Hey Leute,
immer wenn hier das Thema Heckumbau diskutiert wird, fällt immer das Wort "Mito-Heck". Zugegeben, es ist ein beliebter Umbau bei den GS500ern, FZR600ern, etc. (eben an typischen "Anfängermaschinen"). Grund dafür ist, dass es wohl wirklich ziemlich leicht zu montieren ist; sprich auf die alten 80 Jahre-Rahmen passt.
Obwohl es schon viel diskutiert wurde, weiß ich gar nicht, ob das jemand im Forum so fährt - tät mich mal interessieren, was so ein Umbau samt TÜV kostet - ...
Wie dem auch sei, hier mal ein Bild, für alle die es noch nicht kennen sollten.
Ich persönlich finde es nicht SO schnicke am A-Modell, aber mit Mitovollverkleidung... 'Ne Mito 500 Wer will?
MX500A schrieb:Obwohl es schon viel diskutiert wurde, weiß ich gar nicht, ob das jemand im Forum so fährt - tät mich mal interessieren, was so ein Umbau samt TÜV kostet - ...
So viel wird hier nicht umgebaut, im Vergleich zu anderen Foren . Wie auch immer, die Frage ist ob man den Rahmen verändern muss. Hast Du das Bild (oder weitere Bilder) in vernünftiger Auflösung? Dann könnte man auch sehen wie sich das Ganze macht. So finde ich es zu früh das zu beurteilen.
Find die Linie passt nicht zusammen...
An ner nackten könnt es ganz gut aussehen, denk ich.
Mich würde ja mal Morpheus´ Meinung zum Thema dicker Arsch interessieren, der steht ja da drauf
Liebe Gruesse
Velocity
_______________________ Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. (Hubert Hirsch)
Ich habe vor einiger Zeit mal mit Rubino über das Thema Heckumbau gemailt und ihm auch das hier geschickt:[attachment=0]
Seiner Meinung nach baut so ein Heck zu breit. Die Zette ist von oben betrachtet recht schmal und selbst wenn die D vorne noch breiter wirkt als die A, so ist das dennoch unpassend zu den aktuellen Hecks. Schade, denn das Ding im Bild ist, zumindest in dieser Perspektive, IMO hammergeil :romance-hearteyes: .
aloha,
Radius
PS: Ja, ja, ja... Heckrahmen... Schweissen... Ammiland... TÜV...
PPS: ein aktueller 690er KTM-Motor in eine D mit so einem Heck! *giersabberlechts*
Wenn Du auf "Motorräder mit Arschloch" stehst kannst Du Dir eine Underseat-Anlage daran denken . Oder einfach die Verlegung im Kopf etwas optimieren. Was ich damit sagen und zeigen will ist die Möglichkeit ein "kleines" Motorrad zeitgeistiger (nicht zwingend atraktiver!) zu gestalten als es die alte Zette heute nun mal ist.
Wenn ich mir die Sammelsurien unnötiger Abedeckungen und Plastikverkleidungen der modernen Mopeds anschaue wird mir schlecht. Da ist der Krümmer (besser "Ecker") dieser Zett doch im Vergleich völlig ok. Warum kann man einen Rahmen nicht so schweissen dass er ohne Augenpest anschaubar wird. Das sowas machbar ist zeigen die alten Duc Monster oder die SV-Modelle von Suzi. Wenn man diese Verkleidungsteile weg lässt wiegen sie nix und gehen auch nicht kaputt. Gucke man sich nur mal das TachoLampenDings der ER6 an ...
Aloha + :twocents-twocents: ,
Radius
PS: kennt jemand noch den Umbau einer RG500 auf DR-Big-Motor der MOTORRAD? Gen-i-al!
Edith: Kann auch eine RGV250 gewesen sein. Gefahren von Mini Koch -wenn ich mich da nicht auch wieder irre...
Overdose schrieb:Das hab ich Ihm auch gesagt - schneller Umbau gefällig?
Dose, ich glaube wir werden Freunde . Aber soooo schnell war das auch nicht. Immerhin liegt da schon Schnee. Nebenbei, hast Du noch mehr Bilde? Sag ja...!
@Radius: Wenn wir vom selben reden, war es eine RGV250 mit dem Dr. Big-Motor. Kees Vogel heißt der Mann. Und falls es interessiert, seine neuste Schöpfung ist der totale Bastard einer zunächst gestrippten BMW(!) R 1100 S: Honda RS125 Heck + CBR1000RR-Kanzel (mit DE-Scheinwerfern) + Kotflügel aus Carbon, Carbon-Pötte für die Duc 916, HRC-Magnesiumräder(!) von der Honda NSR 500(!), R-6 Federbein (wahrscheinlich mit den Pötten noch das harmloseste) und hinten 'ne Stage6-Roller(!)bremse für's Hinterrad... das ganze in einer zirkusartigen Eigen-Airbrush-Lackierung... Muss man gesehen haben, um es zu glauben... (FIGHTERS 06/11)
Vielleicht sollte man diesem Mann mal eine GPZ in die Hand drücken? o.O