Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zündkerzenfrage
#31
Patrick schrieb:Hätte noch ne kleine Frage: Muߟ man bei Iridium-Kerzen auch den Abstand einstellen? Oder ist das bei dem Raumfahrt-Hightech-Zeug irgendwie perfekt abgestimmt und man sollte es nicht mehr anrühren? Smile

Einfach nur reindrehn und gut. Allerdings solltest du deine Kerzenstecker mal kontrollieren ob die nen Widerstand (5 kOhm) haben oder nicht. Laut Beschreibung (bei Louis) sollten die nämlich keinen Widerstand haben, weil das die Funktion der Iridiums beeinträchtigen kann.

Hatte die Iridium drin, aber das mit den Kerzensteckern erst recht spät gelesen, als ich sie schon wieder drauߟen hatte. Hab keine spürbare Verbesserung bemerkt, hatte dafür ab und an Zündaussetzer, was natürlich auch mit den Steckern zusammenhängen könnte, is klar. Jedenfalls hab ich jetz wieder die normalen NGK drinne.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#32
Hm ja, soll nur eins von beiden 5 kOhm Widerstand haben. Kann ich das irgendwie von aussen erkennen? Oder muߟ ich das messen? Danke für den Tipp!
Zitieren
#33
Also bei meinen Kerzensteckern stehts drauf, dass sie nen Widerstand haben. Ich denke auch, dass das die Regel ist, dass bei unsrer welche mit Widerstand verbaut sind. Wenn man welche ohne Widerstand möchte, muss man explizit danach verlangen. Hast du eigentlich schon Iridiums gekauft? Ich brauch meine ja nun nicht mehr...
Gruߟ, Juls

Zitieren
#34
Juls schrieb:Also bei meinen Kerzensteckern stehts drauf, dass sie nen Widerstand haben. Ich denke auch, dass das die Regel ist, dass bei unsrer welche mit Widerstand verbaut sind. Wenn man welche ohne Widerstand möchte, muss man explizit danach verlangen. Hast du eigentlich schon Iridiums gekauft? Ich brauch meine ja nun nicht mehr...

Ja, hab sie hier schon liegen. Evtl. werd ich mich heut mal ranmachen und schauen, ob ichs kapier Big Grin Also Zündkerzen aus/einbauen is natürlich kein Problem. Aber wie ich ja jetzt feststellen musste, gibt es doch noch mehr zu beachten, als ich gedacht habe Big Grin

EDIT: Grad mal auf der NGK Seite gestöbert und folgendes gefunden:

Zitat:Der Einsatz von NGK Zündkerzensteckern mit Entstörwiderständen bietet in Verbindung mit entstörten NGK Zündkerzen eine optimale Unterdrückung von Störfrequenzen in allen Fequenzbereichen ohne dabei das Laufverhalten des Motors negativ zu beeinflussen.

NGK Zündkerzenstecker sind mit einem 5-Kiloohm Widerstandselement aus hochwertigem Keramikmaterial ausgerüstet.
...

Die NGK Stecker haben also auch nen 5kOhm Widerstand und sollen mit den NGK Kerzen natürlich auch funktionieren.
Zitieren
#35
Naja, vielleicht hast du mehr Glück mit den Dingern wie ich. Nachdem ich letztens einen Zündaussetzer bei 190 km/h hatte und es erst, nachdem ich auf 160 km/h runter war, wieder gezündet hat, wurds mir zu bunt mit den Teilen. Evil Deshalb sind se rausgeflogen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#36
So, grad eingebaut. Hab die Stecker von NGK drin, 5kOhm Entstörwiderstand. Bin nicht Probe gefahren, scheiߟ Wetter, aber sie ist auf anhieb angesprungen ohne choke (vorher eher nicht) und auch sauber gelaufen.

Zu den falschen "heiߟeren" Kerzen: Sahen eigentlich noch prima aus, nix verbrannt oder sonstwie falsch am Kerzenbild, wär evtl. auch nicht so tragisch gewesen, sie drin zu lassen.
Zitieren
#37
Funktioniert Confuseduper: Durfts heut ausgiebig testen 8)
Zitieren
#38
Juls schrieb:Naja, vielleicht hast du mehr Glück mit den Dingern wie ich. Nachdem ich letztens einen Zündaussetzer bei 190 km/h hatte und es erst, nachdem ich auf 160 km/h runter war, wieder gezündet hat, wurds mir zu bunt mit den Teilen. Evil Deshalb sind se rausgeflogen.

Das klingt genau wie meine Leidensgeschichte, und jetzt hast du neue Kerzen drin und es geht wieder ?
Zitieren
#39
GL_Corona schrieb:
Juls schrieb:Naja, vielleicht hast du mehr Glück mit den Dingern wie ich. Nachdem ich letztens einen Zündaussetzer bei 190 km/h hatte und es erst, nachdem ich auf 160 km/h runter war, wieder gezündet hat, wurds mir zu bunt mit den Teilen. Evil Deshalb sind se rausgeflogen.

Das klingt genau wie meine Leidensgeschichte, und jetzt hast du neue Kerzen drin und es geht wieder ?

Nö, hatte ja noch meine alten. Die waren ja noch gut und die hab ich jetzt wieder drin Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#40
Patrick schrieb:Funktioniert Confuseduper: Durfts heut ausgiebig testen 8)
super.hab mir die dinger auch bestellt.sind morgen da.und ich hatte schon angst,daß die schwachsinnig sind.werds gleich morgen ausprobieren und dann später berichten, wie`s bei mir war. Confused
Zitieren
#41
Die Zündaussetzer kamen bei mir erst nach ner Zeit. Anfangs keine Probs, aber würde jetzt auch nicht behaupten wollen, dass es eine deutliche Verbesserung durch die Kerzen gab. Naja, wie auch immer. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück mit den Iridiums :zustimm:
Gruߟ, Juls

Zitieren
#42
Moin.
Rein Interressenhalber:
Baun sich jetzt einige Iridium Kerzen rein?
Was versprecht ihr euch dadurch?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#43
Pakonti schrieb:Moin.
Rein Interressenhalber:
Baun sich jetzt einige Iridium Kerzen rein?
Was versprecht ihr euch dadurch?

Das bringt nochmal 1-2% mehr Leistung 8)
Zitieren
#44
Ich erwart mir keine Wunder davon. Meine mussten eh raus und ich wollts mal testen. Wenn sie denn wirklich robuster sind, halten sich die Kosten ja in Grenzen. Bauchen ja nur 2 Big Grin

Ergebnis: Maschine läuft jetzt definitiv besser. Man muߟ aber dazu sagen, daß ich vorher die Kerzen mit dem falschen Wärmewert drin hatte. Bemerkbar macht sich das bei mir aber vor allem im niedrigeren Drehzahlbereich. Und soweit ich verstanden hatte, hätte ich vor allem im hohen Drehzahlbereich Probleme kriegen sollen (Selbstzündungen, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird).
Zitieren
#45
Moin.
Hmm das einzigeste was gut für die Iridium Kerzen spricht ist:
Ein Ruhiger Motorlauf
Eine Längere Haltbarkeit der Kerze
Mehr aber nicht.

Das Konkretkrasse Minus dagegen ist:
Sau Teuer
Leistungsschub vergies es.
Und die angebliche Spritersparnis ????

Kaufen würde ich Sie mir nicht Wink aber es sei jedem Gegönnt Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste