Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerschleife vor Ampeln
#1
Hallo,
ich hab mit meiner Kleenen immer wieder mal das Problem, dass die Steuerschleifen vor den Ampeln sie einfach nicht erkennen wollen.

Hat hier vielleicht schon jemand nützliche Erkenntnisse gewonnen wie man der Ampel bescheid geben kann das man am warten ist?

Muss ich jetzt mit S3 Arbeitsschutzschuhen umher fahren, damit ich das Metal näher auf den Boden bekomme? Smile

Gruߟ vom Antibiker
Zitieren
#2
also ich hab eigentlich keine Probleme mit den Induktionsschleifen vor den Ampeln, mich erkennen die (ok sie erkennen mein Motorrad Wink ). Ist jetzt auch nicht so, das ich sagen würde, dass du mit nem Speziellen Teil des Motorrads drauf fahren solltest... halt am Besten ab Motorblock nach hinten... oder du fährst so weit vor, dass der Autofahrer hinter dir mit seiner Dose auf die Schleife fährt.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#3
Das scheint hier in DD ne Krankheit zu sein. Ich könnt da manchmal echt abk... Hatte das erst vor ein paar Tagen ein paarmal hintereinander. Is echt zum schreien, wenn du minutenlang an der Ampel stehst und die neben dir schon zwei-/dreimal Grün hatten Evil
Gruߟ, Juls

Zitieren
#4
aber ich würde um ehrlich zu sein, wenn ich die Ampelschaltung genau kenne, und schon 2-3 Grünphasen verpasst habe, weil die Schleife meint ein Motorrad ist kein Grund die Ampel für die Spur auf grün umzuschalten, würd ich das nächste mal, wenn ich normaler weiߟe grün hätte losfahren. natürlich nur, wenn man wirklich weiߟ, das kein anderer, der deine Spur kreutzt, zu der zeit grün hat.
was soll man sonst machen, ist ja dann eindeutig nen Defekt der Ampel bzw. der Schleife. oder gibts da ne bestimme Zeit/anzahl von Ampelschaltungen die man abwarten muss, bis man straffrei rüberfahren darf? oder eine andere methode die man anwenden muss, damit man straffrei losfahren darf, wenn die Ampel mal Partout nicht will?
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#5
Also ich habe damit noch keine Probleme gehabt. Vlt. liegt es ja auch an der
"Masse" die auf dem Motorrad sitzt Twisted Laughing

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
wepps\;p=\"76468 schrieb:Also ich habe damit noch keine Probleme gehabt. Vlt. liegt es ja auch an der
"Masse" die auf dem Motorrad sitzt Twisted Laughing

Wink
Wepps

Hi wepps,

gut, dass Du als Erster darauf hingewiesen hast, sonst hätte ich das ja übernehmen (also in Bezug auf meine Person natürlich) müssen Oops

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
Steve-o\;p=\"76465 schrieb:was soll man sonst machen, ist ja dann eindeutig nen Defekt der Ampel bzw. der Schleife. oder gibts da ne bestimme Zeit/anzahl von Ampelschaltungen die man abwarten muss, bis man straffrei rüberfahren darf? oder eine andere methode die man anwenden muss, damit man straffrei losfahren darf, wenn die Ampel mal Partout nicht will?
Ja, da gibt es eine Regelung, weiߟ aber auch nicht mehr genau wie lange man warten muߟ.

Ich hatte bisher auch nur sehr selten Probleme mit Kontaktschleifen.
Womöglich fahrt ihr zu langsam ran. Je schneller sich der Metallkern an einer Spule vorbeibewegt, desto größer ist die Induktion, das kennt ihr doch noch aus dem Physik-Unterricht, oder?

Also einfach mal schneller ran fahren, und dann mal berichten, ob ihr dann erkannt wurdet.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
Ich persönlich hatte da bisher noch keine Probleme,
aber die fast 200kg unserer süߟen sollten doch auch reichen oder?

Das mit schneller ranfahren klingt auch logisch...du meinst eigentlich wenn man nur drüber schiebt ist die induzierte Spannung zu klein und es wird nicht wahrgenommen?!
Andererseits mitm Auto kannst auch langsamst drüber fahren und es geht....
Zitieren
#9
Die Kontaktschleifen-Probleme kann ich für Dresden auch bestätigen Evil Evil
Bin deshalb auch schon 5 oder 6 mal über rote Ampeln gefahren - aber wohl fühl ich mich dabei nie.

Mit schneller drüber fahren ist das so eine Sache. Wenn die Schleife wie hier oft üblich 1 oder 2m vor der Haltelinie ist, ist da nich mehr viel mit schnell drüber fahren - auߟer wenn grün ist 8) Big Grin

Vielleicht sind die Schleifen ja hier auch schlecht eingestellt, ab welcher induzierten Spannung die die Ampel zum schalten bewegen sollen.

So langsam kennt man aber die Ampeln wo man nie als Mopped allein drüber kommt - einfach meiden wenns geht.

Grüߟe
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#10
Also meistens habe ich hier in Wien auch keine Probleme, weis auch nicht worauf das ankommt. Stehe aber auch öfter. Wenn dann keiner in der Nähe ist na dann los. (Straffreiheit???) aber ich kann ja nicht Umwege fahren wenn die Sch... Ampel nicht tut.
Letztens bin ich auf ner Hauptdurchzugsstrasse gestanden, wo man wirklich nicht ohne Ampel abbiegen konnte und keine Dose die abbiegt.
Schönen Umweg gefahren.

Aber der Strassenbaubehörde sollte das ja bekannt sein, und die scheiߟen sich halt nichts um uns. Sie bessern ja die Strasse auch mit diesen Teerstreifen aus, die wenns warm wird super rutschig werden, und dann holla die Waldfee in der Kurve.

Wahrscheinlich wollen die uns zu Dosenschiebern machen.
Nicht mit mir.

Lg
Richy
aka
Cthulhu
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#11
Da es sich ja um Induktionsschleifen handelt, wie schon geschrieben, wirken natürlich gewisse physikalische Gesetze, zu einen wie dicht ein Metall dort rüber bewegt wird und zum anderen wie schnell Wink
Wenn man wie eine Schlafmütze an die Kreuzung ran rollt kann es schon sein, dass man nichts induziert oder auch wenn man meilenweit von der Kreuzung weg anhält wird das Ergebnis das Selbe sein Twisted

Also immer richtig zügig auf die Kreuzung zu , damit die Räder ordentlich Strom erzeugen 8)
Zitieren
#12
Mit der Dose gehts ja auch wenn ich nur no grad so roll...oder meinst du das macht die Masse an Metall wieder gut?!
Zitieren
#13
GL_Corona\;p=\"76608 schrieb:Da es sich ja um Induktionsschleifen handelt, wie schon geschrieben, wirken natürlich gewisse physikalische Gesetze, zu einen wie dicht ein Metall dort rüber bewegt wird und zum anderen wie schnell Wink
Wenn man wie eine Schlafmütze an die Kreuzung ran rollt kann es schon sein, dass man nichts induziert oder auch wenn man meilenweit von der Kreuzung weg anhält wird das Ergebnis das Selbe sein Twisted

Also immer richtig zügig auf die Kreuzung zu , damit die Räder ordentlich Strom erzeugen 8)

Ist das denn wirklich so? Da nur allein die Änderung des Erdmagnetfeldes viel zu klein ist, wird wohl kaum ein "Stromstoß" gemessen - damit ist es auch unerheblich wie schnell ich drüber fahre.
Was ich bis jetzt so gefunden hab und für sinnvoll halt: Da ist ne Schleife mit Kondensator im Boden welche mit Strom gespeist werden und so einen Schwingkreis bilden. Kommt ein Körper darüber der ne andere Permeabilitätszahl hat als Luft , dann ändert sich die Induktivität der Spule und der Schwingkreis hat ne andere Frequenz - und das kann man sehr leicht detektieren. Das Problem bei Moppeds : wir haben ne geringe Masse und sind nich besonders groß. Damit beeinflussen wir das Magnetfeld nicht viel . Wenn (um Störungen) zu vermeiden, das Fenster für die Frequenzänderung zu groß gewählt ist können wir da stehen bis zum jüngsten Gericht - die Ampel weiߟ davon nix.

Grüߟe
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#14
also ich komm meistens eh als letzter an der ampel un und steh dann im endeffekt vorne neben der schleife...und bei uns aufm land gibts eh keine ampeln Wink
Zitieren
#15
hmm ja, die alten induktionsschleifen... das mit dem schwingkreis klingt in meinn ohren auch logischer.
ich hatte mal irgendwo gehört, dass dieses problem bei den aktuellen schleifen nicht mehr auftritt, aber bei älteren ist das wohl eine art kinderkrankheit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste