Is ja keine Ducati mit TrockenKupplung oder TrockenLima
So ganz richtig is des auch nicht, dir sollten nämlich ca 3,4L Öl entgegen kommen
Fürs nächste mal: Wenn du die Lima nur "angucken" willst, mach nur die 2 kleinen Montagedeckel ab. Dann bleibt des Öl auch drin.
Oder Öl vorher ablassen.
Kann sein das der beitrag mal wieder unqualifiziert war
Aber im Kurbelgehäuse sind Öffnungen von der Limaseite zur Ölwanne damit Öl zurücklaufen kann.
Wenn die Anlasserkette komplett trocken laufen würde wär des auch nich so ganz richtig
Vieleicht gibts ja nochn paar "professionelle" Antworten
joerch\;p=\"85579 schrieb:Das Polrad hat keine Schmierung nötig, in dem hier beschriebenen Fall dürfte der linke Kurbelwellensimmering platt sein.
Vor allem weil sie ja nen Kurbelwellensimmering hat....
Der Anlasserfreilauf würd sich freuen, wenn er komplett trocken laufen müsste -.-
Aaaaalso:
Hinterm Polrad, direkt unterm Freilauf ist eine etwa 5x2,5 bis 5x3 cm große Öffnung zum Kurbelgehäuse. Aufm Haupständer aufgebockt, kommt da nur Öl in Massen raus, wenn zuviel drin ist, da der untere Rand nach eigener Erfahrung in etwa bei 3,3 litern Ölgesamtmenge (also auch mit dem in den ganzen Ölleitungen) liegt.
Wenn du halt den Limadeckel runtergemacht hast, als sie aufm Seitenständer stand, kann da en richtig dicker Batzen Öl rauskommen.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles