Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwimmer defekt?
#31
Bezüglich dem Anspringen...wie alt sind deine Zündkerzen? Meistens liegt der Fehler da. Meine springt im Sommer auch ohne Choke an, zwar erst nach etwa 2 Sekunden, aber muss dann schon die ersten, sagen wir mal 5-10 Sekunden, bissl Gas geben, damit sie mir nicht abstirbt. Mein Standgas ist auf etwa 1250 eingestellt, wenn sie dann warm is und ich hab die Iridium ZK drin. Aber normal, wag ich mal zu behaupten, müsste/sollte sie im Sommer auch mit den normalen Zündkerzen ohne Choke anspringen :hae:
Gruߟ, Juls

Zitieren
#32
Bei meiner ist das mit dem Choke auch so, dass der quasi nur auf dem letzten Stückchen wirklich was bewirkt.
Im Sommer springt meine allerdings auch ohne Choke an, wobei ich den trotzdem meistens nutze, da sie dann in den ersten Sekunden gleichmässiger läuft. Ich nehme den Choke dann allerdings vorm losfahren schon wieder raus.
Ich habe die normalen Zündkerzen jetzt sein ca. 2000km drin.

MfG, Carl
Zitieren
#33
Hi Ninja, schön, daß die Kleine wieder dicht ist.
Über das Starten mit oder ohne Choke würde ich mir keinen großen Kopf machen. Da hängt es von vielen Faktoren ab, ob sie auch "ohne" anspringt:
-Verschleiߟzustand der Nadeldüsen/Düsennadeln/Drosselklappen/Gasschieber
-Schwimmerstand
-Einstellung der Gemischregulierschraube (mal auf den Co-Wert vom letzten Abgasgutachten gucken)
-Zustand der Zündanlage und der Kerzen, wie Juls schon schrieb.
-Kompression etc.
Generell find ich es eher ein gutes Zeichen, wenn sie bei kaltem Motor die Gemischanreicherung braucht. Spricht dafür, daß der Vergaser noch nicht allzu ausgenudelt ist. (Was jetzt umgekehrt nicht heiߟen soll, daß dies bei den Motorräder, die auch ohne Choke startwillig sind, der Fall ist!)
Bei vielen Vergasern wird auf dem letzten Stück des Chokeweges die Drosselklappenwelle leicht geöffnet, von daher ist es normal, erst dann die Chokefunktion zu registrieren.
Konstantfahrtruckeln sollte durch Synchronisierung in den Griff zu kriegen sein, Leerlaufschwankungen können auch an Falschluft, ausgeschlagener Drosselklappenwelle oder zu engem Spiel der Einlaßventile liegen.
Zitieren
#34
Hi Rex!
Nadeldüsen /Nadeln wie neu, bei knapp 3000km orig. Laufleistung auch nicht anders zu erwarten.
Schwimmerstand perfekt, habe ich aber schon beschrieben (etwas mod. einstellung).
Letztes Abgasgutachten vor 4 Wochen pefekt! (Tüv/Au wurde neu gemacht bevor ich die Maschiene gekauft habe)
Zu den Zündkerzen. Habe eine rausgedreht und am Freitag (gestern) 2 neue gekauft NGK DR8ES. Heute nochmal in die Bed.anl. geschaut bevor ich die einbauen wollte und siehe da, meine 2000er GPZ braucht DR9EA, werde ich am montag umtauschen. Der Verkäufer von dem ich die GPZ erworben habe hat mir gesagt, das die GPZ vorher noch zum chek in der kawawerkstatt war. :x :x :x ( für die ist wahrscheinlich eine A genauso wie eine D ausführung) Soviel zum Thema Fachwerkstatt. (meine wird sowieso niewieder eine fachwerkstatt von innen sehen (habe einfach kein vertrauen zu den fachwerkstätten), da ich alles an meinen möps selber mache (war schon früher so).
Wegen der Falschluft. Alle Anschlüsse sind perfekt, es ist nix undicht. alle ansaugstutzen i.o. und korrekt befestigt.
Zu den Drosselklappen. absolut perfekt und nix ausgeschlagen. alles überprüft (bei knapp 3000km Laufleist. auch nicht anders zu erwarten)
Zitieren
#35
Hallo Ninja, mir war irgendwie entgangen, daß der Motor erst so wenig Kilometer gelaufen hat.
Da ist verschleiߟmäߟig natürlich nichts Böses zu erwarten. Hab mir noch mal Gedanken zu den Schwimmernadeln gemacht, wahrscheinlich sind die Gummispitzen durch den Sprit einfach ausgehärtet.
Das würde erklären, daß trotz Undichtigkeit selbst unter der Lupe keine Beschädigung festzustellen war.
Zu den anderen Problemen: Da das Motorrad in seinem bisherigen Leben ja vorwiegend nur gestanden hat, würd ich der Kleinen eine Chance geben und mal richtig Kilometer machen.
Unter Umständen löst sich das mit dem schwankenden Leerlauf und dem Ruckeln von alleine, wenn Synchen und Ventilspielontrolle nichts bringt.
Das mit den Zündkerzen ist natürlich ärgerlich, der Umstieg von 8er auf die vorgesehenen 9er Kerzen dürfte allerdings bezüglich des Laufverhaltens keinen großen Unterschied machen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#36
ninja schrieb:Habe eine rausgedreht und am Freitag (gestern) 2 neue gekauft NGK DR8ES. Heute nochmal in die Bed.anl. geschaut bevor ich die einbauen wollte und siehe da, meine 2000er GPZ braucht DR9EA,

Unter dem Gesichtspunkt, dass die Zündspulen absolut die Selben sind (man vergleiche Bestellnummer '87 mit 03' Wink ) ist es dann wohl auch ziemlich wutzegal, welche da jetzt eigentlich reinkommen -.-'
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#37
Ogrim schrieb:
ninja schrieb:Habe eine rausgedreht und am Freitag (gestern) 2 neue gekauft NGK DR8ES. Heute nochmal in die Bed.anl. geschaut bevor ich die einbauen wollte und siehe da, meine 2000er GPZ braucht DR9EA,

Unter dem Gesichtspunkt, dass die Zündspulen absolut die Selben sind (man vergleiche Bestellnummer '87 mit 03' Wink ) ist es dann wohl auch ziemlich wutzegal, welche da jetzt eigentlich reinkommen -.-'
sicherlich sind die zündspulen gleich. aber ab 94 wurde die cdi geändert, deshalb sind da lt. beschreibung auch andere kerzen verbaut wurden. werde trotzdem mal die vorgeschrieben kerzen verwenden. ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, das es soviel ausmacht, die zk vom vorgängermodell zu verwenden, aber ärgerlich ist es schon, weil die in der fachwerkstatt auf soetwas überhaupt nicht achten(werksangaben ignorieren).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste