![]() |
|
Gabelfedern - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27) +---- Thema: Gabelfedern (/showthread.php?tid=5650) |
Gabelfedern - JediKnight - 30.08.2009 Ich habe mal einen Gabelölwechsel gemacht, war kein Problem. Habe aber gerade eben http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=22&t=3793 gelesen, dass eine Seite der Federn enger gewickelt ist. Das war mir nicht aufgefallen. Ist das bei den Standard-Federn der Fall? Denn dann müsste ich noch mal nachschaun, ob ich die richtig herum reingemacht habe. JediKnight Re: Gabelfedern - Kawa-C - 31.08.2009 Gemeint sind da "progressive Gabelfedern" z.B. von "Wirth" oder "Wilbers"! Re: Gabelfedern - Rubino - 31.08.2009 Die originalen sind auch progressiv gewickelt. Die letzten beiden drehungen sind dann auch noch was enger, die müssen dann nach oben. Re: Gabelfedern - saxonfahrer - 31.08.2009 noch ne Frage: im ReparaturHandbuch steht für die Mindestlänge der vorderen Gabelfedern ein Wert von 506mm. Gilt das nur für die A oder auch für die D. Ich hab meine Gabelfedern nämlich am Wochenende gemessen und da hab ich 430mm gemessen. Das kann ich fast nicht glauben, dass die mal 506mm lang gewesen sein sollen. Re: Gabelfedern - wepps - 31.08.2009 Länge der Gabelfeder für die D ist 434,5 mm (Grenzwert 425mm), also ist bei deinen Gabelfedern noch alles im "Lot". Gruß Wepps Re: Gabelfedern - Rubino - 31.08.2009 Rubino schrieb:Die originalen sind auch progressiv gewickelt. UPS, Ich nehm alles zurück Die Gabelfedern sind nich progressiv gewickelt, und die engeren Wicklungen müssen nach UNTEN Siehe auch meine eigene Beschreibung Re: Gabelfedern - JediKnight - 09.09.2009 Ich habe eine Feder noch mal raus genommen. Beide Seiten sind identisch, ich habe es mit einem Messschieber nachgemessen. Abstand der und Durchmesser der Wicklungen sind nicht zu unterscheiden. Jedi Knight Re: Gabelfedern - Nomis - 09.09.2009 Ich habe letzte Woche auch meine Gabeldichtringe ersetzt und dabei festgestellt, dass die Orginalfedern (wie bereits mehrfach bestätigt) überall die gleichen Abstände aufweisen (auch extra nochmal mit der Schieblehre gemessen). Ich dachte mir schon, dass Rubino dann wohl keine Orginalen in seiner Anleitung beschreibt. Trotzdem ein großes Dankeschön für die tolle Anleitung, denn erstens wäre ich vermutlich schon am Deckelreindrücken gescheitert, weil ich mich nicht getraut hätte die Dinger in einen Schraubstock zu klemmen und desweiteren, weil mir Tante Louis versichert hat es müssen bei meiner GPZ 500 Bj '87 245 ml Gabelöl rein (der Verkäufer hatte sogar genau das gleiche Modell^^). Das war eindeutig zu wenig und deckte sich in keinster Weise mit der Füllhöhe des Reperaturhandbuches - die 287 ml kamen dagegen sehr gut hin. Verbesserungsvorschlag: In die Anleitung sollte man vielleicht reinschreiben, dass man gleich die Federlänge kontrollieren sollte. Das habe ich als Schrauberneuling erst gelesen, nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe. Hätte es in der Anleitung gestanden.... Ich fahr jetzt mit denen egal wie kurz sie geworden sind, aber habe jetzt immer im Hinterkopf: Ob sie wohl zu kurz sind? *g* Gruß Simon |