Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entdrosselt: Geht beim Anhalten aus.
#16
Also an der Batterie liegt es (leider) nicht. Die ist ganz neu. Ich habs zwar so oft probiert, bis sie leer war, hab dann aber mitm Auto überbrückt, aber sie ist trotzdem nicht angesprungen.
Werd die Tage mal die Zündkerzen wechseln, meine Freundin hatte auch schon die Idee ob's gar nicht am Vergaser liegt.
Ich hab ihn ja komplett zerlegt und gereinigt und sogar das Schwimmernadelventil getauscht, aber das Problem von voher besteht halt immer noch. Hab natürlich erst gedacht es kommt vom entdrosseln, aber so langsam glaube ich das auch nicht mehr.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Zitieren
#17
Da die Zündkerzen nass sind - hast du nach dem Tausch der Schwimmernadeln den Schwimmer eingestellt?
- Sieht meiner Meinung nach fast so aus, als ob die Maschine absäuft - auch am Anfang nach dem Entdrosseln.

Bau bitte den Vergaser aus
Schwimmerkammern abmontieren.
Auf den Kopf legen
In der Mitte der Schwimmer ist der Mittelpunkt mit einer Kerbe markiert
Wenn der genau mit dem Rand übereinstimmt, ist's ok.
Im Werkstatthandboch steht 17mm des Schwimmers über dem Rand - enstspricht also genau dem Mittelpunkt.
Wenn er etwas drüber ist, kann es passieren, das das Moped bei Vollastbetrieb (also max km/h) Nach paar Minuten "ruckelt" weil der Vergaser erst wieder aufgefüllt werden muss ...

Alternative:
Oder wenn du einen Schlauch an den Ablauf anschliesst und die ablassschraube aufdrehst, darf das Benzin in der Schwimmerkammer nicht höher als 1-2mm ÜBER dem Rand der Schwimmerkammer steigen .... Denke, es läuft mit 100% Wahrscheinlichkeit drüber.

Viel Erfolg!
Gruss David

PS: Hab evtl. noch paar Vergaser hier rumliegen - evtl. Foto möglich ....
Zitieren
#18
Hallo cappochino,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Sorry, dass ich erst mit einigen Monaten Verspätung schreibe Wink aber ich bin im September für ein Jahr nach Kanada gegangen. Hab daher leider nicht mehr an diesen Thread gedacht, da ich mich um das Motorrad ja auch erst wieder im August kümmern kann.

Hab die Schwimmernadeln nicht eingestellt, bin davon ausgegangen, dass das bei den neuen nicht nötig ist. Wenn ich allerdings so drüber nachdenke könnte genau das das Problem sein. Dann hätte ich wahrscheinlich auch keine neuen Schwimmernadelventile gebraucht. Vielleicht hätte es gereicht, die alten einfach wieder einzustellen.

Leider musst Du noch ein bisschen warten (bis August vorraussichtlich), bis ich bestätigen kann, ob es geholfen hat. Was allerdings zusätzlich für Deine Idee spricht ist, dass ein Kumpel von mir auch gemeint hat, ich hätte die Schwimmer einstellen müssen.

Grüߟe
Oxyd
Zitieren
#19
Hab mir vor kurzem einen Ultrascalreiniger gekauft - da kann ich bis zu 4-Zylinder-Vergaser unterbringen. Jetzt laufen meine beiden GPZ 500S und 600R auch wieder echt klasse .... naja, nicht so bei dem Wetter ;-( aber Schwimmernadeln tauschen ist meist auch nicht verkehrt - die härten mit der Zeit aus und dann sucht man sich auch dumm und dümmlich. Ist schon mal ne gute Grundlage.

LG David
Zitieren
#20
Oxyd schrieb:meine Freundin hatte auch schon die Idee ob's gar nicht am Vergaser liegt.
Coole Freundin, wo gibts so Frauen ? Big Grin

Fakt ist, dass die Maschine so wie du's beschreibst nur auf max. einem Zylinder läuft.
Auf der Basis würd ich die Suche starten (Wenn du mal wieder in Good Old Europe bist Wink )
Zündung, oder Vergaser, wobei ich dann doch eher für den Versager wäre.
Zitieren
#21
An einer Einstellung hab ich mich auch schon mal ausgetobt: die Leerlaufregulierschraube.

Nach dem Entdrosseln der GPZ500S meiner EX-Freundin (die ich geheiratet dann hab ...) ist die Maschine am Anfang auch immer abgesoffen.
- Nachdem ich 2 Vergaserbatterien ausprobiert hab und
- die Schieber getauscht hatte und
- auch die Deckel getauscht hab *schluck*
- die Schwimmer eingestellt habe
- und dann DIE LEERLAUFREGULIERSCHRAUBE aus Anschlag reingeschraubt und dann nur 1/2 Umdrehung wieder rausgeschraubt habe, ist die Maschine nicht mehr abgesoffen.
ACHTUNG: - VORHER BITE AUFSCHREIBEN, WIE VIELE DREHUNGEN DIE NADELN REINGESCHRAUBT WERDEN KÖNNEN!!!
Jetzt habe ich nur noch ein ganz kleines Leistungsloch zwischen 6000-7000 U/min
Ist Deine GPZ500S ohne Probleme im gedrosselten Zustand ÜBER die 6000 U/Min hochgedreht?

Hoff, dass das auch etwas hilft.
Am Liebsten würd ich vorbeikommen und mir den Vergaser selbst ansehen. Mich juckts schon wieder in den Fingern, an nem Moped zu schrauben.

Lieben Gruss
David
Zitieren
#22
Hallo,

naja @ Rubino, ist ja schlieߟlich auch ihre Maschine, da darf sie gerne auch bei der Fehlersuche helfen. Wink

Ein Ultraschallgerät hab ich (bzw. das Geschäft meiner Eltern Wink) und hab den Vergaser auch schon wieder schön gereinigt. Waren einige der Düsen verstopft und ich hatte schon die Hoffnung, dass es daran lag... aber Fehlanzeige.

@ cappochino, ich muss etwas blöd nachfragen, was meinst Du mit "Leerlaufnadeln"? Meinst Du die Leerlaufregulierschraube oder gibt es eine Leerlaufnadel die man verstellen kann?
Im gedrosselten Zustand hat die GPZ ohne Probleme über 6000 U/min gedreht, allerdings stand sie fast ein dreiviertel Jahr rum bevor ich sie entdrosselt hab.

Viele Grüߟe
Oxyd
Zitieren
#23
Hm, bist du sicher, das deine kleine auch Sprit bekommt?
Es gibt ne Menge Fehlerquellen bei der Spritversorgung.
Falls du dir nicht ganz sicher bist, das sie genug Sprit hat und Leerlaufschraube ausreichend reingeschraubt ist, würde ich das auch mal kontrollieren.
Nen Schlacuh mit mit bissel Sprit füllen und direkt anschlieߟen drehen lassen und guggen ;P sofern sie die typischen "startversuchgeräusche" macht.
Zitieren
#24
Hast du noch ein Benzinfilter im Schlauch? Bei der GPZ500S hatte jemand einen eingebaut.
Nachdem ich den Filter auch noch rausgeschmissen hab und auch den Tank innen gereinigt und ausgesprült hatte, lief sie auch besser.
Muss dazu sagen, irgend ein held hatte den tank innen mit grauer Farbe LACKIERT .... und der Lack hatte sich nicht mit dem Benzin vertragen - komisch oder? Confused:
Naja, und das hat auch den Vergaser jedesmal dicht gemacht.
Zitieren
#25
Also ein Kumpel von mir (hab von ihm schon oben erzählt) meinte auch sie würde zu wenig Sprit bekommen. Er hat dann einfach den Benzinschlauch abgezogen und meine Freundin hat seither nen riesigen Fleck in ihrer Garage. Das gute Benzin einfach auf den Boden flieߟen lassen. Da kam zumindest genügend raus. Hat er dann auch schnell eingesehen... Rolleyes

An nen zusätzlichen Benzinfilter kann ich mich jetzt nicht erinnern.

Viele Grüߟe
Oxyd
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste