmt, wenn es vom Anlasser angetrieben wird.
Läuft der Motor dann aus eigener Kraft, dreht der Freilauf schneller als das Kettenrad. Die Röllchen gehen durch die Fliehkraft gegen den Druck der Federn nach außen und geben dadurch das Kettenrad wieder frei.
Kontrollier mal, ob der aufgeschweißte Ring am Kettenrad, der in den Freilauft greift, noch wirklich fest dran ist, der bricht schon mal ab, klemmt aber trotzdem noch drin, so dass man das nicht sofort sieht.
Den Fall hatte ich vor vierzehn tagen bei der EN 500 einer Bekannten, ist im Prinzip der gleiche Motor.


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Nein,der ist lose


RE: Funktion Kettenritzel - rex - 09.04.2017

Dann hast Du den Fehler gefunden!


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Das war eine schwere Geburt.Hab schon bei ner Gruppe bei Facebook nachgefragt,keiner konnte mir helfen.Stattdessen wollten die mir schon Motoren verkaufen. .......Smile


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Danke....Smile


RE: Funktion Kettenritzel - rex - 09.04.2017

Keine Ursache, dafür ist das Forum ja da.
Such am besten mal nach einem gebrauchten Kettenrad, auf eBay standen vor zwei Wochen ein paar drin.
Das Anlaufscheibchen -wenn es tatsächlich bei Dir fehlen sollte - kannst Du von mir geschenkt haben, hab hier per Zufall grad eins vor mir liegen. Smile


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Super ......ich bezahl dann die Post.....Smile


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Hallo nochmal,

so,ein Problem gelöst.Konnte kurzfristig ein Kettenritzel mit Unterlegscheibe organisieren.
Jetzt dreht sie,hat aber keinen Zündfunken...... Rolleyes


RE: Funktion Kettenritzel - fligher07 - 09.04.2017

Und noch was ist mir aufgefallen.......wenn ich Gas gebe,gehen die zwei Kolben ( komm grad nicht auf den Namen)wo die Nadeln drin laufen im Vergaser,nicht hoch???