Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
allgemeine frage
#16
ich hatte auch immer so um die 6-7l verbraucht :/

hab dann bei der umstellung auf 60PS gemerkt das meine vergaser viel zu fett eingestellt waren (standart 2 umdrehungen raus) mei mir waren es 2,5-2,75 umdrehungen... hab ich dann umgestellt... leider kahm dan der frostige winter und ich konnte den verbrauch nichtmehr analysieren... aber der anzug wa auf jedenfall besser als vorher und das kerzenbild sah auch besser aus
EX500A BJ/EZ 91  ----  RIP
ER-6N Bj. 09


1. Platz "GPZ-Technikwettbewerb 2006"
Zitieren
#17
Soviel ich weiss, hat die GPZ 14 Liter plus 4 Liter Reserve, oder?

Wenn ich nämlich ganz knapp bevor ich auf Reserve umschalte (oder gerade 1km vor der Tanke umgestellt hab), passen immer um die 14rein, und wenn man sie ziemlich leer fährt (natürlich nicht ganz trocken, aber schon ziemlich leer), passen da 18 Liter rein... Demnach muss die Reserve ja 4 haben oder?

Also ohne die Reserve anknabbern zu müssen komm ich zwischen 260 und 300km...

260km wenn ich mit dem R6 Fahrer durch den Schwarzwald unterwegs bin Wink und 300km wenn ich so wie heute einfach ne gemütliche Runde zum Genieߟen drehen will (zudem sind die Temperaturen auch nicht so toll zum schnell fahren Wink )

Verbrauch liegt durchschnittlich (280km mit 14 Liter) bei 5Liter auf 100km.

Rein theoretisch müsste man mit der Reserve ja dann 80km kommen??

Also das höchste was ich bisher mit Reserve erreicht hab waren 40-50km, mehr wollte ich dann auch nicht rausfordern.
Und für den Notfall hab ich im Tankrucksack den "Fuel Friend" von Louis, den 0,5l Reservekanister immer mit dabei...

Gruss Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#18
Mahlzeit...

normalerweise hat der Tank insgesamt 18 Liter! Zwischen 2-3 Liter sind dabei Reserve!

Also mit 4 Litern Reserve würde ich nicht planen! Wink Im normal Fall reicht die Reserve für ca. 50 km! Das sollte ausreichen bis zur nächsten Tankstelle! Wink

Wenn man den Tank allerdings RICHTIG voll macht, so das nichts mehr geht, dann passen auch mal 20 Liter rein.. zumindest bei mir! Big Grin

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#19
Hi, normal sind es 15 Liter + 3 Ltr. Reserve.
Verbrauch rechne lieber nur zur Sicherheit lieber mal 5,5 Ltr. wenn du sie nicht so toll ziehst also ca. 270 Km Reichweite bis zum Umschalten.

Gruߟ
Wepps

Edit: Punktlandung Laughing
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
meine schafft 300km mit der normalen Menge, dann schalte ich auf Reseve und da gehe ich lieber von 2 Lieter aus, da ja durch das Fahren auch schon ein Teil der Reserve über das Röhrchen schwabbt.
Zitieren
#21
GL_Corona\;p=\"54384 schrieb:meine schafft 300km mit der normalen Menge, dann schalte ich auf Reseve und da gehe ich lieber von 2 Lieter aus, da ja durch das Fahren auch schon ein Teil der Reserve über das Röhrchen schwabbt.

Über welches Röhrchen?
Schwabbt das während der Fahrt durch die Schräglage über?
Also quasi eine Art Überlauf wie wenn man den Tank zu voll macht?
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#22
flitzdüse18\;p=\"54389 schrieb:Über welches Röhrchen?
Schwabbt das während der Fahrt durch die Schräglage über?
Also quasi eine Art Überlauf wie wenn man den Tank zu voll macht?
Er meint wohl das "Röhrchen" das vom Benzinhahn in den Tank hineinreicht. Glaube aber, dass man das Schwappen des Benzins im Tank vernachlässigen kann.
Zitieren
#23
Hi Wink ,

also ich muss zugeben, dass ich mit dem Benzin eher vorsichtig umgehe Rolleyes !
Ich schaffe im mormal Fall immer so ca. 300 km ohne auf Reserve umzuschalten. Hab noch nie auf Reserve umschalten müssen, werde es in der Zukunft auch nicht grad drauf anlegen Oops man weis ja nie was im Tank unten drin noch so für Ablagerungen rum schwirren Sad (ist zumindestens bei meiner Dose so) !!!

So long ...
Grüߟle Conny

Mein Baby: GPZ 500S, EX500D, Farbe Metallic Sonic Blue, Erstzulassung 10/1995, Scheibe BLAU mit bösen Blick, Miniblinker und BT 45 ...

Zitieren
#24
Moinsen,

schaut doch mal auf diesen Link mit den technischen Daten. Da steht: 18 Liter Tank-Inhalt, davon 2,2 Liter Reserve.

Ich tanke auch so bei 250 Km, da meine ich dann noch etwas Spielraum bis zur nächsten Tanke zu haben...

flitzdüse18\;p=\"54389 schrieb:Über welches Röhrchen?
Schwabbt das während der Fahrt durch die Schräglage über?
Also quasi eine Art Überlauf wie wenn man den Tank zu voll macht?

Der Benzinhahn mit Reservefunktion hat einfach einfach 2 Röhrchen mit unterschiedlichen Höhen. Ist das erste Röhrchen nicht mehr im Benzin, geht der Motor aus. Du schaltest um und das zweite, kürzere Röhrchen lässt den Kraftstoff wieder bis zum bitteren Ende laufen...

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#25
hi Also wenn ich richtig gemüdlich fahre dann komm ich so ca ohne auf reserve zu schalten 330 km Autobahnstrecke meine ich jetzt bei überland hab ich das noch nicht getstet..

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste