Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entdrosselung
#16
ich habe 2k industriekleber genommen und dann mit nem dremel plangeschliffen...

TROTZDEM TUTS MEINE KISTE NICH.... Sad
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#17
Spezialistz\;p=\"31397 schrieb:soweit ich weis, muss das untere loch offen bleiben. steht aber auch in einem anderen entdrosselungs thread.
Genau!

chucky80\;p=\"31405 schrieb:Bevor ich dieses Forum kannte sagte mir wer die Drossel wär mittels Löchern in den Gasschiebern, da hab ich halt beide Löcher zugeschmiert...
Die Mehrzahl ist, weil du 2 Gasschieber hast.

chucky80\;p=\"31405 schrieb:Wollte halt nicht 170 Euro bei nem Händler bezahlen der meinte nur "Er" könne Sie entdrosseln mit speziellem Werkzeug...
Dieses gemeime Spezialwerkzeug ist nicht anders wie enie Presse, mit der eine Kupferhülse in den Vergaserschieber gepresst wird, womit das Loch dann von innen verschlossen ist. Diese Hülse kann man auch selber bauen (http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=29) ...leider sind die Bilder dazu nicht mehr auf dem Server Sad.

Spezialistz\;p=\"31446 schrieb:ich habe 2k industriekleber genommen und dann mit nem dremel plangeschliffen...
Manche Kleber lösen sich mit der Zeit auf.
Auf einem Treffen haben wir mal RealFuchs seine GPZ entdrosselt (mit 2k-Kleber), alles lief bestens. Irgendwann (Monate später) meinte er, daß die einfach keine Power mehr hat und wir haben uns mal die Vergaserschieber angesehen. Das Loch war sauber als wäre das niemals zugeklebt worden. Nach dieser Erfahrung haben wir dann eine Hülse eingebaut und seitdem keine Probleme mehr gehabt.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#18
Also erstmal herzlichen Dank für die netten Beiträge und Tipps !

@ holle : An meiner Rechtscshreibung werd ich arbeiten Wink

Habe die unteren Löcher wieder geöffnet und die oberen beiden Löcher mit Flüssigmetall wieder erneut abgedichtet, der Klebstoff den ich zuvor drin hatte,hat sich meiner Meinung nach auch etwas verflüssigt, bzw aufgelöst.

Nach 8h Wartezeit hab ich erneut ne Testfahrt gemacht und siehe da,
kaum macht mans richtig....Idea

Fazit :Karre ist entdrosselt, Saison kann starten ....

gruss Chucky
Zitieren
#19
chucky80\;p=\"31606 schrieb:Also erstmal herzlichen Dank für die netten Beiträge und Tipps !

@ holle : An meiner Rechtscshreibung werd ich arbeiten Wink

Habe die unteren Löcher wieder geöffnet und die oberen beiden Löcher mit Flüssigmetall wieder erneut abgedichtet, der Klebstoff den ich zuvor drin hatte,hat sich meiner Meinung nach auch etwas verflüssigt, bzw aufgelöst.

Nach 8h Wartezeit hab ich erneut ne Testfahrt gemacht und siehe da,
kaum macht mans richtig....Idea

Fazit :Karre ist entdrosselt, Saison kann starten ....

gruss Chucky

ich frag mich bloss wie das mit der unteren geschlossenen Bohrung beim Einbau funktionieren kann - denn da guckt doch die Nadel ewig lang raus *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#20
Naja wie Du vllt auf den Bildern die ich gepostet habe siehst, ist das Loch auf der Unterseite, das ich meinte, ein paar mm über der Nadelöffnung.
(Nadel beim Bild noch eingebaut)... Exclamation
Zitieren
#21
also ich meine eine 34PS Schieber zu sehen, wo ein richtiges Loch (das oben an der Gummilippe) und ein falsches (neben der Nadel) zugemacht wurden.
Wie soll sich dort jetzt ein Unterdruck im Schieber aufbauen können ?
Das untere Loch muss wieder auf, sonst sind 2x70€ fällig, für neue Schieber.
Zitieren
#22
chucky80\;p=\"31642 schrieb:Naja wie Du vllt auf den Bildern die ich gepostet habe siehst, ist das Loch auf der Unterseite, das ich meinte, ein paar mm über der Nadelöffnung.
(Nadel beim Bild noch eingebaut)... Exclamation

Okay, sorry die Bilder hatte ich mir nicht angeschaut...ich glaub es wird Zeit, mal wieder einen Vergaserschieber in die Hand zu nehmen. Das zweite Loch hatte ich total vergessen Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#23
GL_Corona\;p=\"31644 schrieb:also ich meine eine 34PS Schieber zu sehen, wo ein richtiges Loch (das oben an der Gummilippe) und ein falsches (neben der Nadel) zugemacht wurden.
Wie soll sich dort jetzt ein Unterdruck im Schieber aufbauen können ?
Das untere Loch muss wieder auf, sonst sind 2x70€ fällig, für neue Schieber.

scharfer bohrer + gefühl würd ich mal sagen.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#24
Zitat:scharfer bohrer + gefühl würd ich mal sagen.


Denke auch, so als letzter Versuch. Frag mich nur ob die Aerodynamischen Eigenschaften des Schiebers wieder so gleich hinzubekommen sind, das sich der Unterdruck in beiden Vergasern gleich aufbaut.
Zitieren
#25
GL_Corona\;p=\"31745 schrieb:
Zitat:scharfer bohrer + gefühl würd ich mal sagen.


Denke auch, so als letzter Versuch. Frag mich nur ob die Aerodynamischen Eigenschaften des Schiebers wieder so gleich hinzubekommen sind, das sich der Unterdruck in beiden Vergasern gleich aufbaut.
Die Unterdruck-Differenz wird ja mit dem Synchronisieren ausgeglichen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#26
Holle\;p=\"31888 schrieb:
GL_Corona\;p=\"31745 schrieb:
Zitat:scharfer bohrer + gefühl würd ich mal sagen.


Denke auch, so als letzter Versuch. Frag mich nur ob die Aerodynamischen Eigenschaften des Schiebers wieder so gleich hinzubekommen sind, das sich der Unterdruck in beiden Vergasern gleich aufbaut.
Die Unterdruck-Differenz wird ja mit dem Synchronisieren ausgeglichen.

Absolut Korrekt.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#27
... also ...im Gegensatz zu allen Bedenken konnte ich den Kleber einfach mit einem 2er Bohrer von Hand rausdrehen...
hab also kein Bedenken da was kaputt gemacht zu haben...

hmmm.... falls doch .... ?!Rolleyes

Wer hätte noch 2 offene Schieber einer D GPZ im Angebot ?? Oops
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste