Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerschleife vor Ampeln
#16
Morpheus\;p=\"76622 schrieb:Mit der Dose gehts ja auch wenn ich nur no grad so roll...oder meinst du das macht die Masse an Metall wieder gut?!
Mit dem Bike fahren wir ja nur über einen kleinen Teil der Indunktionsschleife. Da ein Auto breiter ist wird bei gleicher Geschwindigkeit auch mehr Induktionsspannung erzeugt.


saxonfahrer\;p=\"76681 schrieb:
GL_Corona\;p=\"76608 schrieb:Da es sich ja um Induktionsschleifen handelt, wie schon geschrieben, wirken natürlich gewisse physikalische Gesetze, zu einen wie dicht ein Metall dort rüber bewegt wird und zum anderen wie schnell Wink
Wenn man wie eine Schlafmütze an die Kreuzung ran rollt kann es schon sein, dass man nichts induziert oder auch wenn man meilenweit von der Kreuzung weg anhält wird das Ergebnis das Selbe sein Twisted

Also immer richtig zügig auf die Kreuzung zu , damit die Räder ordentlich Strom erzeugen 8)

Ist das denn wirklich so? Da nur allein die Änderung des Erdmagnetfeldes viel zu klein ist, wird wohl kaum ein "Stromstoß" gemessen - damit ist es auch unerheblich wie schnell ich drüber fahre.
Was ich bis jetzt so gefunden hab und für sinnvoll halt: Da ist ne Schleife mit Kondensator im Boden welche mit Strom gespeist werden und so einen Schwingkreis bilden. Kommt ein Körper darüber der ne andere Permeabilitätszahl hat als Luft , dann ändert sich die Induktivität der Spule und der Schwingkreis hat ne andere Frequenz - und das kann man sehr leicht detektieren. Das Problem bei Moppeds : wir haben ne geringe Masse und sind nich besonders groß. Damit beeinflussen wir das Magnetfeld nicht viel . Wenn (um Störungen) zu vermeiden, das Fenster für die Frequenzänderung zu groß gewählt ist können wir da stehen bis zum jüngsten Gericht - die Ampel weiߟ davon nix.

Grüߟe
Alex
Schon möglich, dass es verschiedene "Ausführungen" gibt, aber was den Kondensator angeht bin ich recht skeptisch. Ein Kondensator ist Temperaturanfällig (im Winter -20°, im Sommer +60° des Straßenbelags, da würde der Schwingkreis nicht mehr stabil sein). Die Lebenserwartung eines Kondensators ist auch nicht sonderlich hoch, und wenn man jedesmal die Straße aufklopfen muss geht das ganz schön ins Geld.
Eine einfache Spule würde reichen. Die ist Temperaturunanfällig und geht fast nie kaputt.
Versucht es einfach mal mit schneller fahren. Wenn die Kontaktschleife erst kurz vor der Haltelinie ist, dann halt man später und dafür stärker bremsen, oder einfach mal etwas über die Haltelinie fahren.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#17
Mal eben über die haltelinie fahren???
Dort steht dan der mobile Bewegungsmelder und wackelt mit dem Arm und schon bist wieder 35 Euronen los. Danke hatte ich grade.

lg

Cthulhu
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#18
Um das Thema endlich mal vorran zu bringen, so dass es auch alle glauben können : Induktionsschleife

Im Prinzip ist der Begriff Induktionsschleife hier irre führend, da es sich nicht um eine klassische Induktion wie beim Dynamo handelt, obwohl natürlich auch eine Änderung des magnetischen Flusses ausgenutzt wird.
Was hier passiert ist eine Änderung der Güte der Spule.

Damit endlich Vorschläge wie " einfach schneller ran fahren und härter bremsen" mal aufhören. Grad im Winter ist das wohl ein echt schlechter Rat, dass es an Kreuzung oft zu Eisbildung durch das Kondenswasser der Auspuffanlagen von Autos kommt. Denn es ist wesentlich effektiver, direkt auf der Schleife stehen zu bleiben, statt diese zu überfahren, da die Auswerteelektronik Störungen vermeiden will und somit nur kurze und sehr schwache Impulse (wie beim Mopped wegen geringen Masse) nicht beachtet.

Nebenbei: die Schleifen mit nur Strom durch und messen der Hüllkurve sind veraltet und werden fast nicht mehr verbaut, weil die Genauigkeit so schlecht ist - vielleicht fallen wir in Dresden grad diesen Schleifen zum Opfer.

Grüߟe
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste